Coronamobil: Konstanzer Labor geht neue Wege im Kampf gegen Covid-19

Coronamobil: Konstanzer Labor geht neue Wege im Kampf gegen Covid-19

ID: 1865866

D-Konstanz | Das Labor Dr. Brunner aus Konstanz hat eine voll ausgestattete mobile Abstrichstation in Betrieb genommen. Das Coronamobil ermöglicht einen sicheren Abstrich vor Ort in nur fünf Minuten. Damit leistet das Labor Dr. Brunner einen wichtigen Beitrag Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen. Mit dem Coronamobil ist das Labor Brunner als medizinisches Versorgungszentrum in der Region ein Innovationstreiber.



(firmenpresse) -

Seit Ausbruch des Coronavirus haben sich deutschlandweit laut dem Robert Koch Institut (RKI) bereits über 900.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Die Zahlen steigen auf neue Rekordhöhen, auch in der Bodenseeregion. Ärzte, medizinisches Personal, Forschung und Labore arbeiten Hand in Hand, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Hierbei sind sowohl innovative Technologien als auch schnellere Prozesse in der Gesundheitsversorgung gefragt. Ein elementarer Punkt ist die frühzeitige Unterbrechung von Infektionsketten.

Bessere Qualität des Abstrichmaterials durch schnellere Prozesse
Genau hier setzt das Konstanzer Labor Dr. Brunner mit dem Coronamobil an. Die modern bestückte Abstrichstation auf Rädern ist jederzeit einsatzbereit und verfügt über das gesamte Equipment, für eine schnelle und effiziente Probeentnahme. In nur fünf Minuten kann ein Abstrich vor Ort durchgeführt werden – vom Einlesen der Daten des Versicherten, über die Generierung des QR-Codes für die Corona-Warn-App und das online abrufbare Ergebnis bis hin zum Abstrich.
Ein entscheidender Vorteil ist die schnellere Übermittlung der Proben an das Labor, denn damit erhöht sich auch die Qualität des Abstrichmaterials.

Schnelles Ausrücken hin zum Ausbruchsherd
Im Falle eines lokalen Ausbruchsgeschehens, zum Beispiel an einer Schule, in einem Betrieb oder Pflegeheim kann das Coronamobil schnell anrücken und Abstriche durchführen. So müssen sich potenziell infizierte Personen nicht mehr zum Labor begeben, es werden unnötige Kontakte vermieden. „Mit dieser Initiative geht es uns weniger darum die Anzahl an Tests zu erhöhen, denn hier befinden wir uns mit täglich 1.200 Tests bereits am Limit. Vielmehr wollen wir die Durchführung und Auswertung von Testungen beschleunigen und damit Infektionsketten rasch unterbrechen,“ so Dr. Simone Brunner, Labormedizinerin und Geschäftsführerin des Labors Dr. Brunner.

Coronamobil kann kostenlos geliehen werden


Ist das Mobil nicht im Außeneinsatz, so wird es als zweite Abstrichstelle vor dem Labor Dr. Brunner genutzt, um die teilweise langen Personenströme vor dem Labor zu entzerren und Kontakte zu reduzieren. Das Fahrzeug kann von qualifiziertem Personal und Einrichtungen angefragt und ausgeliehen werden und das unentgeltlich. „Damit möchten wir die Bodenseeregion unterstützen“, so Simone Brunner.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BioLAGO ist das Gesundheitsnetzwerk in der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein). Es vereint über 100 Mitglieder in der Gesundheitsindustrie. Der Bereich Gesundheit zählt mit über 200.000 Arbeitsplätzen zu den Kernbranchen der Region Hochrhein-Bodensee. Dazu gehören die von BioLAGO vertretenen Hightech-Branchen Diagnostik, Pharma, Life Sciences, Medizintechnik sowie Kliniken und Labore. Das Gesundheitsnetzwerk BioLAGO verknüpft Wirtschaft und Wissenschaft für Innovationen. Der Verein fördert aktiv den Wissenstransfer und die Gründung neuer Unternehmen.
BioLAGO wurde mit dem Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz Baden-Württemberg“ geehrt. Zudem wurde der Verein von der Europäischen Cluster Exzellenz Initative (ECEI) mit dem Gold Label für professionelles Management ausgezeichnet. Der Verein wird gefördert durch die Stadt und den Landkreis Konstanz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Altes loslassen, sich für Neues öffnen: die Praxis für Kinesiologie in Bad Tölz begleitet Wege der Veränderung DMEA auf Juni 2021 verschoben
Bereitgestellt von Benutzer: BioLAGO
Datum: 07.12.2020 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1865866
Anzahl Zeichen: 2851

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Botzenhart-Eggstein
Stadt:

78467 Konstanz


Telefon: 075319215250

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.12.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Coronamobil: Konstanzer Labor geht neue Wege im Kampf gegen Covid-19"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BioLAGO e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Viel erreicht im erfolgreichen TraceBot-Projekt ...

Das internationale TraceBot-Konsortium ist mit den Ergebnissen zufrieden. Zwischen Januar 2021 und März 2025 gelang es den beteiligten Partnern, mit der Entwicklung eines kognitiven, autonomen Robotersystems einen Meilenstein in der modernen pharmaz ...

Alle Meldungen von BioLAGO e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z