NEUMANN: SPD muss vor der eigenen Türe kehren (07.04.2010)
ID: 186985
NEUMANN: SPD muss vor der eigenen Türe kehren (07.04.2010)
Die Forderung nach einer generellen Abschaffung des Numerus Clausus in allen Studiendisziplinen ist nichts als billiger Klamauk und ein unzulässiger Eingriff in die Autonomie der Hochschulen. Die FDP-Bundestagsfraktion lehnt dies entschieden ab. Frau Burchardts Äußerungen zeigen, sie hat die Vorschläge von Bundesgesundheitsminister Rösler offensichtlich nicht verstanden.
Die SPD vergisst bei ihrer Forderung, dass es gerade die rot-grüne Bundesregierung war, die den Ausbau der Studienplatzkapazitäten sträflich vernachlässigt hat. Fehlende Konzepte und eine verfehlte Hochschulpolitik zeigen sich auch auf Landesebene. Im von SPD und LINKE regierten Berlin, einem Land mit flächendeckenden Zugangsbeschränkungen zu Hochschulen, wurden die Mittel für die Hochschullehre stetig gekürzt. Gleichzeitig sank die Zahl der Studienanfänger.
Die christlich-liberale Bundesregierung hingegen investiert einen noch nie dagewesenen Betrag in die Hochschullehre. Neben dem Hochschulpakt wird ein Qualitätspakt Lehre für bessere Studienverhältnisse sorgen. Tricksereien bei Hochschulfinanzierung, Raubbau an der Lehre und überfüllte Hörsäle sind eher Markenkern einer sozialdemokratischen Hochschulpolitik. Wir dagegen investieren in den tertiären Bildungssektor, sorgen für eine solide Finanzierung, die ein zielgerichtetes Studium möglich macht. Qualität hat Vorrang.
www.myfdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186985
Anzahl Zeichen: 1825
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NEUMANN: SPD muss vor der eigenen Türe kehren (07.04.2010)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).