Wenn die Welt ins Wanken kommt – Titelthema Schwindel in der April-Ausgabe von Gesunde Medizin
Nach einer rasanten Fahrt in der Achterbahn oder nach ein paar schnellen Runden im Kettenkarussell braucht man eine Weile, bis man sich auf festem Boden wieder sicher fühlt. Viele Menschen leiden aber auch ohne diese Jahrmarktsattraktionen häufig an Schwindelanfällen: Nach Schmerzen ist Schwindel in Deutschland der häufigste Grund für einen Arztbesuch. Etwa jeder zehnte Patient klagt über Schwindelanfälle, die oft von Übelkeit und Schweißausbrüchen begleitet werden. Diese Symptome sind zwar alle lästig, aber in den meisten Fällen nicht gefährlich. Welche Ursachen Schwindel haben kann und welche Gegenmaßnahmen es bei akuten Anfällen gibt, das liest sich in der April-Ausgabe von Gesunde Medizin.

(firmenpresse) - Im Gleichgewichtsorgan im Innenohr befinden sich winzige Kalkkristalle, auch „Ohrsteine“ genannt. Diese können sich bei ruckartigen Kopfbewegungen lösen und in die Bogengänge rollen, wo sie die Gleichgewichtssinneszellen irritieren. Folge ist der harmlose, aber lästige Lagerungsschwindel, der in der Regel nach einigen Sekunden von selbst vorübergeht. Typisches Beispiel: Man wacht morgens auf, erhebt sich ruckartig im Bett, und schon stellt sich ein heftiger Drehschwindel ein. Auch das Kopfdrehen beim Rückwärtsfahren oder das Bücken, um sich die Schuhe zu binden sind häufige Auslöser. Medikamente helfen bei diesem lagebedingten Drehschwindel nicht; allerdings gibt es bestimmte Lagerungsmanöver, durch die der Arzt die Ohrsteinchen wieder aus den Bogengängen entfernen, sozusagen „herausschütteln“ kann. Diese Manöver kann man unter Anleitung auch erlernen und zuhause zur Selbstbehandlung einsetzen – die April-Ausgabe von Gesunde Medizin zeigt, wie ein solche Bewegung aussehen kann.
Weitere Themen im Heft sind unter anderem „Ginseng – Back to the Roots“, „Sanfte Hilfe bei Kopfschmerzen“ und „Putz- und Pflegemittel: Maßgeschneiderte Problemlöser“.
Außerdem beinhaltet die April-Ausgabe den Bericht des Leser-Test-Clubs zu einem Nierenwärmer aus medizinischem Lammfell sowie den Experten-Club zum Thema Blasenentzündung. Ausgeschrieben zum Test ist in diesem Monat eine Zahncreme in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gesunde Medizin bietet monatlich journalistisch anspruchsvolle Beiträge zu Gesundheits- und Medizinthemen sowie unterhaltsame Reportagen über interessante Menschen und reizvolle Reiseziele. Das Leserforum bietet mit dem Testclub und dem Expertenclub eine lebendige Möglichkeit, eigenes Gesundheitswissen einzubringen. Gesunde Medizin kostet als Einzelheft 2,00 € und ist in jedem gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich.
Ansprechpartner
Nicole Franke-Gricksch
Chefredakteurin Gesunde Medizin
Telefon 0 71 52 / 35 62 11
E-Mail nfg(at)gesundemedizin.de
Weitere Informationen / Pressekontakt
PACs GmbH ▪ Verlagsservice
Claudia Pfeil-Zander
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gewerbestraße 9
79219 Staufen
Telefon 0 76 33 / 933 20 – 18
Telefax 0 76 33 / 933 20 – 20
E-Mail cpz(at)pacs-online.com
Internet www.pacs-online.com
Datum: 07.04.2010 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186764
Anzahl Zeichen: 2176
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Pfeil-Zander
Stadt:
Staufen
Telefon: 0 76 33 / 933 20 18
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 608 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn die Welt ins Wanken kommt – Titelthema Schwindel in der April-Ausgabe von Gesunde Medizin "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PACs GmbH - Verlagsservice (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).