[Rezension] Burnout und Achtsamkeit – Michael E. Harrer

[Rezension] Burnout und Achtsamkeit – Michael E. Harrer

ID: 1869830

Achtsam leben statt ausbrennen

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Achtsamkeit und bietet daneben eine fundierte Zusammenschau der Entstehungsbedingungen von Überforderung. Es informiert über die Vielfalt individueller Wege aus einem Burnout.
Der Autor verknüpft zwei hochaktuelle Trends: die steigende Häufigkeit von Stress und stressbedingten Krankheiten bis hin zum Burnout und die zunehmende Sehnsucht nach Entschleunigung, Ruhe und innerem Frieden. Von Mönchen überliefert, gewinnt die jahrtausendelang bewährte Tradition der Achtsamkeit heute immer stärker an Bedeutung und ist von der Forschung belegt.
Das Buch gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick.
Es bietet alltagstaugliche Ideen und Möglichkeiten aus der -Burnout-Spirale, zeigt Wege zu mehr innerer Klarheit, zu Gelassenheit, Gleichmut, innerer Ruhe, innerem Frieden, zu Lebensfreude und Lebensqualität.
Mit kleinen Übungen, die helfen, innezuhalten, sich selbst zu regulieren und zu sammeln und die Freude am Leben (wieder) zu entdecken.…



Klett CottaKlett Cotta

(firmenpresse) - Inhalt:
Achtsam leben statt ausbrennen

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen der Achtsamkeit und bietet daneben eine fundierte Zusammenschau der Entstehungsbedingungen von Überforderung. Es informiert über die Vielfalt individueller Wege aus einem Burnout.
Der Autor verknüpft zwei hochaktuelle Trends: die steigende Häufigkeit von Stress und stressbedingten Krankheiten bis hin zum Burnout und die zunehmende Sehnsucht nach Entschleunigung, Ruhe und innerem Frieden. Von Mönchen überliefert, gewinnt die jahrtausendelang bewährte Tradition der Achtsamkeit heute immer stärker an Bedeutung und ist von der Forschung belegt.
Das Buch gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick.
Es bietet alltagstaugliche Ideen und Möglichkeiten aus der -Burnout-Spirale, zeigt Wege zu mehr innerer Klarheit, zu Gelassenheit, Gleichmut, innerer Ruhe, innerem Frieden, zu Lebensfreude und Lebensqualität.
Mit kleinen Übungen, die helfen, innezuhalten, sich selbst zu regulieren und zu sammeln und die Freude am Leben (wieder) zu entdecken.…

Rezension:

Ich glaube, dies ist das für mich schwerste Buch der letzten Jahre. Dies ist ein Buch, für Menschen, welche Freunde oder Familienmitglieder haben, die an Burnout leiden, oder in langsam in eine Depression abwandern.
Mit leichten Abstrichen kann es aber auch ein Tipp für Menschensein, die genau an diesem Krankheitsbild leiden - wobei es gerade für diese Menschen auch sehr schwierig sein kann, da man sein Krankheitsbild nicht unbedingt noch näher gebracht bekommen möchte. Wenn sie sich des Problems bewusst geworden und in Therapie sind, dann machen genau diese Menschen immer wieder kleine Achtsamkeitsübungen in der Bahn, beim Spazieren gehen, zu Hause in den eigenen vier Wänden oder beim Lesen. Wenn euch jemand gegenüber sitzt, der ganz langsam ein Stück Schokolade isst, obwohl er normaler Weise eine komplette Tafel inhaliert, dann braucht dieser Mensch vielleicht genau dies jetzt. Dies wäre eine Form von Achtsamkeitsübung.


Bei manchen Menschen ist es aber auch Therapie, ein Buch zu lesen und dies einfach zu genießen. Oder es ist ein Mensch, der sich langsam aus den Sozialen Medien verabschiedet, also weniger bei Facebook, Twitter etc. online ist, da ihn die Geschwindigkeit in den Sozialen Medien oder Foren langsam ausbrennt.
Menschen, die nach dem Achtsamkeitsprinzip leben, erfreuen sich an einer Tasse Tee, an den Seiten aus Papier eines Buches oder an einem Telefonat und nicht an einer WhatsApp. Jeder, der an Burnout leidet und durch die Achtsamkeit wieder auf die Bahn gebracht wird, reflektiert alles was ihn belastet genauso wie alles was ihm Freude macht - und dies mehrmals täglich. So werden bestimmte Dinge im privaten Bereich immer wieder neu gewichtet und so kann es ständig zu kleineren Justierungen kommen.
Es ist so, dass diese Menschen sich teilweise immer wieder neu erfinden und ihr Selbst immer wieder auf eine neue Ebene heben.
Dieses Buch hilft einem vielleicht dabei, den Freund oder das Familienmitglied etwas besser zu verstehen. Es gibt aber auch für den Betroffenen immer wieder Denkanstöße und so kann es passieren, dass er aufhört zu rauchen oder er sich neue Kleinigkeiten zulegt.
Dieses Buch hilft vielleicht den Betroffenen, etwas besser zu verstehen, aber auch sich wieder an Kleinigkeiten zu erfreuen, das Leben wieder etwas mehr zu genießen und seinen inneren Frieden wieder zu finden. Wobei man, und deswegen hat es mit der Rezension so lange gedauert, das Buch zwar lesen kann, aber seine wahre Beschaffenheit zeigt es einen erst beim täglichen Nutzen. So nach dem Motto, wie war das nochmal? Wo kann ich vielleicht noch mal an mir arbeiten? Warum reagiert der mir gegenüber den nun so? Es ist ein Buch, welches Hilfestellungen gibt, sein Innenleben etwas genauer kennenzulernen.
Vielleicht ist es aber auch gerade mal für „Gesunde“ wichtig, sich dieses Buch zu Gemüte zu führen, damit man sich vielleicht einfach einmal neu justiert.
Man sollte beim Lesen des Buches immer seinen Verstand und sein Gefühl einschalten, auch wenn man nur einmal ein Kapitel liest. Dann, und nur dann, erkennt man mit Hilfe dieses Buches wo es vielleicht in seinem eigenen Leben etwas hakt.

Verlag: Klett - Cotta

ISBN: 978-3-608-94818-9
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Literaturlounge.eu ist eine Seite rund um Literatur, mit Interviews rund um hauptsächlich deutschsprachige Autoren.



Leseranfragen:

Markus Eggert
Karl-Benner-Straße 57
35396 Gießen
Telefon: 0641 58776305



PresseKontakt / Agentur:

Markus Eggert
Karl-Benner-Straße 57
35396 Gießen
Telefon: 0641 58776305



drucken  als PDF  an Freund senden  Das ganze Leben – poetisch eingepackt „Rituale des Vergessens“ oder „Wie man die Erinnerung an eine verstaubte Gattung entfacht“
Bereitgestellt von Benutzer: Literaturlounge
Datum: 20.12.2020 - 07:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1869830
Anzahl Zeichen: 5480

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Literatur


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"[Rezension] Burnout und Achtsamkeit – Michael E. Harrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Literaturlounge (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

[Rezension] Radio Activity – Karin Kalissa ...

Klappentext: Wenn sie zu hören ist, werden die Radios lauter gedreht und stocken die Gespräche: Nora Tewes hat die perfekte Radiostimme - und einen Plan: Auf 100.7, einem Sender, den sie mit zwei Freunden gegründet hat, will sie einen lange ...

[Rezension] Ehrlich währt am längsten – Dwyer Murphy ...

Klappentext: Ein aufstrebender junger Anwalt wird von einer Frau namens Anna Reddick beauftragt, den Beweis dafür zu liefern, dass ihr Ehemann Newton, ein Antiquar, ihre Sammlung seltener Prozessschriften gestohlen hat und verkaufen will. Er geht ...

Alle Meldungen von Literaturlounge


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z