Datenschutz im Geomarketing
ID: 186486
Das 6. Kompetenzforum Geomarketing am 4. und 5. Mai in Bonn widmet dem Thema"Geodaten und Datenschutz"einen kompletten Tag mit Fachvorträgen, Praxisberichten und Diskussionen.
Anschließend diskutieren der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Dr. Johannes Caspar, sowie Professor Thomas Dreier vom Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft des Karlsruher Instituts für Technologie über die unterschiedlichen begutachteten Rechtsansichten zum Datenschutz. Wie sollen die Auftraggeber oder Anwender von Geomarketing oder Geodaten darauf reagieren? Dazu äußert sich in der Podiumsdiskussion auch ein Vertreter von Google Germany.
Am Nachmittag blickt Michael Rösler-Goy vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern auf die Praxis. Wie kann ein öffentlicher Geodatenanbieter mit den rechtlichen Rahmenbedingungen umgehen?
"Geodaten sind keine persönlichen Daten" stellt Michael Herter in seinem Vortrag klar. Herter ist Geschäftsführer von infas GEOdaten, einem Anbieter von Geomarketing-Lösungen. Schließlich wirft das Forum einen Blick auf die Handhabung des Themas Geodaten und Datenschutz im Nachbarland Österreich sowie auf die Gesetzgebung in der Europäischen Union.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.kfgbonn.de
PR-Partner Köln GmbH
Roger Homrich
Breite Straße 161-167
50667
Köln
homrich(at)prp-koeln.de
0221/921504-11
http://www.kfgbonn.de
Datum: 06.04.2010 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186486
Anzahl Zeichen: 1977
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eckhard Georgi
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228/8496-0
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 609 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutz im Geomarketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
infas GEOdaten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).