Neubau des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung ist Leuchtturmprojekt für Schleswig-Holstein und Hitzler Ingenieure
Kiel, 26. November 2020 – Das renommierte und international führende GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel erhält einen Neubau, der ab 2022 als zentraler Campus alle Forschungseinheiten der Einrichtung mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern unter einem Dach vereint. Bisher waren diese auf mehrere Standorte über das Kieler Stadtgebiet verteilt. Hitzler Ingenieure Hamburg verantwortet nach einer kurzen Interimsleitung nun als Projektleiter und Projektsteuerer federführend den vollumfänglichen terminplangerechten Fortschritt der Großbaumaßnahme sowie deren Kosteneinhaltung und Qualitätssicherung.
„Als Hitzler Ingenieure das Projekt vor drei Jahren interimsmäßig übernommen hat, war es in einer finanziellen und organisatorischen Schieflage“, erinnert sich Alexandra Schubring. „Durch unser Knowhow als Projektsteuerer und die gute Zusammenarbeit mit dem früheren GEOMAR-Direktor Prof. Peter Herzig konnten wir den Neubau wieder auf Kurs bringen.“ Der langjährige GEOMAR-Leiter Peter Herzig, der im September in den Ruhestand ging, wurde jetzt von der Klimawissenschaftlerin Prof. Katja Matthes an der Spitze abgelöst. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Katja Matthes, die als neue GEOMAR-Direktorin auch das Neubauprojekt weiter begleiten wird.“
Der GEOMAR-Neubau mit einer Gesamtfläche von 30.000 m² umfasst zukünftig 236 Büroräume, 170 Labore der Sicherheitsstufen S1 und S2, sechs Konferenz- und Seminarräume, 15 Besprechungsräume sowie eine Bibliothek und ein Rechenzentrum. Damit ist der Spezialbau eines der bundesweit größten Bauvorhaben im Bereich von Wissenschaft und Forschung. „Das Kieler Leuchtturmprojekt wird die Schlagkraft der Meeres- und Ozeanforschung sowie der Klimaforschung weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus beeinflussen“, weiß Alexandra Schubring, „ein einzigartiges Projekt – auch für uns als Projektmanager.“
Parallel zum Erweiterungsneubau wird auf dem Gelände das Zentrale Probenlager mit einer angrenzenden Parkpalette errichtet. Wie bei allen Bauten des Bundes spielen Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine bedeutende Rolle. „Wirtschaftlichkeit in der Planung, der Ausführung und im Betrieb sowie die Minimierung der Lebenszykluskosten und die Optimierung der Energieeffizienz der Gebäude stehen bei uns im Mittelpunkt,“ versichert die Projektleiterin.
Hitzler Ingenieure Hamburg verantwortet während der gesamten Projektlaufzeit den terminplangerechten Fortschritt, die Kosteneinhaltung sowie die Sicherstellung der Qualitätsanforderungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit über 280 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Homburg, Ingolstadt, Koblenz, Köln, Landshut, Nürnberg, Stuttgart, Graz (A) und Wien (A).
HITZLER INGENIEURE
Jutta Maria Witte
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
jutta.witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de
Datum: 26.11.2020 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863188
Anzahl Zeichen: 3457
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:
München
Telefon: 089/2555950
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 737 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neubau des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung ist Leuchtturmprojekt für Schleswig-Holstein und Hitzler Ingenieure"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hitzler Ingenieure (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).