Volle Power: Black Box mit neuem PoE Plus-Switch / Große Flexibilität dank zusätzlicher SFP-Slots
Hallbergmoos, 06. April 2010 – Ab sofort ist der neue Power-over-Ethernet (PoE) Plus Switch LPE310AE des IT- und TK-Spezialisten Black Box erhältlich. Neben acht voll einsatzfähigen PoE Plus-Anschlüssen verfügt das Gerät über zwei Gigabit RJ45/SFP-Combo-Ports. So können die Anwender neben hochauflösenden PTZ (Pan, Tilt, Zoom)-Kameras auch Lichtwellenleiter (LWL) in Gigabit-Geschwindigkeit anbinden. Zusammen mit seinen Webmanagement-Features eignet sich der flexible Switch so hervorragend für den Einsatz im Sicherheits- und Überwachungsumfeld.

(firmenpresse) - Die acht PoE Plus-Anschlüsse arbeiten voll nach dem 802.3at-Standard und stellen eine Leistung von bis zu 33 Watt bereit. Somit lassen sich zahlreiche Geräte anschließen, die mehr als die durch 802.af ermöglichten 15,4 Watt benötigen. Darunter fallen insbesondere IP-Kameras mit schwenkbaren Objektiven und Zoom-Funktionen. Durch die zwei Glasfaser-Anschlüsse und RSTP können zudem auch redundante Verbindungen aufgebaut und ein unterbrechungsfreier Betrieb garantiert werden. Dies ist gerade in sensiblen Bereichen wie dem Gebäudeschutz unabdingbar.
„Wir haben uns beim LPE310AE bewusst für SFP-Slots entschieden, da wir so unseren Kunden die volle Wahl-Freiheit geben“, erklärt Axel Bürger, Geschäftsführer der Black Box Deutschland GmbH. „Durch die Verwendung der offenen SFP-Architektur können sie sich zwischen unseren SFP-Modulen oder anderen Modulen und darüber hinaus zwischen Topologien für Single- und Multimode entscheiden.“ Das Desktop-Gerät wird mit 19 Zoll-Montagewinkeln geliefert und ist ab sofort bei Black Box Deutschland (www.black-box.de) erhältlich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Black Box:
Black Box (NASDAQ: BBOX) ist weltweit eines der größten technischen Serviceunternehmen mit Schwerpunkt Design, Installation und Wartung von Netzwerk-Infrastrukturen. In den Bereichen Datenkommunikation, Netzwerkinstallation vor Ort und Telekommunikation unterstützt das Unternehmen mehr als 175.000 Kunden in 141 Ländern mit 192 Niederlassungen. Mit dem „Free Tech Support“ am Telefon für kostenlose, kompetente technische Beratung und kostenfreie Teststellungen sowie Installations- und Wartungsdienste bietet Black Box ein einzigartiges Serviceprogramm. Der branchenweit bekannte Black Box Hauptkatalog umfasst ein umfangreiches Produktportfolio auf über 700 Seiten. Darin sind ca. 10.000 IT-Produkte wie Netzwerkkomponenten sowie Infrastruktur- und Applikationslösungen beschrieben.
Der Hauptsitz der Muttergesellschaft Black Box Corporation ist in Pittsburgh, USA. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 4300 Mitarbeiter, darunter 50 in Deutschland. Die Black Box Deutschland GmbH ist seit 1984 am deutschen Markt. Zum Kundenstamm gehören kleine und mittelständische Betriebe sowie Großunternehmen aus unterschiedlichen Branchen, wie Dienstleistung, Industrie, Telekommunikation, Gesundheit und öffentliche Verwaltung sowie Banken und Versicherungen.
Pressekontakt: Black Box Deutschland GmbH
Ludwigstr. 45B, 85399 Hallbergmoos
Axel Bürger, Tel +49 811 5541 322, Fax +49 811 5541 499
E-Mail axel.buerger(at)black-box.de, Web: www.black-box.de
PR-Agentur: Weissenbach PR
Nymphenburgerstraße 86, 80636 München
Bastian Schink, Tel. +49 89 5506 7775, Fax +49 89 5506 7790
E-Mail: black-box(at)weissenbach-pr.de, Web: www.weissenbach-pr.de
Datum: 06.04.2010 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186318
Anzahl Zeichen: 1642
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Bürger
Stadt:
Hallbergmoos
Telefon: 0811 5541 322
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volle Power: Black Box mit neuem PoE Plus-Switch / Große Flexibilität dank zusätzlicher SFP-Slots"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Black Box Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).