Richterbund schlägt Alarm: Corona-Straftaten verschärfen Überlastung - NRW bei den Betrugsverfahren mit Pandemie-Bezug bundesweit an der Spitze
(ots) - Der Deutsche Richterbund (DRB) schlägt angesichts von bundesweit 20.000 Strafverfahren mit Bezug zur Corona-Pandemie Alarm. "Es dürfte bis weit ins nächste Jahr hinein dauern, ehe Staatsanwaltschaften und Gerichte alle Corona-Verfahren abgearbeitet haben", schreibt DRB-Bundesgeschäftsführer Sven Rebehn in einem Beitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Mit mehr als 7500 Verfahren wegen Verdachts auf Subventionsbetrug und anderer Betrugsmaschen liege Nordrhein-Westfalen bundesweit an der Spitze. Als Folge der Überlastung von Staatsanwaltschaften und Gerichten müssten immer mehr Tatverdächtige aus der Untersuchungshaft entlassen werden, weil deren Verfahren zu lange gedauert hätten, so Rebehn. Bereits vor der Pandemie war die Zahl dieser Fälle von 51 im Jahr 2017 auf 69 im Jahr 2019 gestiegen. Für die vergangenen fünf Jahren summiert sich die Zahl nach Rebehns Angaben auf mehr als 250 Tatverdächtige.
Der DRB-Funktionär sprach von einem beunruhigenden Befund. Angesichts aktueller "personalintensiver Gesetzesvorhaben" - etwa die Strafverschärfungen gegen Hass und Hetze im Netz, gegen Unternehmenskriminalität, Geldwäsche sowie gegen Kindesmissbrauch und Kinderpornografie - könnten Stellenzuwächse in der Justiz in den Jahren 2018 und 2019 kaum wirksam werden.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4795448
OTS: Kölner Stadt-Anzeiger
Original-Content von: Kölner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869787
Anzahl Zeichen: 1637
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
622 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Richterbund schlägt Alarm: Corona-Straftaten verschärfen Überlastung - NRW bei den Betrugsverfahren mit Pandemie-Bezug bundesweit an der Spitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Musikerin und Model Sarah Bora leidet bis heute unter den Folgen ihrer früheren Beziehung, in der sie jahrelang psychischer und körperlicher Gewalt ausgesetzt war. "Ich fühle mich in keinem Zuhause sicher", sagt sie im Podcast "Ta ...
Nach den Schüssen an der Alten Synagoge in Essen ist ein Mann festgenommen worden. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) berichtet, handelt es sich bei dem Verdächtigen um einen Deutsch-Iraner. Ihm wird die Anstiftung zu ei ...
Wegen der anhaltenden Auseinandersetzungen um den Kölner Kardinal Rainer Woelki hat der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, die traditionelle ökumenische Vesper zum Advent kurzfristig abgesagt. "Der Gottesdienst a ...