168.350 ? Förderung für Brettspiel-Projekt
ID: 1863347
Der Wyrmgold-Verlag entwickelt mit "Behemoth" seinen ersten Spiel-Hybriden, der digitales und analoges Spiel verbindet und im Rahmen der De-minis-Beilhilfe vom BMVI mit 168.350,- ? gefördert wird.
Zitat Alexander Ommer, GF Wyrmgold: "Es ist ein aufregendes und innovatives Projekt, das eine Brücke zwischen dem analogen und dem digitalen Spiel schlagen will. Es (Behemoth) ist in seiner Form absolut einzigartig."
In Behemoth schlüpfen die Spieler in die Rolle verschiedener Anführer, die gemeinsam das Überleben des Universums sichern sollen. In der App erfassen die Spieler ihre Spielentscheidungen und werden mittels einer extra dafür entwickelten KI durch das Spiel geführt. Aufgrund der verschiedenen Parameter und Bewertungen der Entscheidungen stehen der App eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung. Auf diese Weise verläuft jede Partie anders. Dennoch ist das gesamte Spielkonzept in eine vollständig vertonte Geschichte eingebettet, in der die Episoden einzeln oder als Kampagne erfahrbar sind. Die zugrundeliegende Spielmechanik fordert Spieler mit cleverem Deckbuilding, spannungsgeladener Kommunikation und kniffligen Rätselelementen heraus.
Das finale Produkt ist mit 1-6 Personen spielbar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Kampweg 13, 38527 Meine
Datum: 26.11.2020 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863347
Anzahl Zeichen: 1781
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Ommer
Stadt:
Meine
Telefon: +49 172 6018082
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"168.350 ? Förderung für Brettspiel-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wyrmgold GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).