2020 Tierschutz in Corona Zeiten – Gemeinsam durch diese Zeit mit dem Tierschutzverein TERRA MATER

2020 Tierschutz in Corona Zeiten – Gemeinsam durch diese Zeit mit dem Tierschutzverein TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe

ID: 1868133

Der Tierschutzverein TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe berichtet vom Tierschutz 2020 in Corona Zeiten



TERRA MATER e.V. Umwelt- und TierhilfeTERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe

(firmenpresse) - (Graben-Neudorf/Lustadt, Dezember 2020) Viel ist in 2020 passiert, mehr als 1000 Tiere konnten durch TERRA MATER gerettet, aufgenommen, versorgt und gepflegt werden. Bis zu 80 % der aufgenommenen Tiere wurden in gute Hände weitergeben. Täglich werden auf den 3 eigenen TM Tierauffangstationen rund 450 Tiere versorgt und die Mobile Tierrettung von TERRA MATER ist nicht seltener rausgefahren, verletzte und ausgesetzte Tiere gibt es auch in Corona Zeiten.

Das bundesweite TM Tierschutz-Netzwerk, mit all seinen Teams auf den Gnadenhöfen, Tierauffangstationen und in den Tierheimen kümmert sich rund um die Uhr um Tiere in Not.
Aufgrund der aktuellen Situation musste TM in diesem Jahr auf zahlreiche Ehrenamtliche verzichten. Diese unterstützen den Verein normalerweise mit großem Engagement auf den TM Stationen und ebenso bei den Tierschutzpartnern im TM Netzwerk.

Die Tierheime in Deutschland hatten in diesem Jahr für eine lange, viel zu lange Zeit ihre Pforten für Besucher geschlossen, um die Ausbreitung des Corona-Virus nicht noch zu verstärken. Vorrangig ist bei TERRA MATER und seinen Partnern, dass die Teams, die sich um die Tierheimtiere, Fund- und Abgabetiere kümmern, gesund blieben und bleiben.

Vermittlungen fanden in diesem Jahr ausschließlich nach telefonischer Beratung und Terminabsprache statt. Generell läuft die Kommunikation mit der „Außenwelt“ per Telefon, E-Mail und über die sozialen Netzwerke. Die Schulen, die im Bereich der Tiergestützten Pädagogik unterstützt werden, liegen in der Region um Aachen. Die Schulen waren überwiegend geschlossen und die Tiere wurden durch eine Notbesetzung auf den schuleigenen Tierhöfen versorgt.

Der erste Vorsitzende, Heinz Zimmermann, befand sich überwiegend im „Home-Office“. Das fiel ihm schwer, da er normalerweise zwischen den Stationen unterwegs ist. Wie gewohnt koordiniert er die Notrufe und damit die Einsätze der Mobilen Tierrettung und hält zu den einzelnen Tierschutz-Partnern im TM Netzwerk Kontakt. „Ich bin wieder einmal beeindruckt, wie unsere Tierschutzpartner in dieser sehr angespannten Zeit sich um die Tiere kümmern und für die Tiere in Not da sind. Oft gehen die Teams an ihre Grenzen und dieses Jahr noch einmal mehr. Das Team von TERRA MATER gibt alles, damit wir diese Zeit gut und gemeinsam überstehen. Ich bin unsagbar stolz solche Mitarbeiter*innen und Partner*innen zu haben. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen für diesen Einsatz“, sagt Heinz Zimmermann.



TERRA MATER unterstützt seine Partner mit monatlichen Spenden, bzw. übernimmt anfallende Kosten für Futter, Pflege und tierärztliche Behandlung der geretteten Tiere. Zurzeit umfasst das bundesweite TM Tierschutz-Netzwerk 18 Partnerstationen, acht ehrenamtliche Tierschutzstationen, drei eigene Tierauffangstationen in Lustadt, die Reptilienauffangstation Graben-Neudorf, das Tierheim Guben sowie die Tierhöfe der von TM geförderten Schulprojekte in Eschweiler und Stolberg.

Detaillierte Informationen rund um den Tierschutzverein TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe finden sich im Internet unter www.terra-mater.de .

V.i.S.d.P.: Kati AhuisWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Vereinsportrait – über TERRA MATER

Der Tierschutzverein TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe wurde 1996 in Hamburg gegründet. Aktiver Tier- und nachhaltiger Umweltschutz – dafür setzt man sich bei TM seit fast 25 Jahren täglich ein. Offizieller Sitz und zentrale Koordinationsstelle des als gemeinnützig anerkannten Vereins ist das süddeutsche Büro im baden-württembergischen Graben-Neudorf. Mit der Tierauffangstation in Lustadt (Rheinland-Pfalz) hat TERRA MATER eine vereinseigene Begegnungsstätte geschaffen, in der Mensch und Tier im Einklang mit der Natur leben. Die Mitgliederbetreuung sowie die Öffentlichkeitsarbeit sind in Hamburg angesiedelt.

In enger Zusammenarbeit baut man an den TERRA MATER-eigenen Standorten, auf Grundlage des Leitbildes des Vereins, seine Tierschutzaktivitäten kontinuierlich aus. Die eigene TERRA MATER Tierauffangstation in Lustadt wurde 2002 und die Reptilienauffangstation in Graben-Neudorf im Jahr 2000 errichtet, 2020 hat TERRA MATER das Tierheim Guben übernommen. Das bundesweite TERRA MATER Tierschutz-Netzwerk umfasst Tierauffangstationen sowie Gnaden- und Schutzhöfe. Darüber hinaus erhält TM Hilfe von vielen Ehrenamtlichen, die Tag und Nacht bundesweit unterwegs sind, um Tieren in Not zu helfen. Zurzeit umfasst das bundesweite TM Tierschutz-Netzwerk 18 Partnerstationen, acht ehrenamtliche Tierschutzstationen, drei eigene Tierauffangstationen (Lustadt, Graben-Neudorf, Guben) sowie die Tierhöfe der TM Schulprojekte in Eschweiler und Stolberg.

Der Tierschutzverein TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe unterstützt seine Partner mit monatlichen Spenden, bzw. übernimmt anfallende Kosten für Futter, Pflege und tierärztliche Behandlung der geretteten Tiere. Weitere Detailinformationen finden sich im Internet unter www.terra-mater.de oder auf der Facebookseite des Vereins unter:
https://www.facebook.com/terramaterev/



Leseranfragen:


Leseranfragen bitte an:
TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe
Oehleckerring 2, 22419 Hamburg

V. i.S.d.P.: Kati Ahuis
E-Mail: kati.ahuis(at)terra-mater.de
Tel: + 49 (0)40 - 53 16 05 90



PresseKontakt / Agentur:


Pressekontakt:
TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe
Oehleckerring 2, 22419 Hamburg

V. i.S.d.P.: Kati Ahuis
E-Mail: kati.ahuis(at)terra-mater.de
Tel: + 49 (0)40 - 53 16 05 90



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Folgeprojekt zur Kooperation zwischen BITMi und ICT Chamber Ruanda gestartet  NEUERSCHEINUNGEN im November 2020, indayi edition - Und glücklich – Ich bin dann mal Ich – Lina Emanuel
Bereitgestellt von Benutzer: TERRA-MATER
Datum: 14.12.2020 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1868133
Anzahl Zeichen: 3318

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kati Ahuis
Stadt:

Oehleckerring 2, 22419 Hamburg


Telefon: + 49 (0)40 - 53 16 05 90

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1793 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2020 Tierschutz in Corona Zeiten – Gemeinsam durch diese Zeit mit dem Tierschutzverein TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tot durch bunte Luftballons ...

Wenn unsere mobile Tierrettung ausrückt, ist es unser Ziel das Tier aufzunehmen, wenn nötig tierärztlich zu versorgen, aufzupäppeln, es seinem Besitzer zurückzugeben oder dementsprechend ein Wildtier wieder gesund auszuwildern. Diese Vorgänge s ...

TERRA MATER e.V.: 20 Jahre im Einsatz für Umwelt und Tiere ...

Graben-Neudorf. 20 Jahre unermüdlicher Einsatz für die artgerechte Haltung von Tieren im Einklang mit ihrer natürlichen Umgebung - für TERRA MATER e. V. der beste Grund zum Feiern! Am 2. Oktober 2016 öffnet der gemeinnützige Verein die Tore der ...

Alle Meldungen von TERRA MATER e.V. Umwelt- und Tierhilfe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z