Sieben Tee-Mythen im Wahrheits-Check

Sieben Tee-Mythen im Wahrheits-Check

ID: 1861306

Obwohl Tee zu unserem Alltag dazugehört, gibt es doch auch bei diesem Thema noch immer zahlreiche Unklarheiten und Halbwahrheiten. Natalia Panne, Gründerin und Tee-Expertin von tea-exclusive.de stellt sieben populäre Tee-Mythen vor und erklärt, was wirklich stimmt.



www.tea-exclusive.de - Tee-Mythen im Wahrheits-Checkwww.tea-exclusive.de - Tee-Mythen im Wahrheits-Check

(firmenpresse) - Tee-Mythos 1: Tee enthält kein Koffein
Die Blätter der Teepflanze enthalten zum Schutz vor Fressfeinden einen recht hohen Koffeinanteil. Im zubereiteten Tee befindet sich daher ebenfalls Koffein, das früher auch als Teein bezeichnet wurde.

Wahr ist: Bei Teein und Koffein handelt es sich um die gleiche Substanz. Je nach Teesorte, Anbau- und Verarbeitungsmethode kann sich der Koffeingehalt im Tee aber deutlich unterscheiden. Der geröstete japanische Grüntee Houjicha besitzt beispielsweise nur einen sehr geringen Koffeingehalt, so die Tee-Expertin.

Tee-Mythos 2: Je länger Tee zieht, umso beruhigender wirkt er
Als koffeinhaltiges Getränk wirkt Tee auf keinen Fall beruhigend. Eine längere Ziehzeit kann die Wirkung aber tatsächlich verändern. Das im Tee enthaltene Koffein löst sich im heißen Wasser recht schnell aus den Blättern, so dass ein nur kurz gezogener Tee bereits einen hohen, anregenden Koffeingehalt aufweist.

Wahr ist: Je länger dagegen Tee zieht, umso mehr Gerbstoffe lösen sich neben dem Koffein zusätzlich aus den Teeblättern. Das Koffein geht mit diesen Gerbstoffen eine Bindung ein. In dieser gebunden Form wird es vom Körper langsamer aufgenommen, was den Koffein-Effekt beeinflusst und abschwächen kann, wie Natalia Panne von tea-exclusive.de erläutert.

Tee-Mythos 3: Unterschiedliche Teesorten stammen von unterschiedlichen Pflanzen
Lange Zeit dachten die Europäer tatsächlich, dass die verschiedenen Teesorten wie Schwarzer oder Grüner Tee aus verschiedenen Pflanzen hergestellt werden.

Wahr ist: Um 1843 erkannte der schottische Botaniker Robert Fortune, der im Auftrag der britischen Ostindien-Kompanie auf einer „Forschungsreise“ oder besser Spionagemission die Geheimnisse der chinesischen Teeproduktion ergründen sollte, dass die Teepflanze „camellia sinensis“ Ursprung aller Teesorten ist. Die unterschiedlichen Tee-Arten entstehen allein durch die jeweilige Verarbeitungsmethode.



Tee-Mythos 4: Tee hilft gegen Krankheiten
In vielen Studien konnten im Labor positive, gesundheitsfördernde Eigenschaften der Inhaltsstoffe von Tee entdeckt werden. Insbesondere der Grüne Tee ist wissenschaftlich sehr gut erforscht und wird immer wieder als „gesundes Getränk“ beschrieben.

Wahr ist: Tee ist ein Genussmittel. Zwar konnten auf zellularer Ebene im Labor bereits viele positive Eigenschaften der Inhaltsstoffe von Tee nachgewiesen werden. Ob sich diese Forschungsergebnisse durch das Trinken von Tee auch tatsächlich auf den Menschen übertragen lassen, ist bis heute nicht erwiesen und unklar.

Tee-Mythos 5: Tee hilft beim Abnehmen
Oft werden Tees als Wundermittel zum Abnehmen angepriesen. Nur durch den Genuss von Tee nimmt bei einer kalorienreichen Ernährung aber niemand ab. Eine Ernährungsumstellung sowie viel Bewegung sind immer noch die besten Rezepte, um Gewicht zu verlieren.

Wahr ist: Bei einer Diät ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr immer wichtig. Als kalorienfreies Getränk mit Geschmack kann Tee dabei helfen, Heißhungerattacken zu entgehen. Tee lässt sich daher hervorragend in einen Diätplan einbauen.

Tee-Mythos 6: Im Teebeutel befinden sich nur Tee-Reste
Teebeutel-Tee enthält meistens kleine, feine Tee-Partikel, die bei der Produktion hochwertiger loser Teesorten anfallen. Um Abfall oder minderwertige Qualität handelt es sich dabei aber nicht zwingend.

Wahr ist: Im Teebeutel können sich durchaus auch gute Tees befinden. Echter Teegenuss lässt sich aber nur mit hochwertigen losen Teesorten erleben. Das bedeutet keineswegs, dass loser Tee immer besser ist als Tee aus dem Teebeutel, doch die höchsten Tee-Qualitäten gibt es nur als puren, losen Tee, erklärt die Tee-Expertin von tea exclusive.

Tee-Mythos 7: Frischer Tee schmeckt am besten
Natürlich ist Frische auch bei Tee ein wichtiger Qualitätsfaktor. Insbesondere First Flush Darjeelings können nicht schnell genug nach der Ernte genossen werden und werden daher innerhalb weniger Tage auch als „Flugtees“ von Indien nach Europa und die Welt verschickt. Auch hochwertige Grüne Tees schmecken erntefrisch am besten.

Wahr ist: Es gibt auch zahlreiche Teesorten, die erst durch längere Lagerung und Reifung ihren besten Geschmack entwickeln. So gelten gut gelagerte, jahrzehntealte Pu Erhs beispielsweise als Delikatesse. „Auch Weißer Tee entwickelt mit einem gewissen Alter einen besonders feinen Geschmack“, so Panne.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wasser-Wellness - einfach zuhause genießen START UP Kaffee-Kapseln 100% abbaubar aus Münster
Bereitgestellt von Benutzer: marcole
Datum: 19.11.2020 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1861306
Anzahl Zeichen: 4850

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sieben Tee-Mythen im Wahrheits-Check"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tea Exclusive (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum sich Tee im Smoothie lohnt ...

Ob zum Frühstück, mittags oder abends. Ein Smoothie mit Tee bringt etwas völlig Neues ins Glas. Perfekt für heiße Sommertage oder als stärkende Vitaminbombe im nass-kalten Herbst: Smoothies mit Tee sind vielseitig und sorgen für echten Mehrwer ...

tea exclusive startet Bio-Anbauprojekt in Sri Lanka ...

Halver, 19.11.2020 – Der Teeversand tea-exclusive.de hat sein eigenes Anbauprojekt in Sri Lanka ins Leben gerufen und erweitert sein Sortiment mit hochwertigem Bio-Tee aus den Blüten der Schmetterlingserbse. Das auch als Blauer Tee oder Blue Pea T ...

Diese Wintertees sorgen für weihnachtliche Stimmung ...

Halver, 05.10.2020 – Ob Klassisch, Früchte oder Kräuter – Tee ist das Getränk in der kalten Jahreszeit. Schon beim Aufguss verströmt das Heißgetränk seine angenehmen Düfte, besonders in Kombination mit weihnachtlichen Gewürzen, die wir al ...

Alle Meldungen von Tea Exclusive


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z