Ist Identität in Wirklichkeit nur die Summe von Gewohnheiten?

Ist Identität in Wirklichkeit nur die Summe von Gewohnheiten?

ID: 1863764

Patrick Freudiger geht der Frage auf den Grund, ob die eigene Identität nur die Summe von Gewohnheiten ist



Patrick Freudigerüber den Zusammenhang von Gewohnheiten und IdentitätPatrick Freudigerüber den Zusammenhang von Gewohnheiten und Identität

(firmenpresse) - Aufstehen, Sport treiben, essen, lesen, zu Bett gehen - das Leben ist geprägt von Gewohnheiten. Sie sind entscheidend dafür, wie unser Tagesablauf aussieht. "Einige davon sind sinnvoll, andere unnütz und manche sogar skurril. Oft wird sogar behauptet, dass unsere Identität im Grunde nichts anderes sei als die Summe unserer Gewohnheiten", erläutert Executive Coach Patrick Freudiger.



Ob dem wirklich so ist, zeige sich anhand verschiedener Publikationen und empirischer Untersuchungen zum Thema Identität und Gewohnheiten, in denen Patrick Freudiger näher forschte. Ein Ergebnis sei zum Beispiel, dass Gewohnheiten nicht zwingend mit der Identität zusammenhängen, insbesondere wenn es sich um banale Angewohnheiten wie beispielsweise Fingernägel kauen handelt. Menschen unterscheiden sich darüber hinaus darin, welche Gewohnheiten sie entwickeln und somit auch darin, welche einen Teil ihrer Identität ausmachen. "Auch nicht-gewohnheitsmäßige Verhaltensweisen können Teil der Identität eines Menschen sein. Zum Beispiel wenn jemand ausgesprochen gerne reist und neue Länder entdeckt, dies aber nur sporadisch tut", ergänzt Freudiger. Einige Gewohnheiten seien wiederum eindeutiger mit Identitätsgefühlen verbunden als andere. "Das gilt besonders für solche, die Ausdruck dauerhafter Ziele oder Werte sind etwa regelmäßig trainieren oder keinen Alkohol konsumieren", erläutert Patrick Freudiger auf Basis seiner Nachforschungen. In seinem Blogbeitrag "Ist unsere Identität nur die Summe unserer Gewohnheiten?" gibt Freudiger noch weitere Einblicke in den wissenschaftlichen Zusammenhang von Gewohnheiten und Identität.



Grundsätzlich lasse sich festhalten, dass es keinen eindeutigen, kausalen Zusammenhang zwischen Gewohnheit und Identität gibt. "Dennoch besteht für die meisten Menschen eine klare Verbindung zwischen ihren Gewohnheiten und ihrer Identität. Mit diesem Wissen im Hinterkopf lohnt es in jedem Fall, sich bewusst mit den Fragen: "Wer bin ich?", "Wer möchte ich sein?" und "Welche Gewohnheiten muss ich mir hierfür aneignen oder ablegen?" auseinanderzusetzen und zu reflektieren", rät Patrick Freudiger und betont abschließend, dass es auch für Führungskräfte im beruflichen Kontext wichtig sei, sich damit auseinanderzusetzen: "Eine Analyse der täglichen Gewohnheiten im geschäftlichen Wirken ist oftmals ein erster Meilenstein zur Weiterentwicklung."





Nähere Informationen zu Patrick Freudiger und den Themen Führung und Leadership, Top Management Sparring und Organisationsentwicklung finden Sie unter: https://www.freudiger.coachWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Führungsaufgaben werden komplexer und verändern sich stetig. Gleichzeitig nimmt die Bedeutung der Führungsqualität für den Erfolg einer Organisation zu. Deshalb unterstützt Patrick Freudiger Führungskräfte und Management-Teams in ihrer Entwicklung zu Exzellenz. Er nutzt dabei bewährte Tools und Methoden, wie etwa das Marshall Goldsmith Stakeholder Centered Coaching und das Scaled Agile Framework (SAFe). Über 20 Jahre Erfahrung und branchenübergreifende Expertise aus seinen ehemaligen Tätigkeiten als CIO, Gründer, Geschäftsführer und Verwaltungsrat, machen Patrick Freudiger zu einem ausgewiesenen Experten in Sachen Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.



PresseKontakt / Agentur:

Admomentum AG
Patrick Freudiger
Thurgauerstrasse 111
8152 Glattpark-Zürich
patrick.freudiger(at)admomentum.ch
+41 44 440 22 11
https://www.freudiger.coach/



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.11.2020 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863764
Anzahl Zeichen: 2817

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Freudiger
Stadt:

Glattpark-Zürich


Telefon: +41 44 440 22 11

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 735 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist Identität in Wirklichkeit nur die Summe von Gewohnheiten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Admomentum AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Patrick Freudiger auf dem Confare #CIOSUMMIT Zürich 2023 ...

Am 28. September 2023 fand in der grössten Stadt der Schweiz der 12. Confare #CIOSUMMIT Zürich statt. Das bekannte IT-Management Forum ist Schnittstelle zwischen AnbieterInnen, Hochschulen, Medien, Politik und IT-EntscheiderInnen aus dem DACH-Raum. ...

Patrick Freudiger auf dem mbuf Jahreskongress 2023 ...

Vom 19. bis 21. Juni fand im Wirtschafts- und Kongresszentrum darmstadtium in Darmstadt der diesjährige mbuf (Microsoft Business User Forum e.V.) Jahreskongress statt. Der Kongress bot den über 110 Teilnehmenden aus 60 Mitgliedsunternehmen eine ein ...

Alle Meldungen von Admomentum AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z