Staatssekretär Gerhard Eck: 'Neue Erfolge bei der Contracting-Initiative Bayern ? Mehr als 40 Prozent Energieeinsparungen für staatliche Gebäude'
ID: 186997
Staatssekretär Gerhard Eck: "Neue Erfolge bei der Contracting-Initiative Bayern ? Mehr als 40 Prozent Energieeinsparungen für staatliche Gebäude"
Gerade Museen seien aufgrund der technischen Erfordernisse sehr energieintensive Gebäude und weisen deshalb in der Regel auch ein hohes Einsparpotential auf. Im Bereich energieeffizienter Konzepte und Technologien haben sich in den vergangenen Jahren viele Innovationen ergeben, die selbst bei verhältnismäßig neuen Gebäuden wie der Pinakothek der Moderne eine deutliche Energieeinsparung ermöglichen. Eck: "Durch eine neue Ausschreibungsstrategie bei der Pinakothek haben wir außerdem erreicht, dass der Freistaat Bayern mit 10 Prozent der bisherigen Energiekosten an den Einsparungen beteiligt wird. Der Rest dient der Refinanzierung der von unserem Vertragspartner Cofely durchgeführten Energiesparmaßnahmen.
"Der große Vorteil beim Contracting liegt darin, dass der Freistaat ohne den Einsatz eigener Haushaltsmittel Energiesparmaßnahmen realisieren kann, und aufgrund der vertraglich zugesicherten Einspargarantie keinerlei Risiko eingeht. Dabei machen wir uns die Finanzkraft von Unternehmen zu nutze, die sich auf dieses Geschäftsfeld spezialisiert haben", betont Eck. Das Funktionsprinzip bestehe darin, dass die Refinanzierung der Sparmaßnahmen, sowie die Vergütung des Contractors aus den Energiekosteneinsparungen erfolgt. Der staatliche Auftraggeber profitiert durch eine Beteiligung an den Einsparungen und einer deutlichen Wertsteigerung seiner Liegenschaften, da der Contractor teilweise erheblich in die technische Infrastruktur des Gebäudes investiert. Ferner wird die Umweltbilanz durch Reduzierung der energiebedingten CO2-Emissionen verbessert.
Aufgrund der bisher bei staatlichen Gebäuden geschlossenen Verträge werden von den Vertragspartnern circa 14 Millionen Euro in energiesparende Anlagentechnik investiert. Dadurch können Energiekosten-Einsparungen von rund 2,5 Millionen Euro pro Jahr erzielt werden. Dies entspricht einer Reduzierung um knapp 40 Prozent. Eck: "Ich schätze, dass wir mit den bisher durchgeführten Maßnahmen zur Energieeinsparung den CO2-Ausstoß um rund 6.000 Tonnen jährlich reduzieren können. Schon deshalb ist das Contracting für uns ein Erfolgsmodell, das wir weiter ausbauen werden." Es sollen auch künftig größere Liegenschaften mit dem Energiespar-Contracting optimiert werden. Eine Arbeitsgruppe der Obersten Baubehörde arbeite derzeit daran, das Ausschreibungsverfahren zu straffen und zu vereinfachen.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186997
Anzahl Zeichen: 3595
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Gerhard Eck: 'Neue Erfolge bei der Contracting-Initiative Bayern ? Mehr als 40 Prozent Energieeinsparungen für staatliche Gebäude'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).