Social Media lernen und erleben
Social Media Akademie stellt didaktisch-methodisches Konzept vor
Didaktisch-methodisches Konzept fußt auf drei Säulen
Das didaktisch-methodische Konzept des "Basis Lehrgangs Social Media" beruht auf drei Säulen. Die erste Säule ist das "Live Web Learning", bei dem die Teilnehmer in Online-Vorlesungen praxisorientierte und theoretisch fundierte Inhalte von erfahrenen Praktikern lernen. Die zweite Säule heißt "Webbased Collaborative Learning. Kleine Online-Gruppen mit sechs bis acht Teilnehmer erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze für problemorientierte Fragestellungen. Dies dient der Anwendung und Vertiefung des neuen Wissens. Selbstorganisierte und tutoriell begleitete "Learning Communities", bestehend aus ca. 30 Personen, bilden die dritte Säule des Lehrgangs. In den Lerngemeinschaften wird eine gemeinsame Wissensbasis für das Plenum aufgebaut, damit alle Teilnehmer von der Kollaboration profitieren können. "Wir wollen eine einseitige Kommunikation bei den Lehrgängen vermeiden. Die Teilnehmer dürfen und sollen sich beim "Basis Lehrgang Social Media" mit Fragen, Anregungen und Lösungen einbringen", sagt Initiator Andreas Leonhard.
Teilnehmer bestimmen Inhalte der Vorlesungen mit
Alle acht Lernmodule im viermonatigen "Basis Lehrgang Social Media" sind methodisch identisch. "Der Lehrgang ist interaktiv und kollaborativ gestaltet. Wir wollen die Teilnehmer mit sämtlichen relevanten Tools vertraut machen und so eine konstruktive und lehrreiche Lernumgebung auch außerhalb der Vorlesungen schaffen", so Leonhard. Einige Tage vor jeder Vorlesung werden die Teilnehmer nach ihrer Erwartungshaltung befragt, die der Dozent dann in seine Online-Vorlesung integriert. "Mit unseren Umfragen gewährleisten wir, dass die Teilnehmer möglichst viele Inhalte vermittelt bekommen, die für ihr individuelles Umfeld relevant und interessant sind", so Leonhard weiter. Am Tag der Online-Vorlesung erhalten die Teilnehmer das Skript zur Vorlesung mit allen Inhalten, weiterführenden Online-Artikeln und Case-Studies, um so optimal vorbereitet zu sein. Im Anschluss finden sich die Teilnehmer in den Lerngruppen im kurseigenen, einfach zu bedienenden Wikisystem online zusammen und erarbeiten ihre Lösung für die auf einzelne Themenblöcke angepassten Aufgaben. Präsentiert werden die Ergebnisse dann ebenfalls im Wiki, wo sie von der Learning Community und dem Dozenten kommentiert werden. Abschluss jedes Lernmoduls ist ein kurzer Test, der das gelernte Wissen noch einmal abfragt und somit die Vertiefung der Inhalte abrundet.
Teilnehmer, die nur an den Online-Vorlesungen und nicht an den Lernmodulen teilnehmen möchten, erhalten eine Teilnahmebescheinigung für den Lehrgang. Alle Teilnehmer, die nach bestimmten Parametern aktiv am Lehrgang teilnehmen, erhalten ein qualifizertes Abschlusszertifikat. Da alle Online-Vorlesungen und Lerndokumente im Teilnehmerbereich archiviert werden, kann sich jeder Teilnehmer seine Zeit für den Lehrgang individuell einplanen.
"Basis Lehrgang Social Media":
Start: 5. Mai 2010
Dauer: vier Monate
Vorlesungen: acht interaktive Onlinevorlesungen à zwei bis drei Stunden
Dokumentation: Skripte, Lernmaterialien und Videos zu jeder Vorlesung
Startvorlesung: Grundlagen von Social Media
Kosten: 825EUR zzgl. Mehrwertsteuer
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Social Media Akademie
Die Social Media Akademie ist ein Weiterbildungs- und Fortbildungs-Angebot der Webculture GmbH. Ziel der Social Media Akademie ist die berufsbegleitende Weiterbildung rund um alle relevanten Social Media Themen. Neben dem "Basis-Lehrgang Social Media" wird die Akademie in Zukunft auch Aufbaulehrgänge und Tiefenlehrgänge zu Detailthemen anbieten. Die Dozenten der Social Media Akademie gehören zu den erfahrensten Social Media Experten Deutschlands und werden passend zu den jeweiligen Vorlesungen handverlesen ausgewählt.
Webseite: http://www.socialmediaakademie.de
Twitter: http://www.twitter.com/andreasleonhard
Facebook: http://www.facebook.com/socialmediaakademie
public link GmbH
Yannick Lott
Albrechtstraße 22
10117
Berlin
presse(at)socialmediaakademie.de
030-44 31 88 24
http://www.publiclink.de
Datum: 07.04.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186742
Anzahl Zeichen: 3952
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Leonhard
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0621 / 180 695 212
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media lernen und erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Social Media Akademie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).