Zahlung eines Vorschusses steht Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte nicht entgegen

Zahlung eines Vorschusses steht Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte nicht entgegen

ID: 1866440

Außerordentliche Einkünfte, z. B. Entschädigungen als Ersatz für entgangene oder entgehende Einnahmen, werden mittels der sog. Fünftelregelung ermäßigt besteuert.



Steuerberater Münster, Steuerberatung Münster, Steuerkanzlei MünsterSteuerberater Münster, Steuerberatung Münster, Steuerkanzlei Münster

(firmenpresse) - Außerordentliche Einkünfte, z. B. Entschädigungen als Ersatz für entgangene oder entgehende Einnahmen, werden mittels der sog. Fünftelregelung ermäßigt besteuert. Die Tarifermäßigung soll die außergewöhnliche Progressionsbelastung abmildern, die dadurch entsteht, dass dem Steuerpflichtigen Einkünfte, wie beispielsweise bei einer Entschädigung, in einem Veranlagungszeitraum zusammengeballt zufließen.
Der Bundesfinanzhof hatte den Fall eines Fahrradfahrers zu entscheiden, der 1993 bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde und seitdem schwerbehindert ist. Er erhielt von der gegnerischen Versicherung im Jahr 2006 Zahlungen i. H. v. 25.000 €. Nach einem gerichtlichen Vergleich von Juli 2012 hatte er überdies ab September 2008 Anspruch auf regelmäßige monatliche Zahlungen. Deshalb zahlte die Versicherung im November 2012 55.000 € an den Fahrradfahrer, wobei sie – wie im Vergleich vereinbart – schon einen Vorschuss aus Februar 2012 i. H. v. 10.000 € abgezogen hatte.
Das Finanzamt hatte eine ermäßigte Besteuerung der insgesamt 65.000 € in 2012 abgelehnt, weil es an einer Zusammenballung der Einkünfte fehle. Der Bundesfinanzhof stellte jedoch klar, dass der zu verrechnende Vorschuss nur eine Zahlungsmodalität und damit unschädlich für die Voraussetzung der Zusammenballung ist. Ebenfalls unschädlich sind die bereits in 2006 geleisteten Zahlungen, da es sich hierbei um eine selbstständig zu beurteilende Entschädigung handelt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Steuerberatungsgesellschaft mbH Schulze Wenning
Weseler Straße 111-113 · 48151 Münster
Telefon: 0251 97 22 70
email(at)schulze-wenning.de
www.schulze-wenning.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FIORE GOLD meldet verlängerung der Lebensdauer seiner Pan-Mine in Nevada um zwei Jahre OSISKO METALS durchteuft 8,6 Meter mit 15,0% Zink und Bleigehalt auf Pine Point
Bereitgestellt von Benutzer: SchulzeWenning
Datum: 08.12.2020 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1866440
Anzahl Zeichen: 1628

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Diekmann
Stadt:

Münster


Telefon: 0251 972270

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.12.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1385 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahlung eines Vorschusses steht Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte nicht entgegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Steuerberatungsgesellschaft Schulze Wenning mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Ansparabschreibung für Luxus-Pkw ...

Bis zum 31. Dezember 2006 galten die Regelungen der sog. Ansparabschreibung. Unternehmer konnten unter bestimmten Voraussetzungen für die künftige Anschaffung oder Herstellung eines neuen beweglichen Wirtschaftsguts des Anlagevermögens eine den Ge ...

Alle Meldungen von Steuerberatungsgesellschaft Schulze Wenning mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z