HYDRALIT Staudensubstrate: Ostwestfälisches Know-how für Südtiroler Schlossgarten

HYDRALIT Staudensubstrate: Ostwestfälisches Know-how für Südtiroler Schlossgarten

ID: 1865288

Mit verbesserten Wachstumsbedingungen und einem deutlich verringerten Pflegeaufwand punkten die HYDRALIT S Staudensubstrate der ostwestfälischen tegra GmbH doppelt – und über Grenzen hinweg! In der rund 12 Hektar großen Gartenanlage des norditalienischen Schlosses Trauttmansdorff sorgt das strukturstabile, nährstoffhaltige Substrat in der Variante SM für üppig blühende, gesunde Stauden.



Üppige Staudenbeete, geringer Pflegeaufwand: Der Garten des Südtiroler Schlosses TrauttmansdorffÜppige Staudenbeete, geringer Pflegeaufwand: Der Garten des Südtiroler Schlosses Trauttmansdorff

(firmenpresse) - Mit verbesserten Wachstumsbedingungen und einem deutlich verringerten Pflegeaufwand punkten die HYDRALIT S Staudensubstrate der ostwestfälischen tegra GmbH doppelt – und über Grenzen hinweg! In der rund 12 Hektar großen Gartenanlage des norditalienischen Schlosses Trauttmansdorff sorgt das strukturstabile, nährstoffhaltige Substrat in der Variante SM für üppig blühende, gesunde Stauden.
Das im idyllischen Meran gelegene Schloss wurde bereits im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt und erfreut sich seit seiner Eröffnung im Jahr 2001 einer stetig wachsenden Beliebtheit. Für Gartenfans aus aller Welt hält der mehrfach preisgekrönte Schlossgarten zahlreiche Themengärten, Erlebnisstationen, Künstlerpavillons und vieles mehr bereit. Nach langjährigen eigenen Versuchsreihen zur optimalen Unterstützung der Staudenpflanzungen entschloss sich die Stiftung des Schlossgartens, die „Agentur Landesdomäne“, schließlich dazu, auf die Expertise eines renommierten Herstellers zurückzugreifen. Mit der Bielefelder tegra GmbH fand sich ein flexibler, verlässlicher Partner, dessen HYDRALIT S Staudensubstrate höchste Ansprüche erfüllen.
Mehrere hundert Tonnen der auf extensive Pflanzweisen abgestimmten Variante SM mit erhöhtem Mineralanteil wurden seit dem Jahr 2018 in die Gartenanlage geliefert. Ebenso wie HYDRALIT SI, die Variante für intensive Pflanzungen mit erhöhtem Organikanteil auf Lavabasis, zeichnet sich das Staudensubstrat durch einen wachstumsfördernden Nährstoffträger aus gütegeschütztem Kompost aus. Durch den gleichzeitigen Verzicht auf Oberboden ist es bei Lieferung frei von Unkrautwurzeln und -samen. Neben dem erheblich reduzierten Pflegeaufwand können sich die direkt in das Substrat eingepflanzten Stauden und Gräser ohne Wildkräuterwuchs ungestört entwickeln. Abgerundet werden die vielen Vorzüge des tegra-Staudensubstrates HYDRALIT SM am Schloss Trauttmansdorff durch den bereits werksseitig eingemischten Wurzelaktivator RADILOX. Mehr als 400.000 Besucher überzeugen sich Jahr für Jahr von der Attraktivität des Meraner Schlossgartens, an dessen Pracht neben nahezu 60 Gärtnern auch die ostwestfälischen HYDRALIT Staudensubstrate maßgeblich beteiligt sind.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Spezialist für natürliche mineralische Beläge fertigt die tegra GmbH in fünf eigenen Produktionsstätten vielseitige Spezialbaustoffe für den Garten- und Landschaftsbau sowie unterschiedlichste Sportflächen. Zur Produktpalette im GaLa-Bereich zählen neben Wegebelägen, Vegetationstragschichten und vielem mehr auch werksgemischte Baumsubstrate, Ziersplitte sowie umfassendes Zubehör. Im Fokus des 1995 gegründeten Unternehmens mit Hauptsitz im ostwestfälischen Bielefeld stehen höchste Qualitätsstandards, eine ausgefeilte Transportlogistik und die praxisorientierte Fachberatung.



PresseKontakt / Agentur:

Text, PR und mehr
Frau Bettina Peters
Dopheide 18
D-33758 Schloß Holte
Tel. 05207-9297204
Mail info(at)bp-text.de
Web www.bp-text.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Härter, der für nahezu alles geeignet ist - CROMA LACKE bietet eine Anwendungslösung für vielfältige Einsatzbereiche. Fingerschutztür ist Gold wert - Küffner erhält den begehrten „Oscar der Baubranche“.
Bereitgestellt von Benutzer: tegraGmbH
Datum: 03.12.2020 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1865288
Anzahl Zeichen: 2591

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Baustoffe


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 675 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HYDRALIT Staudensubstrate: Ostwestfälisches Know-how für Südtiroler Schlossgarten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

tegra GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von tegra GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z