Schüleraustausch Neuseeland: 8 Punkte zum Bildungssystem und was für das Auslandsjahr wichtig ist

Schüleraustausch Neuseeland: 8 Punkte zum Bildungssystem und was für das Auslandsjahr wichtig ist

ID: 1870199

Neuseeland ist eines der beliebtesten Ziele für den Schüleraustausch. 8 wichtige Punkte zum Bildungssystem und den High Schools für das Auslandsjahr



Schüleraustausch in Neuseeland mit Stipendium (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch in Neuseeland mit Stipendium (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - 1 Schüleraustausch in Neuseeland ist bei jungen Leuten begehrt. Neuseeland ist ein attraktives Land. Austauschschüler berichten über freundliche Menschen, atemberaubende Landschaften Hinzu kommen Auckland und Wellington als Metropolen. Das Klima in Neuseeland ist durch die Lage der beiden Inseln vor allem im gemäßigten Bereich und die große Ausdehnung mit einer Gesamtlänge von rund 1.600 Kilometer in Nord-Süd-Richtung geprägt. Im Norden gibt es subtropische Regionen, im Süden sind die Neuseeländischen Alpen beherrschend. Als Ziel für den Schüleraustausch ist Neuseeland auch wegen des international anerkannten Bildungssystems beliebt. In Neuseeland kann man gutes Englisch lernen. Das Schulsystem bietet viele Möglichkeiten für die Gastschüler.
2 Das Bildungssystem Neuseelands. Das Bildungs- und Schulsystem Neuseelands zählt zu den renommiertesten der Welt. Das Ziel ist eine breite Allgemeinbildung. Der Unterricht wird durch das hohe Engagement der Lehrkräfte geprägt. Das Schulsystem in Neuseeland ist auf eine breite Allgemeinbildung ausgerichtet. Dabei spielt praktisch orientierter Unterricht eine wichtige Rolle. Outdoor-Lernen ist ein besonders attraktiver Bestandteil des Unterrichts.
3 Schüleraustausch in Neuseeland: Die Klassenstufen und Schullaufbahn. Die Schullaufbahn ist in die Primary und Secondary School gegliedert. Grundschulen heißen primary schools. Sie nehmen Schüler der Altersstufen 5-10 auf. Dann gibt es Mittelschulen, die intermediate schools genannt werden. Sie nehmen Schüler im Alter von 11-12 auf. Einige Grundschulen haben Mittelschulen integriert und nehmen Schüler von 5-12 auf. Die High Schools sind Sekundarschulen. An ihnen lernen Schüler ab Klasse 7 oder ab Klasse 9 bis zur 13. Klassenstufe. Außerdem gibt es einige Gesamtschulen in Neuseeland, die Schüler von der ersten Klasse durchgehend bis zur 13. Klasse unterrichten. Diese Schulen heißen composite schools.
4 Schüleraustausch in Neuseeland: Die High Schools. In Neuseeland gibt es öffentliche High Schools, Privatschulen und konfessionell gebundene High Schools. In der Sekundarstufe gibt es viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel single-sex und gemischte Schulen (co-educational), staatliche und privat geförderte Schulen, und einige Schulen mit religiösem Bezug. Die Vielfalt ermöglicht Schülern, die beste Schule für ihre Bedürfnisse zu wählen, wobei die Qualität des Unterrichts an allen Schularten durchweg hoch ist.


5 Schüleraustausch in Neuseeland: Schuljahr und Schulalltag. Das Schuljahr beginnt in Neuseeland im Februar und dauert bis Anfang Dezember. Das Schuljahr ist in 4 Quartale (Terms) unterteilt. Zwischen den Terms liegen jeweils zwischen 1 und 2 Wochen Ferien. Die Sommerferien dauern ca. 1 1/2 Monate und beginnen Anfang Dezember. Der schulalltag ist dadurch gekennzeichnet, dass die High Schools Ganztagsschulen sind.
6 Austauschjahr in Neuseeland: Das Angebot der Schulfächer. Eine der faszinierenden Eigenschaften neuseeländischer High Schools ist die breite Fächerwahl. Neben traditionellen Schulfächern wie Mathematik, Geschichte und Biologie, können die Schüler zwischen Fächern wie Graphik, Journalismus, Wirtschaft, Fotografie oder Outdoor Education wählen.
7 Schüleraustausch in Neuseeland: Was für das Auslandsjahr wichtig ist. Man kann sich zu jedem Quartal an einer neuseeländischen Schule anmelden. Die Dauer eines Aufenthalts ist frei wählbar. Zu empfehlen sind 2, 3 oder 4 Terms (6 Monate, 9 Monate oder 12 Monate). Für deutsche Schüler empfiehlt sich, entweder zum dritten Term Ende Juli oder zum ersten Term des Schuljahres, d.h. Anfang Februar, anzufangen. Eine flexible Gestaltung hinsichtlich Beginn und Dauer ist jedoch möglich. Eine Schuluniform ist an den meisten Schulen Pflicht. An den neuseeländischen Schulen gilt das Kurssystem anstelle des Klassenverbandes. Daher isst es möglich, die Schüler in Kurse einzustufen, die vom Unterrichtsinhalt und vom Level zu den deutschen Vorgaben passen, so dass man nichts vom Unterrichtsstoff verpasst, der zeitgleich in Deutschland durchgenommen wird. Schulgebühren fallen in Neuseeland für internationale immer Schüler an – egal, ob man den Austausch mit einer deutschen Vermittlungsagentur oder selbst mit den neuseeländischen Schulen organisiert. Die Gastfamilien erhalten laut Gesetz in Neuseeland normalerweise eine Aufwandsentschädigung. Insgesamt liegt das High School-Jahr in Neuseeland international im hohen Kostenbereich.
8 Informationen und Tipps für den Weg zum Schüleraustausch nach Neuseeland. Einen Überblick zum Schüleraustausch in Neuseeland mit einem 10-Schritte-Plan für den Weg in das Auslandsjahr gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal. Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in Neuseeland bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Empfehlenswerte Austausch-Organisationen für Neuseeland. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für den Schüleraustausch in Neuseeland. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert (schueleraustausch-portal.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollten die Schüler zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen internationale-hochschulen.de, schueleraustausch-portal.de, sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch Australien: 9 Punkte zum Schulsystem und dem Auslandsjahr an der High School Schüleraustausch USA: Die 10 Punkte, warum das USA Classic Programm für das Auslandsjahr beliebt ist
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 21.12.2020 - 21:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1870199
Anzahl Zeichen: 5816

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.12.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Neuseeland: 8 Punkte zum Bildungssystem und was für das Auslandsjahr wichtig ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z