Rosenberger OSI etabliert sich als Lösungsanbieter für Meet-Me-Rooms

Rosenberger OSI etabliert sich als Lösungsanbieter für Meet-Me-Rooms

ID: 1866379

Das platzsparende Gehäusesystem DN-ODF bietet bis zu dreifache Portdichte gegenüber herkömmlichen Lösungen und sorgt für clevere Ressourceneinsparung




(firmenpresse) - Augsburg, 8. Dezember 2020 – Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI), Hersteller von innovativen faseroptischen Verkabelungsinfrastrukturen in Europa, bietet nun auch Lösungen für Meet-Me-Rooms in Rechenzentren an. Ein Meet-Me-Room (MMR) ist ein physischer Raum innerhalb eines Colocation-Rechenzentrums oder Carrier-neutralen Rechenzentrums, der sozusagen die Verbindung zur Außenwelt darstellt. Um die von außen kommenden Kabel an das lokale Rechenzentrumsnetz anzubinden, können 19-Zoll-Verteillösungen, Muffen oder Verteilerrahmengestelle im 600mm ETSI-Format genutzt werden. Für die Verkabelung dieser Räume empfiehlt Rosenberger OSI insbesondere das Verteilsystem DN-ODF (Data Network Optical Distribution Frame), welches das Konzept der Glasfaser-Hauptverteiler (GFHVT) aufnimmt.

Colocation- und Carrier-neutrale Rechenzentren beherbergen oft Dienste von mehreren Betreibern (Telekommunikationsunternehmen = Carrier) oder Organisationen. Rechenzentrumskunden nutzen die sogenannten Meet-Me-Rooms, um sich mit einem oder mehreren Carriern zusammenzuschalten oder Querverbindungen herzustellen.

Herausforderung für die Platzverwaltung im RZ
Obwohl das Konzept und die Praxis der Nutzung eines MMR nicht neu sind, ist die anfängliche Schaffung und Verwaltung dieser Räume im Laufe der Zeit zu einer ernsthaften Herausforderung für die Betreiber geworden. Aufgrund einiger unzulänglicher Praktiken und fehlender Baustandards kam es mitunter vor, dass die Server des bevorzugten Netzbetreibers von neuen Kunden aufgrund physischer/örtlicher Herausforderungen nicht im MMR installiert werden konnten.

Die Lösung: Verwendung des DN-ODF
„Platz ist die wertvollste knappe Ressource im Rechenzentrum und Standard-Verkabelungsracks benötigen viel Platz. In den letzten 100 Jahren Telekommunikationsgeschichte haben sich die Grundprinzipien des Hauptverteilers bewährt und evolutionär weiterentwickelt: Die logisch nächste Evolutionsstufe der zentralen Verkabelungslösungen für Rechenzentren, Campus und Gebäude ist der platzsparende DN-ODF“, so Ronny Mees, Produktmanager bei Rosenberger OSI. Der DN-ODF eignet sich nicht nur für den Meet-Me-Room sondern auch als zentrale Patchlokation im Rechenzentrum.



Extrem hohe Packungsdichte
Der DN-ODF fungiert als eine hochdichte (High Density) Patchlocation mit bis zu 2.160 LCD-Ports pro Gestell für Glasfaserkabel in Rechenzentren. Außerdem kann der DN-ODF als Übergabepunkt für Netzübergänge (Meet-Me-Room) z.B. in Colocation-Rechenzentren, als Hauptverteilerschrank, Zwischenverteilerschrank oder Zonenverteilerschrank nach EN50173-3 mit extrem hoher Packungsdichte in Rechenzentren und IT-Räumen eingesetzt werden.

Vorteile gegenüber 19 Zoll Racks
Für die Installation des DN-ODF spricht unter anderem, dass gegenüber Standard-Racks die ansonsten nicht nutzbare Fläche an Wänden genutzt werden kann. Bei Bedarf kann die Lösung auch mit zwei oder mehr Reihen-Hauptverteilern „Back-To-Back“ mit geringer Gesamttiefe verwendet werden. Zudem bietet der DN-ODF bis zu dreifache Portdichte pro RZ-Fläche im Vergleich zu herkömmlichen Verkabelungsschränken.

Effizient und flexibel in der Nutzung
Auch die Bedienung gestaltet sich benutzerfreundlicher, da sämtliche Aktionen – wie auch die Montage – von der Vorderseite her möglich sind. Alle Anschlüsse und Kabel sind zudem problemlos erreichbar. Das System eignet sich sowohl für Patch- als auch für Spliceverbindungen und kann auch optional an Dachverkabelungslösungen angebunden werden. „Mit unserer Lösung sind wir nicht nur platzsparend, sondern auch baulich flexibel und treiben damit den wichtigen Trend voran, die Raumnutzung in Rechenzentren weiter zu optimieren“, erläutert Produktmanager Mees die Vorteile des Systems.Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1991 gilt Rosenberger Optical Solutions & Infrastructure (Rosenberger OSI) europaweit als Experte für faseroptische Verkabelungs- und Servicelösungen für Rechenzentren, lokale Netzwerke, Telekommunikation und Industrie. Die Produkte und Dienstleistungen sind überall dort zu finden, wo größte Datenmengen schnell und sicher übertragen werden müssen. Neben der Entwicklung und Herstellung des breiten Portfolios an LWL- und Kupferverkabelungssystemen, bietet Rosenberger OSI darüber hinaus eine Vielzahl an Services wie Planung, Installation und Instandhaltung von Verkabelungsinfrastrukturen an. Rosenberger OSI beschäftigt rund 740 Mitarbeiter und ist seit 1998 Teil der global operierenden Rosenberger Gruppe, einem weltweit führenden Anbieter von Hochfrequenz-, Hochvolt- und Fiberoptik-Verbindungslösungen mit Hauptsitz in Deutschland. Weitere Informationen unter: www.rosenberger.com/osi



PresseKontakt / Agentur:

ROSENBERGER OSI
Bettina Missy
Tel.: +49 (821) 24924-910
bettina.missy(at)rosenberger.com

PROFIL MARKETING OHG
Martin Farjah
Public Relations
Humboldtstr. 21
D-38106 Braunschweig
Tel.: +49-531-387 33 – 22
Fax: +49-531-387 33 – 44
m.farjah(at)profil-marketing.com



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Charge Control L: in-tech stellt Ready-to-use-Steuergerät für effektives Schnellladen vor Neue technische Aspekte in Ihrem SAP System von oneresource ag
Bereitgestellt von Benutzer: profilmarketingohg
Datum: 08.12.2020 - 13:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1866379
Anzahl Zeichen: 4059

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Farjah
Stadt:

Braunschweig


Telefon: 0531 3873322

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rosenberger OSI etabliert sich als Lösungsanbieter für Meet-Me-Rooms"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profil Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Stirnlampe MH11 bringt sicheres Licht unter Tage ...

Solingen, im Oktober 2023 – Ledlenser hat die hochwertige Stirnlampe MH11 für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten entwickelt, bei denen freie Hände gebraucht werden. Diese Situation ist Prof. Dr. Jürgen Koepke bestens vertraut: Der emeritierte P ...

Alle Meldungen von Profil Marketing


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z