Remote Monitoring sensibler Räume und Umgebungen

Remote Monitoring sensibler Räume und Umgebungen

ID: 1864452

(firmenpresse) - Wichtige Umgebungen und Räume sollten in Unternehmen und Behörden durchgängig überwacht werden. Zu den wichtigsten Bereichen zählen beispielsweise Serverräume, Warenlager, Produktionen, Kühlräume, Labore, Archive und viele mehr. An Feiertagen, wie Weihnachten, Silvester und Neujahr, müssen diese wichtigen Bereiche, auch bei Abwesenheit der Mitarbeiter, weiterhin überwacht und geschützt werden. Fällt zum Beispiel der Server oder die Kühlung in sensiblen Bereichen aus muss eine direkte Benachrichtigung erfolgen, um schnellstmöglich eingreifen zu können. Andernfalls sind immense Schäden zu befürchten, falls Defekte und Ausfälle über mehrere Tage unbemerkt bleiben.

Praxiserprobte Überwachungslösungen für sensible Bereiche

Der westfälische Anbieter von Überwachungs- und Sicherheitssystemen, die Firma Didactum Security GmbH aus Münster, bietet effiziente Lösungen für die Überwachung wichtiger Räume und Umgebungen an. Bereits mit dem Einstiegsmodell Didactum Monitoring System 50, ein netzwerkbasiertes Mess- und Überwachungssystem, können wichtige Faktoren, wie beispielsweise Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wasserlecks, Zutritt und viele weitere, zuverlässig überwacht und erkannt werden.

Sollte der im Lieferumfang enthaltene Temperatursensor beispielsweise einen kritischen Temperaturanstieg erkennen, versendet das Monitoring System 50 wichtige Meldungen und Alarme an die zuständigen Mitarbeiter. Wenn bereits eine DCIM- oder Netzwerk-Überwachungssoftware im Einsatz ist, kann das Monitoring System 50 wichtige Alarme auch per SNMP (Simple Network Management Protocol) über LAN oder WAN absetzen. Somit können auch unbemannte Räume und Anlagen in entlegenen Niederlassungen mit diesem Überwachungssystem überwacht werden. Am 2. Sensoranschluss des Monitoring Systems 50 kann zusätzlich z. B. ein SNMP-kompatibler Rauchmelder, Wassersensor oder Luftfeuchtigkeitssensor per angeschlossen werden, so dass Ihre Räume vor weiteren Risiken geschützt werden.



Große Areale wirksam überwachen und schützen

Für die Überwachung größerer Areale ist der Einsatz des Didactum Monitoring System 500 empfehlenswert. Dieses Überwachungssystem benötigt für den Betrieb keine weitere Soft- oder Hardware und verfügt über 8 Ports für den Anschluss von intelligenten Sensoren. Zusätzlich zu Sensoren zur Überwachung von Umwelteinflüssen, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftströmung, sind für das Monitoring System 500 auch Sicherheitssensoren verfügbar. Bewegungsmelder, Glasbruchmelder, Vibrationsdetektoren und Türkontakte, erkennen unbefugten Zutritt, Vandalismus und Einbruch.

Auch die Stromversorgung sollte an Feiertagen durchgängig überwacht werden. Laufen beispielsweise IT- und Backup-Systeme auf Batteriestrom, müssen Techniker und Administratoren umgehend benachrichtigt werden. Für die Stromüberwachung bietet Didactum Security GmbH geeignete Gleich- und Wechselstromsensoren an.

Alarmierung bei kritischen Ereignissen

Bei kritischen Ereignissen werden vom netzwerkbasierten Monitoring System 500 Alarmierungen per E-Mail, SMS (per LTE- oder GSM-Modem) sowie auch in Form von SNMP Traps versandt. Optional ist es möglich, das kritische Ereignis auch als akustischen und visuellen Alarm auszugeben. Hierfür können Alarmsirenen oder Signalleuchten am Monitoring System angeschlossen werden.

Das SNMP-kompatible Monitoring System ist zusätzlich in der Lage I/O Kontakte von Netzersatz-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zu überwachen. Falls beispielsweise die Klimaanlage über den vorhandenen Relaiskontakt eine Störung ausgibt, wird dies somit vom Monitoring System erkannt und ebenfalls gemeldet. Es besteht weiterhin die optionale Möglichkeit externe Dienstleister, wie Firmen der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK), über den Ausfall der wichtigen Klimatisierung direkt per SMS zu informieren.

Administratoren, IT-Verantwortliche und Geschäftsführer sollten nicht erst nach einem Schadensfall über die Einführung eines netzwerkbasierten Mess- und Überwachungssystems nachdenken. Möglicherweise kann es an den Weihnachtsfeiertagen bereits zu spät sein. Welche Konsequenzen ein Ausfall wichtiger Anlagen und Systeme ein Unternehmen oder eine Behörde haben kann, sollte jedem Administrator oder Geschäftsführer bekannt sein.

Weitere Informationen zu Didactum Mess- und Überwachungstechnik

Für weiterführende Informationen zur Überwachung sensibler Bereiche, Anlagen und Systeme erhalten Sie unter https://www.didactum-security.com. Im Didactum Onlineshop für Mess- und Überwachungstechnik können Firmenkunden und öffentliche Auftraggeber (Behörden, Schulen und Hochschulen) zuverlässige Überwachungslösungen bequem auf Rechnung bestellen (Bonitätsprüfung vorbehalten). Technische Informationen und Anleitungen zu den Didactum Monitoring Systemen und intelligenten Sensoren sind unter https://www.technologie-portal.de verfügbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Didactum® Security GmbH bietet Netzwerk Monitoring Lösungen zur Umgebungs-, Sicherheits- und Stromüberwachung geschäftskritischer Infrastrukturen. Steigern auch Sie die Sicherheit Ihrer sensiblen Infrastruktur mit den von Didactum® angebotenen Überwachungssystemen!

Durch den konsequenten Einsatz modernster Technologien, steigert Didactum® Security GmbH die Verfügbarkeit und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden nachhaltig.



Leseranfragen:

Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland

Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82



PresseKontakt / Agentur:

Didactum Security GmbH
Roger Oeltjendiers
Marsweg 17
48163 Münster
Deutschland

Fon: +49 - 2501 - 9 78 58 80
Fax: +49 - 2501 - 9 78 58 82



Bereitgestellt von Benutzer: Didactum
Datum: 01.12.2020 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1864452
Anzahl Zeichen: 5031

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roger Oeltjendiers
Stadt:

Münster


Telefon: 025019785880

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.12.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Remote Monitoring sensibler Räume und Umgebungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Didactum Security GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Überwachung der sensiblen IT Infrastruktur ...

Die meisten Firmen sind auf eine funktionierende IT Infrastruktur angewiesen. Um Ausfälle zu verhindern, ist ein Überwachungssystem für den IT- oder Serverraum ratsam. Dieses Überwachungssystem misst und kontrolliert wichtige Zustände im Serverr ...

Wenn sich die Daten auf dem Server in Rauch auflösen ...

Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) schützen ihren EDV- oder Serverraum nicht ausreichend. Oftmals ist im EDV- oder Serverraum kein Rauchmelder vorhanden, so dass ein möglicher Feuerbrand nicht rechtzeitig erkannt und gemeldet wird. Die Ur ...

IP-Thermometer - 24x7 Überwachung der Temperatur ...

Um die Temperatur auf einfache und zuverlässige Art und Weise zu überwachen, ohne ständige manuelle Überprüfungen durchführen zu müssen, wurden sogenannte IP-Thermometer entwickelt. IP-Thermometer, auch Web- oder Netzwerk-Thermometer genannt, ...

Alle Meldungen von Didactum Security GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z