Warum einige wenige Auto-Werkstätten trotz Corona ihren Umsatz verdoppeln
Der Berliner Ideengeber Robert Merz hat ein Händchen für Handwerkshelden
Der Werkstatt-Flüsterer
Die Umsätze in der Autobranche sind in diesem Jahr dramatisch eingebrochen. Die Menschen bleiben im Homeoffice, sie verreisen nicht, das Auto bleibt in der Garage oder auf der Straße stehen. Für Kfz-Handel und Werkstätten-Gewerbe hat die Corona-Krise verheerende Folgen: Fast 16 Prozent Umsatzrückgang von Januar bis Juni 2020, sagt das Statistische Bundesamt. Ganz andere Zahlen melden hingegen die Teilnehmer an der Rockstar-Masterclass für Kfz-Betriebe von Robert Merz: über 200 Prozent Umsatzplus im gleichen Zeitraum sind zwischen Bodensee und Aachen keine Seltenheit. Der Werkstatt-Flüsterer Merz hat offenbar das richtige Werkzeug für seine Schützlinge.

(firmenpresse) - Und das ist vor allem eine von ihm gecastete Gruppe aus Kfz-Meistern, Autohäusern und Aufbereitern, die sich einmal pro Woche mit ihrem Mentor Merz per Videochat treffen und darüber hinaus in einer VIP-Gruppe ständig austauschen, wie sie Dinge anders machen können als alle anderen. Die Teilnehmer eint ein gemeinsames Ziel: in ihrer Region die bekannteste und beliebteste Werkstatt zu werden. Dies erreichen sie durch gute Arbeit, Begeisterung für ihren Job und wachsendem „Promi-Status“, weil sie der ganzen Region erzählen, worauf es bei Autofragen ankommt, ohne böse Überraschungen zu erleben. Was sie nicht benötigen: große Marketing-Budgets, austauschbare Werbebotschaften, komplexe Webseiten mit verwirrender Angebotsvielfalt und ständige Rabattschnäppchen.
In acht bis zwölf Wochen die Nummer 1 der Region
„Wer sich darauf einlässt, wird schnell auf sich aufmerksam machen. Er wird seine Region rocken“, erklärt Robert Merz den Namen seines Erfolgsprogramms: Kfz-Rockstars. Die durchschnittliche Dauer, um die Nummer eins der Region zu werden, liegt bei rund 12 Wochen. Manche brauchen etwas länger, bei einigen geht’s sogar schneller. Der für viele lebensverändernde Erfolgs-Durchbruch stellt sich nach etwa 6 Monaten ein. Auf Facebook und YouTube berichten erfolgreiche Teilnehmer ausführlich über ihre Erfahrungen – was es bedeutet, von einem „normalen“ Kfz-Betrieb zum regionalen „Rockstar“ zu werden.
Sie alle loben die Ideen und praktischen Handlungsanleitungen von Robert Merz in höchsten Tönen. Einige waren anfangs skeptisch – schon wieder ein neuer Marketing-Ansatz? Wir haben doch schon alles probiert! Wie Benjamin Koch aus Mittelhessen: „Ich dachte immer, ich bin in meinem Marketing innovativ. Mit Social Media, mit kleinen Werbeaktionen. Aber wir haben es immer über den Preis gemacht, etwa billige Reifenwechsel für 10 Euro. Wir hatten viel Arbeit und Überstunden, aber keinen Ertrag.“ Das ist heute bei ihm ganz anders: Mit einer Fünf-Tage-Woche bei festen Arbeitszeiten von 9 bis 17 Uhr und inzwischen weit über 150.000 Euro Mehrumsatz bei besseren Margen im ersten Halbjahr 2020.
Ein Herz für Handwerker – schon mit Turbolader-Instandsetzung siebenstellige Umsätze
Ein Erfolgsgeheimnis von Robert Merz: Er versteht die Sorgen und Nöte der Branche. Bereits mit 19 gründete er sein erstes Unternehmen, durch das er zum ersten Mal merkte, wie wichtig es ist, etablierte Ansätze neu zu denken. Vier Jahre später entstand die Agentur Ideenkitzel mit seinem ersten Kunden: ein Kfz-Betrieb. Seine Begeisterung für Autos und gutes Handwerk setzte er vor drei Jahren erfolgreich mit dem Projekt Turboladermeister.de um. Die einfache wie effektive Idee: Instandsetzungen von Turboladern in Erstausrüster-Qualität müssen nicht teuer sein. Das gleichnamige Portal ging von Beginn an durch die Decke und schaffte schon im ersten Jahr siebenstellige Umsätze.
Seit Ende 2019 verhält es sich ähnlich mit den Kfz-Werkstätten in seiner Rockstar-Masterclass. „Ehrliche Typen mit bodenständigem Handwerk und echtem Engagement – das kommt beim Autofahrer an“, weiß Merz. Und noch etwas: „In Zeiten der Digitalisierung werden persönliche Kontakte immer wertvoller. Wir wollen vor Google beim Kunden sein.“
Wer mitmachen und den Ideen des Werkstatt-Flüsterers lauschen will, muss sich bewerben. Im kostenlosen Erstgespräch prüft Robert Merz Eignung und Engagement des Bewerbers. Ist er dann im Konzert der Kfz-Rockstars dabei, erhält er direkten Zugang zu den Anleitungen für die sofortige Umsetzung – regionale Exklusivität im Umkreis von rund 50 Kilometern inklusive. Dafür wird einmalig ein vierstelliger Euro-Betrag fällig. Die Zugehörigkeit zur Rockstar-Gruppe ist zeitlich unbegrenzt.
Fast 1.700 Betriebe schon dabei – viele langfristig ausgebucht
Der Erfolg spricht sich in der Szene rum, die Facebook-Gruppe „Der Durchbruch für Kfz-Betriebe“ zum Kennenlernen und Erfahren von Merz’ Ansätzen wächst weiter und hat bereits fast 1.700 Mitglieder. „Wir haben es in der Corona-Pandemie geschafft, langfristig auf mindestens 6 Wochen ausgebucht zu sein und mussten neue Mitarbeiter einstellen. Ohne Robert Merz wäre das alles nicht möglich“, sagt David Jacobi, der mit seinem Familienbetrieb an der Mosel schon seit einiger Zeit die Nummer eins ist.
Sollte ein Bewerber nicht geeignet sein, gibt ihm Merz in diesem ersten Termin dennoch wertvolle, auf ihn zugeschnittene Marketing-Schritte mit auf den Weg, damit niemand mehr Zeit und Geld in die immer gleichen Versuche stecken muss. „Nicht in jedem steckt ein Rockstar, was vollkommen okay ist. Aber dieser Termin hat schon das Leben vieler Kfzler nachhaltig verändert. Und jeder Einzelne, der mit Herz und Seele antritt, verdient Anerkennung. Das ist mein Credo und dafür stehe ich“, so Robert Merz. Sein Ziel ist es, noch viel mehr Meisterbetriebe zu echten Rockstars ihrer Region zu machen. Und damit dem Kfz-Handwerk auf Dauer eine laut hörbare Stimme zu geben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Robert Merz
Robert Merz ist Unternehmer, Ideengeber und Macher. Schon mit 19 machte er sich selbstständig und berät mit seiner Agentur Ideenkitzel vor allem mittelständische Kunden. Seine Begeisterung für Autos und gutes Handwerk setzte er erfolgreich mit dem Projekt Turboladermeister.de um. Mit der Masterclass und den Kfz-Rockstars bietet er im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) Unterstützung für Kfz-Betriebe „die für ihren Job brennen und Marktführer in ihrer Region werden wollen.“
Über die Kfz-Rockstar-Masterclass
Die Kfz-Rockstar-Masterclass ist eine von Robert Merz 2019 gegründete geschlossene Gruppe von Werkstattbetreibern, die sich regelmäßig (vor allem online) treffen und austauschen. Durch ihre Mitgliedschaft erhalten sie Zugang zu exklusiven Ideen und Marketingwerkzeugen, die sich von branchenüblichen Ansätzen unterscheiden. Das Versprechen: Innerhalb kürzester Zeit werden die teilnehmenden Werkstätten die bekanntesten ihrer Region sein, machen deutlich mehr Geschäft und sind für die zu erwartenden Marktentwicklungen der Kfz-Branche gewappnet.
Mehr auf www.robertmerz.de
Kontakt:
Robert Merz GmbH
Zimmermannstr. 7, 12163 Berlin
E-Mail: kontakt(at)robertmerz.de
Telefon: (030) 64 31 32 32
Weitere Presse-Informationen, Interview-Anfragen, Fotos:
Ronald Battistini
Goldmund Kommunikation
Telefon: (030) 25 29 75 14
Mobil: 0170 271 30 76
E-Mail: presse(at)goldmund-kommunikation.de
Datum: 12.11.2020 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1859361
Anzahl Zeichen: 5879
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carola Battistini-Goldmund
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 25297515
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum einige wenige Auto-Werkstätten trotz Corona ihren Umsatz verdoppeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Goldmund Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).