CLACK®-Enthärter sicherer & effizienter machen

CLACK®-Enthärter sicherer & effizienter machen

ID: 1865542

SaveCost C ist der „Wächter“ für eine CLACK®-Enthärtungsanlage. Dies führt zu mehr Betriebssicherheit und eine optimale Ausnutzung der Enthärtersäulen.



(firmenpresse) - Der Enthärter erzeugt bis zu 160% Weichwasser bei weniger Einsatz an Spülwasser und Salz. So werden die Betriebskosten bis zu 60% reduziert. Auch die kontinuierliche Wartung an Enthärtungsanlagen reduziert sich auf ein notwendiges Maß.

Die automatische Auslösung der Regeneration am CLACK®-Steuerkopf erfolgt, wenn der parametrierte Härtegrenzwert überschritten ist. Voraussetzung ist die ständige Analyse der Qualität und des Durchsatzes an Weichwasser je Säule.

SaveCost C ist an jeder Wasserenthärtungsanlage mit Natriumchlorid-Regeneration und CLACK®-Steuerköpfen der Typen TWIN; WS 1,0; WS 1,5; WS 2,0 oder WS 3,0 installierbar. Unkompliziert ist außerdem dessen Inbetriebnahme und Bedienung. Auch eine nachträgliche Installation in eine bestehende Anlage ist machbar.

Alle Betriebsdaten werden chronologisch elektronisch erfasst und im Gerät gespeichert. Der Mehrertrag an Weichwasser und die Anzahl an Regenerationen sind neben anderen wesentliche aufgezeichnete Informationen. Zusätzlich werden die Durchflussmenge und erreichte Einsparungen je Enthärtersäule registriert.

Vor Ort sind Gerätestatus und Härtebewertung im Display übersichtlich ablesbar. Zu höheren Prozessebenen findet eine Datenkommunikation per LAN-Datenschnittstelle (Modbus) statt. Die Speicherung der betrieblichen Daten erfolgt im auslesbaren USB-Stick.

Die zyklische Eigenüberwachung des Gerätes und der Messfunktionen trägt wesentlich zum sicheren Prozessablauf bei. Ergänzend erhöht die ständige Prüfung der Wasserqualität und Durchflussmenge die Zuverlässigkeit der Anlage. Für zusätzlichen Schutz sorgen passwortgeschützte Parametrierebenen, die unzulässige Veränderungen an Einstellparametern verhindern.

SaveCost C arbeitet ökologisch und kostengünstig, da keine Reagenzien oder Indikatoren benötigt werden. Alle Messungen führt ein ionenselektiver Sensor für Calcium- und Magnesium-Ionen durch.

Optional kann der Sole-/Salzspeicher des Enthärters zusätzlich mit dem OFS-Produkt SALIS überwacht und eine drahtlose Alarmierung per E-Mail bei vorhandenem WLAN-Netz ausgelöst werden. In Verbindung mit SALIS ist ein umfassender Schutz des gesamten Enthärtersystems gegeben.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OFS Online Fluid Sensoric GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit jahrzehntelanger Kompetenz in der industriellen Wasseraufbereitung. Unser Ziel ist der umweltbewusste Umgang mit der Ressource Wasser. Unsere Produkte umfassen Analyse-, Überwachungs- und Steuersysteme von Prozesswasser, und Kühl-/Klimawasser. Unsere Anforderungen an Betriebs- und Prozesssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit setzen neue Maßstäbe. Als Entwickler und Anlagenbauer haben wir alle Fäden selbst in der Hand und bieten kundenspezifische Gesamtlösungen.



PresseKontakt / Agentur:

OFS Online Fluid Sensoric GmbH
Christina Schellbach
Tel: +49 36602 51 24-261
E-Mail: c.schellbach(at)water-monitoring.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Außenbeschichtung von Filtertanks für Entsalzungsanlage –  dauerhafter Korrosionsschutz mit ARC und CP Beschichtungen LOHSE baut größte Armaturen der Firmengeschichte
Bereitgestellt von Benutzer: cschellbach
Datum: 04.12.2020 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1865542
Anzahl Zeichen: 2423

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Schellbach
Stadt:

Ronneburg


Telefon: 0366025124261

Kategorie:

Apparate und Behälterbau


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.12.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 703 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CLACK®-Enthärter sicherer & effizienter machen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OFS Online Fluid Sensoric GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Potenziale im Betrieb von Dampfkesseln ermitteln ...

Es bestehen hohe Einsparpotenziale an Kosten und Ressourcen bei stark schwankenden Last- und Kondensatfahrweisen im Dampfkesselbetrieb. Kennzeichen dieser Fahrweise ist ein starrer Dosierbetrieb mit ständig offenem Brüden. OFS Online Fluid Sensoric ...

Schnelle, mobile Wasseranalyse in Dampfkesselanlagen ...

Die unterschiedliche Lastfahrweise im Dampfkesselbetrieb bedingt Über- und Unterdosierungen der Chemikalien. Dies zu verhindern, erfordert tägliche exakte und schnelle Kontrollmessungen. Die ordnungsgemäße Dosierung der Chemikalien verhindert Kor ...

Alle Meldungen von OFS Online Fluid Sensoric GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z