Wie man im Alter den Einstieg in die digitale Welt schafft
Das Internet ist die wahrscheinlich bedeutungsvollste Erfindung unserer Zeit. Ältere Menschen, die in einer analogen Welt aufgewachsen sind, haben allerdings oft Berührungsängste mit der neuen Technik. Zu groß ist die Befürchtung, dass man etwas „kaputt macht“ oder die Benutzung nicht versteht.
Dennoch lohnt es sich diese Herausforderung anzunehmen, denn die unendlich vielen Möglichkeiten des Internets bieten auch Senioren eine große Hilfe – und das Tag für Tag. Denn zunehmend mehr Dienstleistungen können online in Anspruch genommen werden. Ebenfalls wird der Papierkram immer mehr digital. Dies kann eine große Erleichterung für Senioren sein, die vielleicht nicht mehr ganz so fit auf den Beinen sind – da mühsame Gänge zu den Behörden und anderen Einrichtungen vermieden werden können.

(firmenpresse) - Digitalisierung im Alltag
Die Digitalisierung ist bei der jüngeren Generation längst in alle Lebensbereiche durchgedrungen. Kaum ist man aufgestanden, folgt der erste Griff zum Handy: die neusten Chatnachrichten und E-Mails werden beantwortet, auf dem Weg zur Arbeit verfolgt man Schlagzeilen und in der Pause checkt man die Sozialen Medien. Abends auf dem Sofa recherchiert man Kochideen und bestellt sich ganz bequem mit einem Mausklick den Schal, den man kürzlich entdeckt hat. Für einen Großteil der Bevölkerung ist dies quasi Alltag.
Bei den Senioren sieht das allerdings anders aus: Laut dem Digitalindex online, sind bei den 60 bis 69-Jährigen fast 80% online, bei den über 70-Jährigen sind es hingegen nur noch knapp 45%. Senioren haben schlichtweg nicht das Bedürfnis in der digitalen Welt aktiv zu werden, denn bisher ist man gut ohne das Internet zurechtgekommen. Auf der anderen Seite ist die Hürde sich mit der Bedienung dieser fremden Technologie zu befassen ziemlich hoch. Es scheint viel zu kompliziert zu sein und ein unnötiger Stressauslöser - weswegen viele Ältere sich erst gar nicht damit auseinandersetzen möchten.
Dem ist auch nichts entgegenzusetzen. Dennoch hat das Internet viele Vorteile – insbesondere für Senioren. Die Digitalisierung geht nämlich weit über den Gebrauch von internetfähigen Mobilfunkgeräten oder sozialen Medien hinaus. Zwischenzeitlich wurden viele Serviceangebote oder bürokratische Belange auf Digital umgestellt, was auch den Senioren zugutekommt.
Termine online vereinbaren
Im Internet findet man mit einem Mausklick eine Fülle von Informationen. Zum Beispiel Fachärzte in der näheren Umgebung und deren Praxisöffnungszeiten. Außerdem gibt es bei vielen Ärzten mittlerweile Online-Buchungssysteme, wodurch sich der Patient den passenden Termin reservieren kann, ohne in der Praxis anrufen zu müssen. Besonders bei Schwerhörigkeit kann dies ein großer Vorteil sein um die Kommunikation zu erleichtern. Vergessene oder verlegte Terminvereinbarungen gehören außerdem der Vergangenheit an; oftmals kann man sich gleichzeitig eine automatische Terminerinnerung per SMS oder E-Mail einrichten.
Ebenfalls werden solche Buchungssysteme in Rathäusern angeboten, um Termine zu vereinbaren. So sind die Besuchszeiten besser planbar und stundenlanges Warten gehört endlich der Vergangenheit an.
Digitalisierung im Alltag: Einkäufe online erledigen und nach Hause liefern lassen
Einkaufen war noch nie so einfach wie in Zeiten des Internets. Hierbei ist nicht nur die Rede von Elektrogeräten oder Kleidung, sondern auch Lebensmittel und weitere Dinge des täglichen Lebens. Immer mehr Supermarktketten bieten Ihren Kunden diese Möglichkeit an, inklusive der Lieferung bis zur Haustür. So erspart man sich nicht nur das schwere Schleppen der Einkäufe, sondern kann in Zeiten der Corona-Pandemie ein zusätzliches Ansteckungsrisiko in Einkaufsläden minimieren.
Im easierLife Magazin haben wir einige Tipps und Tricks zusammengetragen, um im höheren Alter den Einstieg in die digitale Welt bestmöglich in Angriff nehmen zu können.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die easierLife GmbH entwickelt intelligente Smart-Home Produkte, um Menschen ein unabhängiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die Nähe zwischen Menschen zu fördern.
Die vielfältigen Systeme verlängern dabei das eigenständige Leben in den eigenen vier Wänden und beruhigen gleichermaßen Angehörige und Betreuer.
Dies geschieht über nahezu unsichtbare Sensoren, die an bestimmten Orten in der Wohnung der Senioren angebracht werden und dort Bewegung und Lebensgewohnheiten erkennen. Über die easierLife-App können sich Angehörige und Betreuer jederzeit über das Wohlbefinden der Älteren informieren. Falls eine kritische Situation erkannt wird, kann man sich direkt über Push-Notifications, SMS oder E-Mail benachrichtigen lassen. Auch die Alarmierung einer Servicezentrale ist in kritischen Situationen möglich.
easierLife GmbH
Herrenstr. 50A, 76133 Karlsruhe
Ansprechpartnerin: Natalie Röll (Marketing & Vertrieb)
Telefon: 0721-18030811
E-Mail: roell(at)easierlife.de
Datum: 23.11.2020 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1862287
Anzahl Zeichen: 4007
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Röll
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 18030811
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie man im Alter den Einstieg in die digitale Welt schafft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
easierLife GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).