Viele Chancen zur Patentverwertung bleiben in Deutschland ungenutzt
ID: 186338
Viele Chancen zur Patentverwertung bleiben in Deutschland ungenutzt
Diese Passivität verwundert, denn die Verfolgung von Patentverletzungen wird in über zwei Drittel der Fälle mit einem Erfolg in Form von Lizenzeinnahmen, Schadensersatzzahlungen oder Beendigung der Patentverletzung abgeschlossen, erklärt Prof. Dr. Holger Ernst, Inhaber des Lehrstuhls für Technologie- und Innovationsmanagements an der WHU. Dabei sind kleine Unternehmen entgegen der Erwartungen nicht im Nachteil: sie weisen vielmehr die gleichen Erfolgsquoten bei der Verteidigung ihrer Patente auf wie Großunternehmen.
Die wichtigsten Gründe, die Unternehmen von der Verfolgung einer Patentverletzung abhalten, sind die erwarteten hohen Kosten (47 Prozent) sowie fehlende personelle Ressourcen (41 Prozent). Dabei zeigt die Studie, dass sich die meisten Patentstreitigkeiten durchaus außergerichtlich beilegen lassen. Nur in 18 Prozent der Fälle kommt es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung.
Die Wahl der richtigen Strategie gegen Patentverletzungen kann zu bedeutenden Einnahmen für den Patentinhaber führen. Weniger als ein Drittel der Unternehmen zielen jedoch bisher darauf ab, durch ihr Vorgehen zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Die befragten Unternehmen fokussieren sich vielmehr darauf, den Verletzer von der Nutzung abzubringen (78 Prozent) und weitere potentielle Verletzer abzuschrecken (76 Prozent). Fast alle Unternehmen sehen jedoch das Potenzial, bei optimaler Gestaltung der Patentverwertung deutlich mehr Einnahmen erzielen zu können. Um diese Einnahmen zu generieren, fehlt den meisten Unternehmen aber das Know-how. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen könnten dieses Defizit über die Zusammenarbeit mit spezialisierten Patentverwertungsunternehmen ausgleichen, so Prof. Dr. Ernst. Da derzeit nur die Hälfte der Patentverletzungen aufgegriffen und weiterverfolgt wird gibt es noch ein großes ungenutztes Verwertungspotential. In der konsequenten Durchsetzung und Verwertung ihrer Patente bietet sich deutschen Unternehmen daher ein lohnenswertes Feld, dass es auszubauen und zu professionalisieren gilt.
Die Ergebnisse der WHU Studie finden Sie unter www.whu.edu/tim
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/viele-chancen-zur-patentverwertung-bleiben-in-deutschland-ungenutzt-18341
=== Pressekontakt ===
Herr Andreas Voelmle
Engel & Zimmermann AG
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
-
Engel & Zimmermann AG
Andreas Voelmle
-
-
-
-
Datum: 06.04.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186338
Anzahl Zeichen: 3107
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Andreas Voelmle
Telefon: -
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Chancen zur Patentverwertung bleiben in Deutschland ungenutzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Engel&Zimmermann AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).