PILTZ / SCHWEICKERT: Novelle bringt Licht ins Datendunkel
ID: 185826
PILTZ / SCHWEICKERT: Novelle bringt Licht ins Datendunkel
Mehr Transparenz bedeutet mehr Verbraucherschutz. Endlich können Verbraucher ab heute einmal jährlich von Auskunfteien und anderen Unternehmen eine kostenlose, detaillierte Auskunft verlangen, welche Daten über sie übermittelt und gespeichert wurden. Das Recht auf Informationen über die eigenen Daten ist ein wichtiges Bürgerrecht. Die FDP begrüßt als Partei der Bürgerrechte, dass ab heute auch die Bedeutung des sog. Scorewertes einzelfallbezogen und nachvollziehbar beauskunftet werden muss. Beim Scoring handelt es sich um ein mathematisch-statistisches Verfahren, das die Wahrscheinlichkeit der Rückzahlung von Schulden abbildet. Der berechnete Scorewert kann dabei ganz erheblichen Einfluss auf die Kreditvergabe durch Banken oder Einzelhandel ausüben.
Durch das neue Recht wird das bislang völlig intransparente Scoringverfahren für den Verbraucher durchschaubarer. Nur wer über ausreichend Informationen verfügt, kann eigene Rechte wirksam durchsetzen. Klar ist, dass an Scoring ein erhebliches gesamtvolkswirtschaftliches Interesse besteht. Klar ist aber auch, dass Persönlichkeitsrechte des Einzelnen zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt werden dürfen und eine individuelle Betrachtung durch Scoringverfahren nie ganz ersetzt werden kann.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185826
Anzahl Zeichen: 1947
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PILTZ / SCHWEICKERT: Novelle bringt Licht ins Datendunkel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).