Ausbildungserfolg: König & Meyer in Wertheim beglückwünscht Kammer- und Landessieger

Ausbildungserfolg: König & Meyer in Wertheim beglückwünscht Kammer- und Landessieger

ID: 1863820

Marco Haber, (bis vor kurzem) Auszubildender der König & Meyer GmbH & Co. KG in Wertheim, ist Kammersieger und baden-württembergischer Landessieger im Ausbildungsbereich Feinwerkmechaniker der Fachrichtung Werkzeugbau.



(firmenpresse) - Wertheim. Mit der Fertigung von hochwertigem Musikinstrumentenzubehör etablierte sich die König & Meyer GmbH & Co. KG mit Sitz in Wertheim in den letzten Jahrzehnten als Global Player. Doch nicht nur die Produkte zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus, sondern auch die Ausbildung. So beglückwünscht das tauberfränkische Familienunternehmen unter seinen Auszubildenden seit vielen Jahren immer wieder Kammersieger.

Neu in der Liste der so Ausgezeichneten ist Marco Haber, seines Zeichens frisch gekürter Feinwerkmechaniker der Fachrichtung Werkzeugbau. Als Kammersieger der Handwerkskammer Heilbronn wurde er von der Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Handwerkskammern als Landessieger ermittelt und vertrat das "Ländle" beim Bundeswettbewerb, der am 13. November coronabedingt virtuell stattfand.

Auf Empfehlung von Dorfbewohnern, die bei König & Meyer beschäftigt sind, begann der heute 21-jährige Unterfranke aus dem Helmstadter Ortsteil Holzkirchhausen im Jahr 2016 seine Ausbildung. Dabei fand das 1. Lehrjahr in Vollzeit an der Berufsfachschule Metall in Tauberbischofsheim statt. Mit dem dort gesammelten Know-how kam er anschließend unter die Fittiche von Rainer Dreikorn, Abteilungsleiter Werkzeugbau bei König & Meyer, und dessen Facharbeiter-Team. Begleitend besuchte Marco Haber das Berufliche Schulzentrum, das ebenso wie der Ausbildungsbetrieb im Wertheimer Stadtteil Bestenheid angesiedelt ist.

Von Anfang an verspürte der junge Mann Freude an der Ausbildung und wusste, dass er den richtigen Beruf gewählt hatte. Mechanische Kenntnisse und Arbeitswillen brachte er bereits aus der Mitarbeit im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb mit. Sein Interesse für die Materie, gepaart mit Ehrgeiz, handwerklichem Geschick und einer optimalen Betreuung durch die Ausbilder, mündeten zwangsläufig in die ausgezeichneten Ergebnisse der Abschlussprüfung. Auf diese blicken er und seine Vorgesetzten mit berechtigtem Stolz.

„Marcos Erfolg ist ein Beweis für unsere gute Ausbildung“



So äußert sich Ausbilder Rainer Dreikorn: "Marcos Erfolg freut uns natürlich sehr und wir sind sehr stolz auf ihn. Er ist Beweis dafür, dass sich Interesse, Spaß am Ausbildungsberuf und Fleiß am Ende auszahlen. Stolz sind wir jedoch auch auf uns, denn Marcos Erfolg ist auch ein Beweis für unsere gute Ausbildung im Unternehmen."

Mittlerweile ist Marco Haber kein Azubi mehr, sondern fester Bestandteil der Abteilung. Derzeit ist er sowohl mit der Neuanfertigung als auch mit der Reparatur und Instandhaltung von Werkzeugen beschäftigt. Sein Zuständigkeitsbereich umfasst dabei die Herstellung, Pflege und Wartung der Spritzgussformen, Montagevorrichtungen, Stanz- und Umformwerkzeugen und vieles mehr.

Besonders gefällt ihm, dass er in seinem abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich selbstständig arbeiten kann. Seinen Arbeitgeber schätzt er als erfolgreiches und trotzdem bodenständiges Unternehmen, dabei insbesondere das familiäre Miteinander mit Verständnis für die Belange der Mitarbeiter. Deshalb freut er sich darüber, dass er im Unternehmen bleiben darf. "Ich möchte mich gerne weiterbilden, um bei König & Meyer mehr Verantwortung zu übernehmen", formuliert er seine nächsten beruflichen Ziele.

Auch sein Arbeitgeber plant langfristig mit der ambitionierten Nachwuchskraft: "Herr Haber wird momentan im Werkzeugbau eingesetzt. Wir werden eine Lösung finden, seine persönlichen Ziele wie Weiterbildungen und anderes in unsere Unternehmensplanungen mit einzubeziehen. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zukunft und Zusammenarbeit", betonen die Geschäftsführer Gabriela König und Heiko Wolz getreu der Unternehmensstrategie, immer nach dem tatsächlichen Bedarf auszubilden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG - kurz König & Meyer - fertigt seit ihrer Gründung 1949 durch Karl König und Erich Meyer Zubehör für Musikschaffende. Am Standort Wertheim am Main begann man mit der Produktion von Notenpulten und Messwerkzeugen und erweiterte das Sortiment stetig. Der Produktkatalog des heute weltweit führenden Anbieters von Notenpulten, Mikrofon- und Instrumentenständern, Boxenstativen, Sitzen sowie Zubehör für Beleuchtungs-, Beschallungs- und Studiotechnik umfasst mehr als 1.500 Produkte.

Besonders beliebte Modelle aus dem Haus König & Meyer setzten neue Standards und zählen als Zubehör zu den Klassikern mit Bühnenpräsenz in allen Erdteilen, darunter das Mikrofonstativ 210/2 oder der Mehrfachgitarrenständer "Guardian". Das Mikrofonstativ "Elegance" wurde 2013 mit dem "red dot award" für hohe Gestaltungsqualität ausgezeichnet und für den Deutschen Designpreis nominiert. In der Musikwelt steht der Hersteller als authentische Marke für durchdachtes Zubehör in hervorragender Qualität.

Das im Markt fest etablierte Familienunternehmen wird in zweiter und dritter Generation von Martin König, seiner Tochter Gabriela König sowie Heiko Wolz geführt und beschäftigt etwa 300 Mitarbeiter. Von der Entwicklung bis zur Endfertigung bietet König & Meyer alles aus einer Hand. Für die qualitativ hochwertige Fertigung der Produkte unterhält der hochmoderne Betrieb neben Dreherei, Schweißerei, Stanzerei und einer Abteilung für Werkzeugbau Anlagen zur Kunststoffverarbeitung, Pulverbeschichtung sowie Rohr-, Flachbett- und Gravurlaser. Zusätzlich zur eigenen Produktpalette fertigt König & Meyer als Zulieferer Fertig- und Halbfertigerzeugnisse für andere Industriebereiche.

König & Meyer beliefert zahlreiche Fachhändler rund um den Erdball. Neben Musikzubehör erfreuen sich auch Stative für weitere Einsatzbereiche wie Infusionsständer oder Desinfektionsspender einer starken Nachfrage.

Das Unternehmen fördert Nachwuchskünstler, unterstützt Bands und Projekte unterschiedlichster Musikbereiche. Neben Qualität und Langlebigkeit legt man in Wertheim besonderen Wert auf Ökologie, insbesondere eine umweltgerechte Fertigung. Bereits 1998 erhielt König & Meyer das EG-Umwelt-Audit-Zertifikat, zwei Jahre später zusätzlich das weltweit anerkannte Umwelt-Zertifikat nach ISO 14001. 2010 und 2017 wurden großflächig neue Photovoltaikanlagen installiert.

Auch die Mitarbeiter liegen der sozialen Geschäftsleitung sehr am Herzen, was das Gütesiegel „Sicher mit System“ für hervorragende Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Unternehmen unterstreicht.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch Australien und Corona: Wie lange im Voraus muss man das Auslandsjahr 2021 vorbereiten? Schüleraustausch Neuseeland: Drei oder fünf Monate an die High School – 8 Punkte zum Vergleich
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 30.11.2020 - 00:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1863820
Anzahl Zeichen: 4028

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr André Scherzer
Stadt:

Wertheim


Telefon: 09342 - 806 – 0

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 902 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbildungserfolg: König & Meyer in Wertheim beglückwünscht Kammer- und Landessieger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KÖNIG & MEYER GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z