Perspektive Meisterausbildung: Lars Berger ist Azubi des Monats November

Perspektive Meisterausbildung: Lars Berger ist Azubi des Monats November

ID: 1861401
(PresseBox) - Lars Berger aus Brandenburg an der Havel ist Tischlerlehrling im dritten Lehrjahr. Im kommenden Jahr lernt er aus, und schon heute kann sich sein Ausbildungsbetrieb, die I.P. Interior Production GmbH, gut vorstellen, ihn in seiner weiteren Karriereplanung und der Meisterausbildung zu unterstützen. Auf dem Weg dorthin gibt es nun ein erstes Achtungszeichen, denn der Handwerksbetrieb hat seinen Lehrling zum Azubi des Monats vorgeschlagen.

Am 19. November wird Lars Berger für sein vorbildliches Ausbildungsengagement um 10 Uhr an seinem Ausbildungsplatz, der I.P. Interior Production GmbH, als Azubi des Monats November geehrt.

Bevor der 25-jährige den Weg zu seinem heutigen Ausbildungsbetrieb und zur Tischlerausbildung fand, führte ihn sein Weg nach dem Abitur zunächst in die sächsische Landeshauptstadt. Dort studierte er vier Jahre Forstwissenschaften. Doch dem jungen Mann, der schon früh durch seine Liebe zum Wald mit dem Werkstoff Holz in Berührung kam, fehlte das Praktische, das Handwerkliche. Und so entschied er sich für einen Neuanfang und bewarb sich für die ausgeschriebene Tischlerlehrstelle in seiner Heimatstadt Brandenburg an der Havel.

Geschäftsführerin Christin Schubert erinnert sich noch gut an das erste Gespräch: ?Da stellte sich ein junger Mann vor, bei dem man sofort merkte, hier steckt noch eine gute `Kinderstube` dahinter. Und dabei machte er auch gleich klar, dass es durchaus vorkommen könne, dass er nicht erreichbar ist, weil das Handy aus und er im Wald unterwegs ist. Das fanden wir beeindruckend: Da präsentiert sich uns ein freundlicher, selbstbewusster junger Mann, der auch ohne Handy leben kann. Sein privates Interesse und seine Vorkenntnisse haben uns die Entscheidung leicht gemacht. Dass Lars nun Teil des Teams ist, haben wir nie bereut.?

Die INTERIOR PRODUCTION gestaltet und realisiert Inneneinrichtungen, Laden-, Messe- und Eventbauten. Der Betrieb bildet vorrangig in der Havelstadt für den Eigenbedarf aus und setzt den Fokus auf die weitere Unterstützung der jungen Fachkräfte auch nach der Ausbildung. Um sich gegenseitig kennen zu lernen, bietet das Unternehmen zudem Praktika an. Im heute zehnköpfigen Team des Handwerksbetriebs ist Lars ein von den Kollegen geschätztes Teammitglied. ?Lars hat auch kein Problem damit, wenn es mal länger gehen muss. Sein hohes Engagement, seine guten schulischen Leistungen und seine Leidenschaft für den Beruf waren für uns ausschlaggebende Punkte, ihn für die Auszeichnung vorzuschlagen. Wir sind froh, einen solch tollen Auszubildenden für unser Unternehmen gefunden zu haben, der unsere Leidenschaft für Holz und unser Handwerk teilt. Denn die Suche nach guten Auszubildenden wird nicht leichter,? blickt Geschäftsführerin Schubert mit Stolz auf ihren Schützling.



Auch Tischlermeister Heiko Ketter kann nur Gutes über seinen Lehrling berichten: ?Lars ist ein freundlicher gut gelaunter Azubi. Mit seiner ruhigen Art und Weise und seinem analytischen Denkvermögen ist er eine Bereicherung für unser Unternehmen. Er bringt einen hohen Wissensdurst mit und nimmt Kenntnisse und Fähigkeiten rund um das Tischlerhandwerk schnell auf.?

Der angehende Tischler selbst, der auch in der Berufsschule, im OSZ I Technik Potsdam, mit sehr guten Leistungen überzeugt, liebt die Abwechslung seiner Arbeit. Die unterschiedlichen Bearbeitungsmöglichkeiten des Werkstoffs Holz auch auf modernen CNC-Maschinen für Fräs-, Hobel- oder Lasertechnik schätzt er dabei besonders. Sein erstes allein bearbeitetes Projekt für einen Messeauftritt, eine vier Meter hohe Silhouette eines Bären aus einem Holz-/ Kunststoff-Mix und LED-Technik, brachte ihm dementsprechend nicht nur vom Ausbildungsbetrieb, sondern auch vom Kunden selbst viel Lob ein. Dass es so positiv weiter geht, davon ist Chefin Schubert überzeugt. Und selbst in seiner Freizeit begleitet Lars das Holz durch die Zeit. Im Wald findet er Entspannung, hier geht er dank seines Jagdscheines auch schon mal auf die Jagd.

Presseeinladung (Foto- /Filmtermin)

Wann: Donnerstag, 19. November 2020, 10 Uhr

Wo: I.P. Interior Production GmbH, Falkenstraße 9, 14774 Brandenburg an der Havel

Haben Sie besondere Interview-, Foto- oder Filmwünsche, können Sie uns diese gerne unter presse@hwkpotsdam.de mitteilen.

Hintergrund:

Im Kammerbezirk der Handwerkskammer Potsdam sind aktuell rund 840 freie Lehrstellen und über 200 Praktika-Angebote in zirka 60 Ausbildungsberufen zu vergeben. Auf den Ausbildungsberuf Tischler/in entfallen dabei 17, Zimmerer/in drei sowie Holzbildhauer/ in drei freie Lehrstellen im westbrandenburgischen Handwerk.

www.hwk-potsdam.de/ausbildungsboerse

Seit Juli 2014 ehrt die Handwerkskammer Potsdam monatlich einen Lehrling als ?Azubi des Monats?. Vorgeschlagen werden die ?Azubis des Monats? von ihren Ausbildungsbetrieben, denn sie können am besten einschätzen, wer diese Auszeichnung verdient.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidungund Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.Die HWK Potsdam bietet in ihrem Zentrum für Gewerbeförderung in Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.



drucken  als PDF  an Freund senden  Weinberg/Beermann: Der Bund investiert 3,5 Milliarden in den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder Vcademy Reveal - Virtual Reality-Trainings-App (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2020 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1861401
Anzahl Zeichen: 6442

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam / Brandenburg an der Havel.



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 802 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perspektive Meisterausbildung: Lars Berger ist Azubi des Monats November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z