KMU-Tipp Firmenleasing: Fast alles lässt sich damit finanzieren!
Ob für die Finanzierung von Fahrzeugen, Maschinen, technischen Anlagen, Geschäftsausstattung oder der IT, Leasing bietet Firmen, Gewerbetreibenden und Selbständigen im Vergleich zum klassischen Bankkredit entscheidende Vorteile.
Firmenleasing wird in fast allen Branchen eingesetzt:
- Medizin (Röntgengeräte, Zahnarzt-Behandlungsstühle, Ultraschallgeräte, Computertomografen, Praxiseinrichtung)
- Landwirtschaft (Traktoren, Erntemaschinen, Landmaschinen, Melkanlagen, Nutztiere, Mobiler Hühnerstall)
- IT-Branche (Software, PCs, Notebooks, Server, Rechenleistung)
- Logistik-Branche (LKWs, Schienenfahrzeuge, Gabelstapler, Container, Regalsysteme)
- Verkehrsbetriebe (PKWs, Busse, Schienenfahrzeuge, Boote und Schiffe, Flugzeuge)
- Bauunternehmen (Bagger, Kräne, Baumaschinen, Gerüste, Anhänger)
- Büro-Branche (Büroräume und -gebäude, Büromöbel, PCs, Server, Kaffee- und Getränkespender)
Insbesondere in schwierigen Wirtschaftszeiten wie z.B. der Corona-Krise ist Firmenleasing eine interessante Finanzierungsvariante zum klassischen Firmenkredit.
Firmenleasing als Alternative zum klassischen Bankkredit
Firmenleasing schont die Liquidität des Unternehmens. Nach Ablauf des Leasingvertrages geht das Leasingobjekt wieder an den Leasinggeber zurück oder wird von Leasingnehmer oder von Dritten käuflich erworben werden.
Insbesondere bei grösseren Investitionen wie Produktionsmaschinen oder Fuhrparks ist Firmenleasing eine hervorragende Finanzierungslösung, da die Anschaffungskosten nicht auf einmal anfallen und durch Leasingraten die Liquidität des Unternehmens geschont wird.
Wenn kein Eigenkapital vorhanden oder anderweitig gebunden ist oder wenn die Kreditlinien nicht weiter belastet werden sollen, ist Firmenleasing eine geeignete Alternative zum normalen Firmenkredit.
Es ist insbesondere für Gründer, Start-ups oder Freiberufler eine hervorragende Alternative zu Finanzierungsarten wie Firmenkrediten oder Factoring, da diese nur über ein geringes Eigenkapital verfügen.
Welche Voraussetzungen gelten für Firmenleasing?
Wie bei anderen Finanzierungsarten wie z.B. einem klassischen Firmenkredit, wird die Kreditwürdigkeit des Antragstellers geprüft. Dabei wird vor allem untersucht, ob der Antragsteller problemlos die fälligen Leasingraten über die gesamte Vertragslaufzeit aufbringen kann.
Häufig verlangen Leasinggeber auch die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) eines Unternehmens, um sich ein Bild über die finanzielle Situation zu machen.
Junge Unternehmen können oft noch keine Betriebswirtschaftliche Auswertung vorweisen. In diesem Fall kann ein detaillierter Businessplan helfen.
Mit FinTech COMPEON bestes Firmenleasing finden lassen statt selber suchen!
Unsere Firmenleasing-Empfehlung ist das FinTech Unternehmen COMPEON – ein Finanzportal für Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler, Finanzberater sowie Kleinunternehmen.
COMPEON ist eine banken-unabhängige und produkt-übergreifende Online-Plattform: Neben Leasing werden auch andere Finanzprodukte wie Firmenkredite, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen, Private Debt. oder für die Immobilienfinanzierung angeboten.
Maßgeschneidertes Firmenleasing mit COMPEON: Bestes Angebot von 250 Finanzpartnern auswählen!
Da die Voraussetzungen der verschiedenen Finanzinstitute und Banken hinsichtlich Sicherheiten, Bonität und Offenlegungspflichten relativ stark variieren und sich die Konditionen der einzelnen Anbieter häufig stark unterscheiden, sollten Firmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Unternehmer mehrere Angebote einholen und vergleichen. Doch erfahrungsgemäss ist diese Arbeit zeitaufwändig und mühsam. Warum also nicht COMPEON diese Arbeit überlassen, kostenlos und unverbindlich?
Auf COMPEON erhalten Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinunternehmen schnell und unverbindlich maßgeschneiderte Firmenleasing-Angebote von 250 Finanzdienstleistern – namhafte Banken und Sparkassen in Deutschland.
Weitere Informationen inkl. Online-Antrag Firmenleasing COMPEON unter:
https://www.kredit-selbständige.de/firmenleasing-fuer-fast-alles/
Kredit-Portal für Selbständige und Kleinfirmen: https://www.kredit-selbständige.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
leasing
firmenleasing
kredit-fuer-selbstaendige
firmenkredit
unternehmenskredit
ueberbrueckungskredit
kredit-fuer-kmu
kredit-fuer-unternehmen
firmenkredit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TechnoVenture GmbH:
Innovation & Venture Management, Aufbau und Beratung mit Fokus FinTech-Branche und alternative Finanzierungskonzepte.
Neue Wege zur Kapitalbeschaffung und Kredit-Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen(KMU), Jungfirmen, Gewerbetreibende & Selbständige.
FinTech Anwendungen, Crowdlending-Portale und Direktbanken sind innovative Angebote, welche im Vergleich zu traditionellen Bankkrediten interessante Alternativen sind.
Sämtliche publizierten Ranglisten und Vergleiche basieren auf aktuellen und sorgfältig recherchierten Informationen sowie realen Kunden-Feedbacks, banken-unabhängig und produkt-neutral.
TechnoVenture GmbH ist Experte für neue Finanzierungskonzepte und FinTech-Anwendungen für KMU und Selbständige.
TechnoVenture GmbH
Schönenbodenstrasse 2
6410 Goldau /Schweiz
E-Mail: office(at)kmuinnovation.com
Internet: https://www.kmukredite.de
Datum: 30.01.2021 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1860158
Anzahl Zeichen: 4679
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KMU-Tipp Firmenleasing: Fast alles lässt sich damit finanzieren!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KMU-INNOVATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).