Die Geschichte einer paranoiden Schizophrenie
ID: 1871161
"Das 20-Minuten-Kind" von Dana Dolata
Protagonistin des Buches ist Skeila. Skeila ist ein Mädchen, das Mathematik und Klavierspielen mag. Ihr Leben verläuft ganz unauffällig, bis sie eines Tages in der Küche eine Psychose erleidet. Alles begann mit ihrer diffusen Angst vor Messern, plötzlich erschienen sie ihr gefährlich. Der eigentliche Ausbruch aber war viel grotesker, Skeila kann sich den Symptomen der Krankheit nun nicht mehr entziehen. Ihr Leben nimmt eine dramatische Wendung, sie verliert ihr Selbstbewusstsein, aber nicht alle ihre Träume ?
Paranoide Schizophrenie ist gekennzeichnet durch Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Störungen des Ich-Bewusstseins. Viele Unterkategorien dieser Hauptsymptome sind bekannt. Achtzig Prozent der Betroffenen klagen über akustische Halluzinationen, sie hören nicht reale Stimmen. Bei der Entstehung der Krankheit können viele Faktoren eine Rolle spielen. So vielfältig die Symptome, so vielfältig sind die Behandlungsoptionen. Medikamentöse Therapie und Psychotherapie sind die gängigsten.
Dana Dolata ist aufgrund der Medikamente, die sie selbst gegen ihre Erkrankung nehmen muss, nicht in der Lage, sich länger als zwanzig Minuten mit Anderen beispielsweise zum Kaffeetrinken zu treffen. Dann macht das Antipsychotikum sie unruhig. Da ihre Mutter dafür sehr viel Verständnis aufbringt, nannte die Autorin ihr Buch "Das 20-Minuten-Kind". Das Schreiben der teilautobiografischen Novelle empfand sie - verständlicherweise - als teilweise sehr hart.
"Das 20-Minuten-Kind" ISBN: 978-3-96074-033-9, Dana Dolata, Taschenbuch, 60 Seiten
Das Buch "Das 20-Minuten-Kind" ist über den gut sortierten Buchhandel, Amazon und den Verlag erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
psychose
paranoide-schizophrenie
psychische-krankheiten
stigma
tabu
lebenswege
erfahrungen
leben-mit-einer-psychischen-krankheit
symptome
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
2014 haben die beiden Verleger Martina und Thorsten Meier als zweiten, unabhängigen Verlag nach Papierfresserchens MTM-Verlag, einem Kinder- und Jugendbuchverlag, den Herzsprung-Verlag gegründet, der sich auf die Herausgabe von Belletristik, Lyrik und Sachbüchern im Erwachsenenbereich spezialisiert hat.
Tostner Burgweg 21c, 6800 Feldkirch
Datum: 01.01.2021 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1871161
Anzahl Zeichen: 2557
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Meier
Stadt:
Langenargen
Telefon: 0043 5522 25481
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 721 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Geschichte einer paranoiden Schizophrenie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Herzsprung-Verlag GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).