"The missing Interface" für Google for Jobs

"The missing Interface" für Google for Jobs

ID: 1862573

(firmenpresse) - Wer sich schon einmal mit Google for Jobs beschäftigt und versucht hat dort selbst eine Stellenanzeige zu veröffentlichen weiß, wie aufwändig das sein kann. Für den Laien ohne IT Hintergrund wird das schnell zur unlösbaren Aufgabe. Grundvoraussetzung für eine Veröffentlichung ist, dass die Webseite den Anforderungen von Google entspricht. In der Regel ist dies nicht der Fall, kann aber durch Test Tools überprüft werden.

Dabei könnte es doch so einfach sein: Über ein Online-Formular werden die notwendigen Informationen wie Logo, Stellentitel und -beschreibung hinterlegt. Nach dem Abschicken wird das Stellenangebot direkt bei Google for Jobs veröffentlicht – genau das verspricht die Software-Lösung SEO for Jobs.

Hintergrund

Bei der Google Suche gibt es nur sehr wenig Möglichkeiten Informationen direkt an Google zu schicken. Google my Business ist eine der Ausnahmen. Dort können über eine Eingabemaske Informationen zum eigenen lokalen Ladengeschäft hinterlegt und an Google übermittelt werden. Bei Google for Jobs ist dies allerdings nicht möglich – hier wird der selbe Mechanismus verwendet wie auch bei regulären Webseiten: Crawling und Indexierung. Google durchsucht fortlaufend das Internet nach Neuerungen und nimmt diese in den Index auf. Nur was im Google Index ist, kann in den Suchergebnissen angezeigt werden. Das gilt auch für Ergebnisse bei Google for Jobs – anders als bei normalen Webseiten müssen bei Stellenanzeigen jedoch weitere zusätzliche Bedingungen erfüllt sein. Um Google mitzuteilen, dass es sich um eine Stellenanzeige handelt, müssen beispielsweise korrekte – für den normalen Besucher unsichtbaren – Schema-Daten hinterlegt sein.

Es wird schnell klar, dass hier der Einsatz eines Programmierers notwendig ist oder auf spezialisierte Lösungen zurückgegriffen werden sollte.

Die Eingabemaske für Google for Jobs

Eine solche, speziell für Google for Jobs entwickelte Lösung, ist SEO for Jobs:



"Neue Technologien können sehr mächtig sein und ganze Industrien auf den Kopf stellen. Gleichzeitig sind diese aber auch oft komplex und für die Allgemeinheit nur schwer zugänglich. Mit SEO for Jobs machen wir Googles Stellenbörse für jeden einfach nutzbar, auch ohne großes Budget." so Patrick Schmidt, Gründer von SEO for Jobs.

Die Idee ist denkbar einfach: Wie von konventionellen Online-Stellenbörsen bekannt, sollen über eine Eingabemaske Stellenanzeigen bei Google for Jobs geschaltet werden. Genau das hat SEO for Jobs als erster deutscher Anbieter auf den Markt gebracht. Über einen Online Zugang können Unternehmen Stellenanzeigen bei Google for Jobs einstellen – ohne Anpassungen der Webseite.

Was für den Anwender einfach aussieht ist unter der Haube komplex. Der Anbieter übermittelt die Stellenanzeigen an Google und sorgt dafür, dass diese Indexiert werden. Auch um die Verknüpfung des Unternehmens-Logos und die Weiterleitung potentieller Kandidaten auf Unternehmens-Website, wird sich gekümmert.

Einen Schritt weiter

Einige Stellenbörsen wie Xing oder LinkedIn haben ebenfalls Schnittstellen zu Google for Jobs integriert. Wird dort eine Stellenanzeige gebucht, wird diese automatisch mit bei Google for Jobs veröffentlicht.

"Genau das ist aber auch ein Problem" meint Schmidt, "meist werden die Informationen für Google automatisch generiert, was dann beispielsweise in einer fehlerhaften Formatierung sichtbar wird."

Auch Optimierungen speziell für Google, um das Ranking zu verbessern, seien praktisch nicht möglich. Das hat zum einen den den ganz einfachen Grund, dass keine gesonderten Informationen für Google hinterlegt werden können und zum anderen, dass Informationen zur Optimierung schlicht weg fehlen.

Die Software-Lösung aus Hamburg bietet für fortgeschrittene Nutzer auch Funktionalitäten zur Analyse und Optimierung der Stellenanzeigen bei Google. Aufrufe und Keywords werden übersichtlich im Account hinterlegt und können zur kontinuierlichen Verbesserung des Rankings genutzt werden – denn wie auch bei der normalen Web-Suche, muss eine gute Positionierung erst erarbeitet werden.

Fazit

SEO for Jobs ist eine Option, über die man früher oder später beim Thema Google for Jobs stolpern wird. Ob es sich dabei um das passende Angebot handelt, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Durch einen kostenlosen Zugang, kann sich jeder selbst einen Eindruck vom System machen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SEO for Jobs – Kurzportrait

SEO for Jobs ist der erste auf Google for Jobs spezialisierte Dienstleister auf dem deutschen Markt. Durch die gleichnamige Software Lösung werden Stellenanzeigen bei Google for Jobs eingestellt, analysiert und optimiert. Ein Eingriff in die Website des Kunden ist dabei nicht notwendig.

Neue Technologien – wie Google for Jobs – können ganze Industrien fast über Nacht auf den Kopf stellen. Gleichzeitig sind diese Technologien oftmals aber auch komplex und nur schwer zugänglich.

SEO for Jobs hat es sich zum Ziel gemacht Google for Jobs allen einfach zugänglich zu machen. In über 15 Jahren haben Alexander Meirowski und Patrick Schmidt – die Gründer von SEO for Jobs – viel Erfahrung in der Entwicklung von Software gesammelt. Das ganze Know-How steckt nun auch in Ihrem neusten Software Produkt SEO for Jobs.



drucken  als PDF  an Freund senden  Google for Jobs: So profitieren auch kleine Betriebe SEO Trends 2021
Bereitgestellt von Benutzer: seo-for-jobs
Datum: 24.11.2020 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1862573
Anzahl Zeichen: 4594

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Schmidt
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040228161329

Kategorie:

SEO


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 501 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""The missing Interface" für Google for Jobs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pink und Adel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Google for Jobs: So profitieren auch kleine Betriebe ...

Google zeigt seit geraumer Zeit direkt auf der ersten Trefferseite Stellenanzeigen an, falls diese zur Suchanfrage passen. Diese Funktion nennt sich "Google for Jobs". Damit die Stellenanzeige des eigenen Betriebs bei Google for Jobs auf ...

Alle Meldungen von Pink und Adel GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z