Frauen mit erhöhtem Brustkrebs-Risiko
ID: 186969
Früherkennung allein mittels MRT empfehlenswert
Allerdings empfehlen die bis heute geltenden Früherkennungs-Leitlinien, dass die MRT ausschließlich zusätzlich zu Mammographie und Ultraschall eingesetzt wird. Speziell die Mammographie galt bislang als unverzichtbar. "Derartige Empfehlungen sind im Licht unserer neueren Erkenntnisse nicht mehr haltbar", sagt Prof. Kuhl. Eine Mammographie ist - im Gegensatz zu der mit Kontrastmitteln unterstützten MRT - eine Röntgenuntersuchung, die mit einer Strahlenbelastung einhergeht. Frauen mit genetisch bedingtem Brustkrebs-Risiko werden laut den aktuellen Leitlinien schon ab dem 30. Lebensjahr einer jährlichen MRT, einer jährlichen Mammographie sowie einer halbjährlichen Sonographie unterzogen. Die strahlenbiologischen Folgen durch die Mammographie sind dabei unabsehbar. Problematisch ist nicht nur die höhere Zahl von Mammographien und die damit einhergehende höhere Gesamtdosis, sondern speziell auch der frühere Beginn der mammographischen Früherkennung. "Das Brustdrüsengewebe junger Frauen ist sehr viel strahlenempfindlicher", warnt Prof. Kuhl. Die Ergebnisse der EVA-Studie bestätigen: Wird eine jährliche MRT zur Früherkennung gemacht, so ist der Nutzen der Mammographie bei diesen Frauen gleich null - und sollte dementsprechend unterbleiben. "Falsch positive Befunde werden durch die MRT nicht - wie früher unterstellt - besonders häufig ausgelöst, sondern sogar besonders selten", so Prof. Kuhl. Im Jahr 2011 wird zudem die Zulassung des Kontrastmittels Gadovist von Bayer Schering Pharma für die Brust-MRT erwartet, dadurch wird die Bildqualität noch weiter optimiert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Datum: 07.04.2010 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186969
Anzahl Zeichen: 2696
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen mit erhöhtem Brustkrebs-Risiko"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Supress (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).