Heirat auch, um Steuern zu sparen: Was bedeutet das für die beitragsfreie Familienversicherung?

Heirat auch, um Steuern zu sparen: Was bedeutet das für die beitragsfreie Familienversicherung?

ID: 1864882

Leverkusen. Viele unverheiratete Paare überlegen zum Jahresende auch aus steuerlichen Gründen zu heiraten. Wenn jedoch Kinder mit in die Ehe gebracht werden, kann die beitragsfreie Familienversicherung entfallen. Das führt zu hohen Kosten. Das sorgt nicht selten für böse Überraschungen, wenn sich die gesetzliche Krankenversicherung erst nach über einem Jahr mit der Beitragsnachforderung meldet.



Markus Herrmann, Tippgeber UGMarkus Herrmann, Tippgeber UG

(firmenpresse) - Das Problem:
Mit der Eheschließung endet in vielen Fällen automatisch die Beitragsfreiheit der Kinder in der gesetzlichen Krankenversicherung. Immer, wenn bei Verheirateten ein Elternteil nicht Mitglied der deutschen gesetzlichen Krankenkasse ist und mit dem höheren Einkommen von beiden über der Jahrsarbeitsentgeltgrenze liegt (dieses Jahr: 62.550 Euro brutto), verlieren die Kinder das Zugangsrecht zur beitragsfreien Familienversicherung.

Die Bewertung:
Markus Herrmann, Experte für private Kinderkrankenversicherungen, rät dazu, im Vorfeld steuerliche Vorteile versus dem Entfallen der beitragsfreien Familienversicherung zu prüfen: „Pro Kind kommen beim Wegfall der Beitragsfreiheit rund 200 Euro im Monat zusammen. Häufig fordert die Krankenkasse bei mehreren Kindern so fünfstellige Beträge nach! Das frisst oft die steuerlichen Vorteile auf. Daher ist eine Hochzeit auf Empfehlung des Steuerberaters nicht immer die beste Wahl, denn viele Steuerberater beziehen die Krankenkasse nicht mit in die Betrachtung ein.“

Die Lösung:
Sollten sich die Partner trotzdem zur Heirat entschließen, ist die private Kinderkrankenversicherung eine Option. Diese kostet weniger und bietet bessere Leistungen als die GKV. Schon für 120 bis 160 Euro pro Monat gibt es sehr gute PKV-Kindertarife.

Diese und andere Tipps für Eltern finden Sie in dem Leitfaden „Die 14 teuersten Fehler bei der Kinderkrankenversicherung - und wie man sie vermeiden kann.“ (Das PDF zum Download: https://www.kinder-privat-versichern.de/vollversicherung/leitfaden-die-teuersten-fehler-bei-der-kinderkrankenversicherung/)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Leni, Leon & die Luchse:
Leni, Leon & die Luchse – die Experten für Kinderkrankenversicherungen – haben es sich zum Ziel gesetzt, werdenden Eltern die beste Versicherung für ihr Kind zu ermöglichen. Das Unternehmen arbeitet versicherungsunabhängig und sorgt durch einen klaren Prozess für die passende Auswahl. Trägerin des Angebots ist die Tippgeber UG. 2010 gründeten Christoph Huebner und Markus Herrmann den inhabergeführten Spezialvermittler.



Leseranfragen:

Kontakt:
Nicolas Scheidtweiler
H.-H.-Meier-Allee 72
28213 Bremen
Mobil: 0151 - 275 06 385
Email: presse(at)kinder-privat-versichern.de



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt:
Nicolas Scheidtweiler
H.-H.-Meier-Allee 72
28213 Bremen
Mobil: 0151 - 275 06 385
Email: presse(at)kinder-privat-versichern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Willis Towers Watson Vertriebswege-Studie Lebensversicherung 2019: Neugeschäft und Vertriebswege in der Lebensversicherung vigo Krankenversicherung VVaG spendet 5.000 Euro an Kinder- und Jugendhospiz
Bereitgestellt von Benutzer: Scheidtweiler PR
Datum: 02.12.2020 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1864882
Anzahl Zeichen: 2051

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Scheidtweiler PR / Nicolas Scheidtweiler
Stadt:

Leverkusen


Telefon: 015127506385

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2020
Anmerkungen:
n/a

Diese Pressemitteilung wurde bisher 902 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heirat auch, um Steuern zu sparen: Was bedeutet das für die beitragsfreie Familienversicherung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TIPPGEBER UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beamtenkinder in Hessen: Kein Zugang zur Beihilfe ...

Das Team von Leni, Leon & die Luchse – die Experten für Kinderkrankenversicherungen - haben ein Modell gefunden, wie Beamte in Hessen ihre Kinder auf Beihilfeniveau versichern können - und das oft sogar zu einem noch günstigeren Beitrag. Das ...

Alle Meldungen von TIPPGEBER UG (haftungsbeschränkt)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z