Deutschland bricht mit EEG-Novelle 2021 Pariser Abkommen zum Klimaschutz

Deutschland bricht mit EEG-Novelle 2021 Pariser Abkommen zum Klimaschutz

ID: 1858284

ÖDP kritisiert vertane Chance für die Realisierung der Energiewende




(firmenpresse) - Mit der Annahme des Referentenentwurfs zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG-Novelle 2021) versäumt die Bundesregierung ein weiteres Mal, die gesetzlichen Weichen so zu stellen, dass Deutschland seinen Beitrag zur Einhaltung des Pariser Klimaschutz-Abkommens von 2015 leisten kann.

Das CO2-Einsparungsziel der EU von 60 Prozent bis 2030 bleibt damit ebenso unerreichbar wie das 1,5-Grad-Ziel zur Begrenzung der Erderwärmung. Zusammen mit dem Festhalten an Kohleverstromung und Verbrennungsmotoren wird damit de facto das Pariser Abkommen gebrochen. Die fatalen Folgen müssen die junge Generation und deren Nachfahren tragen.

Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir mindestens fünfmal mehr Strom aus erneuerbaren Quellen als heute. Das ist technisch möglich und mit Strom aus neuen PV- und Windkraftanlagen auch konkurrenzlos günstig. Erst dadurch entsteht eine Grundlage für grünen Wasserstoff und Wärmepumpen. Die Verhinderung durch unnötig komplizierte und wirkungslose Gesetze ist fatal für den Klimaschutz. Da nun auch Altanlagen aus der EEG-Förderung herausfallen, ohne dass ihr Weiterbetrieb gesichert ist, droht jetzt sogar Rückschritt statt Ausbau. Dabei könnten diese noch lange Zeit zu geringsten Kosten klimafreundlich Strom erzeugen.

Es fehlen nach wie vor Marktmechanismen, um erneuerbaren Strom effizient zu integrieren. Die ÖDP fordert hier Anreize für flexibles Nachfrageverhalten und die Errichtung von Speichern, um auf die fluktuierende Stromerzeugung zu reagieren. Eine Option wäre die Flexibilisierung der EEG-Umlage durch Kopplung an den Großhandelspreis im Rahmen der EEG-Novelle 2021.

Es fehlt auch jeder Ansatz einer Umsetzung der EU-Richtlinien zu Erneuerbaren Energien und zum Binnenmarkt für Elektrizität. Während andere EU-Länder hier ihre Hausaufgaben schon längst gemacht haben, hinkt Deutschland hinterher. Ein wesentliches Ziel dieser Richtlinien ist die unbürokratische und von Abgaben befreite verbrauchsnahe Erzeugung und Nutzung erneuerbaren Stroms in Mietshäusern und Wohnquartieren. Auch hier versäumt die Bundesregierung nicht nur, die Lebensgrundlagen für die kommenden Generationen zu erhalten, sondern riskiert sogar eine weitere Verletzung internationaler Vereinbarungen – der denkbar schlechteste Beitrag, den Deutschland für eine stabile Weltgemeinschaft leisten kann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.
In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP

ÖDP Bundesgeschäftsstelle, Pommergasse 1, 97070 Würzburg



drucken  als PDF  an Freund senden  ÖDP mahnt zur Vernunft und Wissenschaftlichkeit in Corona-Zeiten VGH setzt Machtkalkül Grenzen - ÖDP siegt vor Gericht
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 09.11.2020 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1858284
Anzahl Zeichen: 2462

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Hollenberger
Stadt:

Würzburg


Telefon: +4915167122139

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 561 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland bricht mit EEG-Novelle 2021 Pariser Abkommen zum Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesgeschäftsstelle, Pommergasse 1, 97070 Würzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sachkunde statt Lobby-Hörigkeit ...

Nach zahlreichen Pannen und Fehltritten hat die bisherige deutsche Verteidigungsministerin, Christine Lamprecht (SPD), ihren Rücktritt eingereicht. Diesen, auch aus Sicht der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) überfälligen Schritt sollte die ...

Stoppt die Räumung! ...

„Stoppt sofort die Räumung von Lützerath! Wir können nicht länger die Zukunft unserer Kinder verheizen.“ Die Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Charlotte Schmid ist fassungslos angesichts der Nachrichtenlage: „Mi ...

Strom und Nahrung vom Feld ...

„Auf weniger als einem Prozent der Ackerfläche Deutschlands könnten neun Prozent unseres aktuellen Strombedarfs erzeugt werden, bestätigt eine aktuelle Studie der Universität Hohenheim. 1 Das Potential für eine echte Energiewende ist da, es zu ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesgeschäftsstelle, Pommergasse 1, 97070 Würzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z