Rhebo integriert in führende Automatisierungs- und Sicherheitslösungen

Rhebo integriert in führende Automatisierungs- und Sicherheitslösungen

ID: 1860776

- Rhebo integriert industrielle Anomalieerkennung in Gateways und Plattformen der wichtigsten Komponentenhersteller und Sicherheitsanbieter wie Bosch Rexroth, IBM und INSYS icom
- Rhebo vereinfacht OT-Sicherheit in bestehenden Systemen durch rückwirkungsfreie und flexible Einbindung
- Dr. Frank Stummer skizziert auf der SPS Connect die einfache Umsetzung von OT-Sicherheit durch effiziente Proof-of-Concepts



Rhebo integriert industrielle Anomalieerkennung in Gateways und PlattformenRhebo integriert industrielle Anomalieerkennung in Gateways und Plattformen

(firmenpresse) - Leipzig, 19. November 2020 – Die Cybersicherheit industrieller Automatisierungssysteme nimmt einen wachsenden Stellenwert in Industrieunternehmen und Kritischen Infrastrukturen ein. Das bestätigt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in seinem aktuellen Bericht »Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020«. Dennoch warnt das BSI davor, dass in vielen Unternehmen nach wie vor Werkzeuge und Strukturen fehlen, um die Operational Technology (OT) zu überwachen, zu schützen und optimal in die bestehende Organisation einzubinden.

Rhebo arbeitet deshalb mit den führenden Komponentenherstellern für Automatisierungstechnik und Cybersicherheit wie Barracuda, Bosch Rexroth, Cisco, IBM, INSYS icom, Phoenix Contact, Siemens Ruggedcom und Wago zusammen. Der Vorteil ist eine lückenlose, fehlerfreie und einfache Integration der OT-Cybersicherheit in die bestehende IT-Cybersicherheit und das Automatisierungsmanagement. Dazu gehören u.a. Funktionen wie OT Asset Inventory, Netzwerkrisikoanalyse sowie die Identifikation von Schwachstellen, Angriffen und technischen Fehlerzuständen. Letztere nimmt in industriellen Umgebungen einen besonderen Stellenwert ein. Laut des BSI entfallen 75 Prozent der gemeldeten Vorfälle auf technisches Versagen der informationstechnischen Infrastruktur.

Nutzer von Komponenten der Hersteller Bosch Rexroth und IBM können das Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung von Rhebo nun lückenlos in ihre Abläufe integrieren. Rhebo wird damit integraler Bestandteil der umfassenden Ökosysteme hinter ctrlX Automation (Bosch Rexroth) und QRadar SIEM (IBM).

»OT-Cybersicherheit und OT-Verfügbarkeit sind das Herzstück funktionierender industrieller Umgebungen«, erklärt Dr. Frank Stummer, Mitgründer und Head of Business Development bei Rhebo. »Deshalb ist es absolut sinnvoll, ein Netzwerkmonitoring mit Anomalieerkennung in Automatisierungs- und Cybersicherheitsplattformen zu nutzen. Die hohe Konnektivität der Lösungen von Bosch Rexroth ctrlX Automation und IBM QRadar erlaubt nicht nur die einfache und schlanke Integration in die bestehende Infrastruktur. Aufgrund des breiten Angebots zusätzlicher Funktionen auf den Plattformen, muss OT-Cybersicherheit auch nicht mehr als Standalone-System aufgebaut werden, sondern ist effizient mit anderen Funktionen des IoT-Ökosystems kombinierbar.



Sowohl für ctrlX Automation als auch das QRadar SIEM liefert Rhebo Anomaliedaten aus dem OT. Die Vorfälle werden detailliert dokumentiert, so dass die Verantwortlichen Angriffe, Manipulation oder technische Fehlerzustände schnell und problemlos lokalisieren, einschätzen und beheben können.

Dr. Frank Stummer erläutert auf der SPS Connect in seinem Vortrag »Industrial Security in Networked Productions: From Concept to Implementation of Cybersecurity and Availability in OT«, wie Industrieunternehmen OT-Cybersicherheit reibungslos integrieren können.

Der Vortrag beginnt am 26.11.2020 um 11 Uhr.

Weitere Informationen zur Integration von Rhebo mit Herstellerkomponenten finden Sie unter: https://rhebo.com/de/produkte/integrationsloesungen/.

Weiterführende Informationen zu Bosch Rexroth ctrlX Automation: https://www.boschrexroth.com/de/de/unternehmen/presse/press-detail-1-158912

Weiterführende Informationen zu IBM QRadar SIEM: https://www.ibm.com/de-de/products/qradar-siem Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rhebo gewährleistet als einziger herstellerunabhängiger Anbieter von industriellen Monitoringlösungen sowohl die Cybersicherheit als auch Stabilität von OT- und IoT-Infrastrukturen. Die Software und Services von Rhebo überwachen die Datenkommunikation sowohl innerhalb der Automatisierungstechnik als auch auf verteilten kritischen IoT-Geräten. Angriffe, Schwachstellen sowie technische Fehlerzustände werden in Echtzeit gemeldet. Rhebo unterstützt damit herstellerneutral Industrie-, Energie- und Wasserunternehmen, ihre Cybersicherheit, Produktivität und Anlagenverfügbarkeit zu steigern und die digitale Transformation der Prozesse zu sichern.

Das Unternehmen ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und engagiert sich aktiv beim Teletrust – Bundesverband IT-Sicherheit e.V. und Bitkom Arbeitskreis Sicherheitsmanagement für die Erarbeitung von Standards und Handlungsempfehlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Kristin Preßler
COO Rhebo GmbH
Tel. +49-341-393-790-180
press(at)rhebo.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Attivo auf dem McAfee MVISION-Marktplatz Wie sich mit KI und intelligenter Suche Prozesse optimieren lassen
Bereitgestellt von Benutzer: Rhebo_Press
Datum: 17.11.2020 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1860776
Anzahl Zeichen: 3885

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Preßler
Stadt:

Leipzig


Telefon: +493413937900

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rhebo integriert in führende Automatisierungs- und Sicherheitslösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhebo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Lage der OT-Cybersicherheit 2024/2025 ...

Die Lage der OT-Cybersicherheit bleibt auch 2025 angespannt. Zwar zielten – im Vergleich zur Gesamtzahl aller Cyberangriffe – nur wenige Kampagnen direkt auf industrielle Anlagen, jedoch wächst die Angriffsfläche weiter.  Gleichzeitig befinden ...

10 Jahre sichere industrielle Infrastrukturen mit Rhebo ...

Das deutsche Unternehmen für Cybersicherheit industrieller Anlagen, Rhebo GmbH, feiert 10-jähriges Bestehen und plant weiteren Ausbau für die kommenden Jahre. Vom selbstfinanzierten Startup... Rhebo begann als Idee der drei Unternehmensgründer Kl ...

Alle Meldungen von Rhebo GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z