Liferay und SWISSCOM starten strategische Kooperation
Unternehmen bieten gemeinsame Lösungen für Kommunikations-Plattformen im Finanzbereich
Im Fokus der Kooperation steht die Implementierung der Liferay Digital-Experience-Plattform (DXP), die eine effektive Digitalisierung von Geschäftsprozessen ermöglicht und es Unternehmen erlaubt, schnell und unkompliziert ansprechende und nachhaltige digitale Erlebnisse zu erstellen.
Liferay und SWISSCOM: gebündelte Digital-Expertise schafft echte Mehrwerte für Kunden
Liferay DXP bündelt Kunden- und Partnerportale, Intranets und Webseiten in einer umfassenden Kommunikations-Plattform und lässt sich einfach in bestehende Geschäftsprozesse integrieren. Dank einer Kombination aus agilen Services und der Cloud-Plattform der SWISSCOM lassen sich Kunden- und Nutzeranforderungen flexibel und effizient erfüllen, der Geschäftsbetrieb optimieren und der Umsatz steigern.
„Auf der Suche nach einer strategischen Kooperation im Bereich Banken und Versicherungen hat uns die jahrelange Implementierungserfahrung der SWISSCOM sowie ihre starke Expertise in weiteren relevanten Schweizer Branchen überzeugt“, zeigt sich Francisco Ferrando-Ramirez, Alliance Manager DACH der Liferay GmbH, erfreut.
Eva H. Inwyler, Head IT Consulting & Software Engineering bei SWISSCOM, ergänzt: „Wir freuen uns, gemeinsam mit Liferay ein starkes Angebot im Bereich der Bankenportale lancieren zu können. Kunden, die ein leistungsfähiges und topmodernes Portal benötigen, profitieren nun auf drei Ebenen: von einer mächtigen DXP-Lösung, dem langjährigem Umsetzungs-Know-how der SWISSCOM, sowie unseren umfassenden und flexiblen Serviceangeboten“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Liferay
Liferay entwickelt Software, mit der Unternehmen aller Größenordnungen für das Web, für mobile Endgeräte und für das Internet der Dinge ein durchgängiges digitales Erlebnis gestalten können. Liferays Open-Source-Plattform bietet innovative, zukunftsfähige, flexible und sichere Funktionalitäten zur Umsetzung einer digitalen Business-Strategie, die das Intranet, Extranet sowie den Webauftritt einschließen. Die Software wird bereits über 5 Millionen Mal weltweit eingesetzt. Zu den Kunden zählen Kleinunternehmen, Mittelständler und auch Großunternehmen aus dem Finanzdienstleistungssektor, dem Gesundheitswesen, der öffentlichen Verwaltung sowie aus Versicherungen, Einzelhandel, Fertigungsindustrie und vielen anderen Branchen. Mit 24 Büros und einem internationalen Partnernetzwerk ist Liferay auf allen Kontinenten vertreten. Mehr als 190.000 registrierte Mitglieder der Liferay-Community begleiten die Entwicklung. Die europäische Zentrale sowie die Geschäftsleitung für die DACH Region befinden sich am Standort Eschborn bei Frankfurt am Main.
Über SWISSCOM
SWISSCOM ist das führende Telekommunikations- und eines der führenden IT-Unternehmen der Schweiz mit Sitz in Ittigen nahe der Hauptstadt Bern. In der Schweiz bietet SWISSCOM Privatkunden Breitbanddienste, Digital-TV, Mobilfunk und umfassende Services an. Im B2B Segment umfasst das Angebot Netz-, Cloud- und ICT-Dienstleistungen. Ausserhalb der Schweiz ist SWISSCOM mit Fastweb in Italien präsent. In den ersten neun Monaten 2020 erzielten rund 19'000 Mitarbeitende einen Umsatz von CHF 8'201 Millionen. SWISSCOM gehört zu 51% dem Bund und ist eines der nachhaltigsten und innovativsten Unternehmen der Schweiz.
Pressekontakt Liferay:
Kirsten Gnadl
Telefon: +49 89 589787-34
E-Mail: liferay(at)finkfuchs.de
Fink & Fuchs AG
Paul-Heyse-Straße 29
80336 München
Datum: 02.12.2020 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1864776
Anzahl Zeichen: 2250
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Gütlich
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06117413171
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 2.12.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Liferay und SWISSCOM starten strategische Kooperation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fink & Fuchs AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).