Ramsauer: Bund gibt Gas bei der Schaffung neuer LKW-Parkplätze

Ramsauer: Bund gibt Gas bei der Schaffung neuer LKW-Parkplätze

ID: 186473

Ramsauer: Bund gibt Gas bei der Schaffung neuer LKW-Parkplätze



(pressrelations) -
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer will mit neuen Modellen zusätzliche LKW-Parkplätze an den Autobahnen schaffen. Dabei sollen auch Privatfirmen zum Zuge kommen.

"Der Neu- und Ausbau der großen Rastanlagen ist aufwändig und
braucht Zeit. Deswegen werden wir jetzt auch ganz pragmatische
Wege einschlagen, damit die Profis der Straße die notwendigen
Pausen einlegen können.", so Ramsauer. "Künftig werden
vermehrt Flächen an und neben den Bundesautobahnen, abseits
der großen Rastanlagen für die Pausen genutzt. Bund und Länder
sorgen dafür, dass private Anbieter geeignete Parkflächen
bereitstellen. Außerdem sollen private Unternehmen auf
Rastanlagen künftig für eine bessere Sanitärausstattung und
für das leibliche Wohl der LKW-Fahrer sorgen. Mit diesen
Modellen werden wir die Zahl der Stellplätze deutlich
aufstocken."

Die Bundesregierung will das bestehende LKW-Stellplatzdefizit schnellstmöglich verringern. Dieses Ziel ist auch im Koalitionsvertrag verankert. In erster Line geschieht dies durch Neu- und Ausbaumaßnahmen auf den Rastanlagen der Bundesautobahnen.

Ramsauer: "Situationen, in denen LKW-Fahrer einfach auf der
Standspur parken, weil sie keinen Stellplatz finden, sind
lebensgefährlich. Sie müssen so schnell wie möglich der
Vergangenheit angehören. Erste Erfolge gibt es bereits: Bis
2012 werden wir 8.000 neue Parkplätze an den Rasthöfen bauen.
Allein in diesem Jahr stellt der Bund den Ländern dafür über
130 Millionen Euro zur Verfügung. Der Bund wird bei der
Schaffung neuer LKW-Parkplätze weiter Gas geben."

Mit den neuen Modellen werden weitere LKW-Parkplätze für mehr Sicherheit auf den Autobahnen entstehen. Ein Modell sorgt dafür, dass an ausgewählten Standorten, die bislang nur mit einem WC-Gebäude ausgestattet sind, der Service für LKW-Fahrer verbessert wird. Sie werden dort künftig neben Toiletten auch Duschen vorfinden und eine Kleinigkeit essen können.


Weitere Modelle sehen vor, neue Flächen für den Bau zusätzlicher LKW-Parkstände neben den Bundesautobahnen zu erschließen.

An den Bundesautobahnen gibt es bundesweit 430 bewirtschaftete Rastanlagen und 1520 unbewirtschaftete Rastanlagen. Die Zahl der Stellplätze wurde bereits von 28.500 (März 2008) auf rund 31.500 (aktueller Stand) erhöht.

Nach einer Erhebung der Bundesanstalt für Straßenwesen fehlten im Jahr 2008 ca. 14.000 Stellplätze auf Rastanlagen und Autohöfen. Besonders stark betroffen sind die westlichen Bundesländer, darunter Nordrhein-Westfalen und Niedersachen (A2 Raum Hannover). In Hessen (A7 im Bereich Kirchheimer Dreieck bis Fulda) und auf den großen Autobahnen in Süddeutschland, vor allem auf der A 3, besteht ebenfalls großer Nachholbedarf.


Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice Invalidenstraße 44
10115 Berlin
E-Mail: buergerinfo@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Felgen und Reifen im Vergleich Top Gear Live am Nürburgring: Stunt-Kult-Show aus England in der ring-arena
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186473
Anzahl Zeichen: 3339

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer: Bund gibt Gas bei der Schaffung neuer LKW-Parkplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z