Spam-X verspricht intelligentere Lösung der E-Mail-Bedrohung

Spam-X verspricht intelligentere Lösung der E-Mail-Bedrohung

ID: 1869648

Wenn E-Mails mit gefährlichen Inhalten erst gar nicht in den Posteingang kommen, können sie auch keinen Schaden anrichten



(firmenpresse) - Bei mehr als der Hälfte aller empfangenen E-Mails handelt es sich um unerwünschte Nachrichten mit teils gefährlichen Inhalten. Das ist zunächst einmal lästig, kann bei falschem Verhalten aber zu erheblichen Schäden führen. Die verfügbaren Angebote, um die Spam-Flut im Postordner zu reduzieren, sind meist wenig hilfreich. Spam-X verspricht eine intelligentere Lösung.

Spam, Scam, Malware, Ransomware, Trojaner oder Phishing sind nur einige der Schlagwörter, die das Arbeiten mit E-Mail für die meisten Anwender zur Last werden lassen. Fernab des Zeitaufwandes für das Löschen oder die Administration bergen fingierte Nachrichten die Gefahr des Verlustes von persönlichen Daten oder Vermögenswerten.

Mit Spam-X verfolgt der deutsche IT-Cybersecurity-Spezialist und Entrepreneur Walt Schäfer nun einen kreativeren Ansatz: Weil das mit Abstand größte Gefahrenpotenzial aus unbekannten Quellen stammt, werden alle Nachrichten von nicht registrierten Absendern erst einmal in Quarantäne geschickt und durch eine sichere Bildvorschau der E-Mail im Posteingang ersetzt - ohne aktive Links zu potenziell betrügerischen Seiten. Anhand dieser Vorschau kann der Empfänger entscheiden, ob die Nachricht für ihn wichtig ist oder nicht. Bei einer positiven Entscheidung wird die E-Mail im Original geliefert und der Sender in einer Whitelist aktiviert. Wird der Absender dagegen blockiert, kommt er automatisch auf eine "Schwarze Liste" und künftige Nachrichten aus der gleichen Quelle werden aussortiert.

Auf diese Weise wird nicht nur die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation drastisch erhöht, vielmehr führt die automatische Zuordnung nach kurzer Zeit zu einem deutlich verringerten Mailaufkommen im Postfach.

Der Spam-X-Mailagent SOLO kommt als 30-Tage-Testversion, die sich jederzeit zum Einmalpreis von 8,90 Euro aktivieren lässt. Weitere Versionen aus der Serie Spam-X MULTI gibt es als Mehrplatzanwendung im Jahresabo. Weitere Informationen unter www.123-spamfrei.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Spam-X wurde von Walter Schäfer und seinem Team entwickelt und wird als Produkt von seinem Start-up Unternehmen 1st.codes vertrieben und weiterentwickelt. Der gebürtige Westerwälder ist seit 30 Jahren Software-Designer und Cybersecurity-Spezialist sowie Entrepreneur. In Spam-X bündelt er seine langjährigen Erfahrungen in der Cyber-Security-Branche mit dem Anspruch, eine nachhaltige Lösung zur Begegnung der wirtschaftlichen Schäden via E-Mail zu etablieren.



Leseranfragen:

Albrechtstr. 119, 12167 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  ZIM 2021 - alugha demonstriert die Siegerlösung des Innovation Hub im Rahmen der DP World Tour Championship in Dubai
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.12.2020 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869648
Anzahl Zeichen: 2162

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Scholz
Stadt:

Berlin


Telefon: +491723988114

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spam-X verspricht intelligentere Lösung der E-Mail-Bedrohung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Spam-X (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Spam-X


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z