Schüleraustausch USA: 6 Punkte für die Vorbereitung der Schüler auf das Bewerbungsgespräch

Schüleraustausch USA: 6 Punkte für die Vorbereitung der Schüler auf das Bewerbungsgespräch

ID: 1870956

Das Bewerbungsgespräch entscheidet, ob die Schüler in das Austauschprogramm aufgenommen werden. 6 Punkte, wie die Schüler sich darauf vorbereiten können



Schüleraustausch Traumziel USA (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch Traumziel USA (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Das Auslandsjahr wird regelmäßig mit Unterstützung einer spezialisierten Firma, der Austauschorganisation, durchgeführt. Die Schüler bewerben sich bei der Austauschorganisation. Üblicherweise gibt es dazu das entscheidende Bewerbungsgespräch. Damit stellt sich die Frage, was für die Vorbereitung des Gespräches sinnvoll ist. Dazu ist wichtig, den Zweck und Ablauf des Bewerbungsgespräches zu kennen.
1 Die Ziele des Bewerbungsgespräches für das Auslandsjahr. Das Bewerbungsgespräch hat mehrere Ziele und Inhalte: Das ist auf der einen Seite die Vermittlung von Informationen der Austauschorganisation an die Schüler und ihre Familie. Auf der anderen Seite geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Motivation und Eignung der Schüler für den Schüleraustausch, die Landes- und Sprachkenntnisse der Schüler, ihren Reifegrad und ihre Erwartungshaltung. Daraus ergeben sich die Gliederung des Bewerbungsgespräches und die Ansatzpunkte für die Vorbereitung.
2 Die schulische Situation der Schüler. Das Kennenlernen bezieht sich aus der Perspektive der Austauschorganisation nicht nur auf die Schüler, sondern auf die gesamte Familie. Dasselbe gilt für die Darstellung der organisatorischen, finanziellen und schulischen Rahmenbedingungen des Auslandsjahres. Dafür sollte der Schüler vorbereitet sein, über die eigene schulische Situation und den Leistungsstand in der Schule zu berichten. Dasselbe gilt für die Stellungahme der Schule zu den Austauschplänen, falls es bereits eine Abstimmung mit der Schulleitung gegeben hat.
3 Die Einzelheiten zum Ablauf des Auslandsjahrs. Auf der anderen Seite bietet das Gespräch für die Schüler und Familien die Chance, Informationen zur Austauschorganisation und zum Auslandsjahr zu bekommen, etwa zum Ablauf des Schüleraustausches. Dafür sollten sich die Schüler vorbereiten, indem alle unklaren Punkte und offenen Fragen vorab zusammengestellt werden.
4 Die Motivation der Schüler für das Auslandsjahr. Die Austauschorganisation will feststellen, wie groß das Interesse der Schüler am Auslandsjahr ist, wie es um ihre Motivation für das „Abenteuer Auslandsjahr“ steht. Dafür sollten die Schüler vorab überlegen, warum sie den Schüleraustausch anstreben, was sie dort erleben und lernen wollen.


5 Die Eignung der Schüler für das Auslandsjahr. Hier geht es um die Frage, ob die Schüler die erforderliche Reife haben, um längere Zeit ohne ihre Familie zu Recht zu kommen. Dafür sollten die Schüler überlegen, wie sie mit dieser Situation umgehen wollen, was sie tun wollen, falls sie Heimweh bekommen.
6 Die Englischkenntnisse der Schüler. Vor allem beim Schüleraustausch USA ist es für die High Schools, die Gastfamilien und die US-Austauschorganisationen oft wichtig, dass die Austauschschüler bereits mit guten Grundkenntnissen der englischen Sprache anreisen. Daher wird oft ein Teil des Bewerbungsgespräches in Englisch durchgeführt. Die Schüler brauchen aber keine Sorge haben, dass perfekte Englischkenntnisse erwartet werden. Für die Vorbereitung sollten die Schüler überlegen, wie sie die wichtigsten Punkte des Bewerbungsgespräches auf Englisch beantworten können.
Schüleraustausch USA und die beste Austauschorganisation für die Platzierung. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt viele Austauschorganisationen für die USA. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen. Auf dem Schüleraustausch-Portal gibt es auch die Schüleraustausch-Datenbank mit vielen Tipps für die Bewerbung Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch Australien: 6 Punkte zum Fächer-Angebot der High Schools und für die Fächer-Auswahl Schüleraustausch in Kanada: 8 Argumente für das Traumziel Ontario
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 29.12.2020 - 21:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1870956
Anzahl Zeichen: 4261

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.12.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA: 6 Punkte für die Vorbereitung der Schüler auf das Bewerbungsgespräch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z