meditrust Marketing, München: Blende auf für die neue Medizin-Fotografie
ID: 18679

(firmenpresse) - Zu einem spannenden Text gehören interessante und Aufsehen erregende Fotos, die den Blick des Lesers zu fesseln vermögen. Das ist nicht nur übliche Praxis, sondern war schon immer ein ungeschriebenes Gesetz bei allen Medien. Und zwar in allen Ressorts, mit bisher nur einer einzigen Ausnahme: der Medizin. Grund dafür war das strikte Werbeverbot der ärztlichen Standesvertretungen, das erst vor wenigen Jahren gelockert wurde. Trotzdem sind viele Mediziner vielfach unsicher, wie, in welcher Form und welchem Umfang sie sich und ihre Leistungen in der Öffentlichkeit präsentieren sollen, können oder gar dürfen. In früheren Zeiten erfolgten nämlich auf Verstösse strenge Abmahnungen, die mit darüber hinaus meist erheblichen finanziellen Konsequenzen verbunden waren. Diese taten den Betroffenen fast immer so weh, dass sie sich kein zweites Mal auf das doch so riskante Werbeparkett wagten.
Die Marketingspezialisten von meditrust in München begannen bereits vor vielen Jahren mit ihrer Beratungstätigkeit für Auftraggeber aus der Medizin. Die geschäftsführende Agenturinhaberin Alexandra Goldfuss sieht den engen Bezug zwischen Marketing und professioneller Darstellung von Dienstleistungen im medizinischen Bereich als marketingtechnisches "must": "Die Menschen, die sich in ärztliche Behandlung begeben, möchten umfassend und präzise informiert werden. Dazu gehört auch die Visualisierung der medizinischen Umgebung, die Abbildung der Räume und Einrichtungen, vor allem aber der Menschen, die sich dort um sie kümmern werden."
Alexandra Goldfuss erklärt dieses Credo noch genauer: "Die Zielvorgaben, über die es mit der Öffentlichkeit zu kommunizieren gilt, heissen für meditrust ganz klar medizinische Kompetenz, Patientenorientierung und Qualität, allen voran aber immer Menschlichkeit", sagt sie nachdrücklich. All dies muss heute ins rechte Licht gerückt werden, um Aufmerksamkeit zu erzielen. Zum Beispiel bei Artikeln in der Presse, Broschüren, Websites, sowie internen und externen Dokumentationen, bei denen das Foto naturgemäss eine wichtige Rolle spielt. Kurz gesagt, es geht um die anschauliche Darstellung von Können und Leistungen. Auch von den Ärzten selbst wollte meditrust ganz andere Bilder haben: In legerer Haltung und in die Kamera lächelnd weisen sie heute keine Spur mehr der ehemals nahezu denkmalhaften Starre auf, wie sie auf herkömmlichen Porträts teilweise heute noch zu sehen ist.
Diese Vorstellungen für Inhalt und Optik im Auftrag von meditrust umzusetzen war eine spannende und kreative Herausforderung für die Münchner Fotografin Carolin Knabbe. Ihr verursachte diese Anfrage zunächst einmal persönlich heftiges Herzklopfen. "Weil mir die Medizin und alles, was damit verbunden ist, schon immer unnahbar erschien und grossen Respekt einflösste." Bei der Arbeit entdeckte sie jedoch, dass sie mit ihren Fotos nicht nur Ärzte ins rechte Bild setzen, sondern wesentlich dazu beitragen kann, dem Betrachter durch eine neue Darstellungsform seine untergründige Angst vor den vielen weissen Arztkitteln und dem ungewohnten Medizinumfeld zu nehmen und somit Hemmschwellen abzubauen.
Roland Braun von meditrust: "Wir haben versucht, neue Impulse und Denkanstösse zu kreieren und sind an unsere Aufgaben mit einer für diesen Bereich sicherlich sehr ungewöhnlichen Leichtigkeit herangegangen. Uns geht es in erster Linie darum, die medizinische Arbeit unserer Kunden nicht als technische Disziplin zu darzustellen. Wir zeigen den Patienten vielmehr, dass die Leistung der Mediziner Lebensqualität zurückgibt. Und damit liegen wir heute durchaus richtig, denn die Erhaltung der Gesundheit ist einer der wichtigsten Langzeittrends überhaupt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) setzt die Gesundheit auf der Wunschskala der Menschen nach einem glücklichen und erfüllten Leben ohnedies auf Platz 1."
Nachdem Mediziner die massiven Veränderungen in ihrer Branche erkannt haben, verstehen sie sich immer mehr als Unternehmer und Dienstleister. Mit diesem veränderten und zeitgemässen Verständnis muss der Arzt sein Können ‚verkaufen’ und zeigt sich zu diesem Zweck natürlich von seiner besten Seite.
Das Ergebnis, das meditrust und die Fotografin Carolin Knabbe abliefern sind emotional wirksame Inszenierungen, die eine clevere Mischung aus Architektur, Portrait und Details präsentieren. Dazu muss das agentureigene Marketingwissen mit der fotografischen Umsetzung harmonisch verschmelzen. "Dieser Aufgabe haben wir uns ganz bewusst gestellt und sind recht innovativ an sie herangegangen." sagt Roland Braun. Die Umsetzung der Fotoshootings in Arztpraxen und Kliniken beschreibt seine Kollegin Alexandra Goldfuss, die bei den Aufnahmen immer vor Ort ist, so: "Zunächst besprechen wir mit dem Kunden die gewünschten Szenen, stimmen die zeitliche Abfolge mit den verantwortlichen Teams ab und inszenieren dann die jeweiligen Motive - ähnlich wie ein Regisseur beim Filmdreh." Mit viel Geschmack und Sinn für stimmungsvolle Details arrangieren Fotografin Carolin Knabbe und Produktionsleiterin Alexandra Goldfuss das perfekte Bild. Zu diesem Zweck wird schon mal das eine oder andere dekorative Accessoire hinzugefügt, dass nicht selten in die Einrichtung übernommen wird.
Beim Fotografieren ist es dann oberstes Ziel, die täglichen Abläufe möglichst nicht zu beeinträchtigen. Das gilt auch für Aufnahmen in den OPs, die auch für erfahrene Fotografen keine Routinearbeit ist. "Hier haben wir ganz sicher einen gewissen Vorsprung, den wir uns im Vergleich zu anderen Anbietern im Laufe der Zeit erarbeitet haben." sagt Carolin Knabbe, die ihre berufliche Zukunft in der Medizin sieht. Und wenn ihre Fotos weiterhin so viel Zuspruch bei Medizinern finden wie bisher, dann werden sie und meditrust durch Engagement, Kreativität und Phantasie auch weiterhin neue Massstäbe für eine neue ‚Medizin-Fotografie’ setzen.
meditrust Marketing Services, München:
meditrust ist eine inhabergeführte Marketingagentur, die sich ausschliesslich auf die Vermarktung von Kliniken, Gesundheitszentren und Medizinern spezialisiert hat (Klinikmarketing, Praxismarketing). Sie wurde 2002 von Alexandra Goldfuss gegründet und betreut zahlreiche medizinische Institutionen. Neben der klassischen Marketingberatung coacht meditrust auch Klinikleitungen und Chefärzte in allen Kommunikationsbelangen bei der Neuausrichtung ihrer Unternehmen. Zu den Kunden von meditrust zählen u. a. das Klinikum Garmisch-Partenkirchen, die endogap Klinik für Gelenkersatz, die Klinik mednord und mehrere Ärztezentren. meditrust wirkt auch bei der Konzeption von Projekten zur Errichtung von medizinischen Kompetenzzentren mit wie dem Leopold Medical Center München, dem Medicenter Starnberg, dem Haus der Gesundheit Stuttgart und dem Krankenhaus St. Josef Regensburg.
Pressekontakt:
meditrust Presse Services
Dipl.Kfm. Astrid Förster
Hohenklingenstrasse 2a
81375 München
Tel: (+49)(0) 89-30004005
Fax: (+49)(0) 89-30004445
Email: foerster@meditrust.de
www.meditrust.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Goldfuss
Datum: 21.02.2006 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 18679
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Astrid Förster
Stadt:
München
Telefon: 089-5506700
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Diese Pressemitteilung wurde bisher 969 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"meditrust Marketing, München: Blende auf für die neue Medizin-Fotografie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
meditrust Marketing Services (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).