Corona-Hilfe: KfW-Sonderprogramm für Selbständige bis 30.06.2021

Corona-Hilfe: KfW-Sonderprogramm für Selbständige bis 30.06.2021

ID: 1871188

Wegen der anhaltenden Corona-Krise und der weiterhin schwierigen wirtschaftlichen Lage verlängert die Deutsche Bundesregierung das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits, bis zum 30.6.2021. Das Ziel besteht darin, Selbständige, Gewerbebetriebe und Kleinfirmen mit der nötigen Liquidität zu versorgen.




(firmenpresse) - Damit Selbständige, Gewerbe und Kleinfirmen möglichst unbeschadet durch die Corona-Krise kommen, können Schnellkredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer beantragt werden. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert.

Der neue KfW-Schnellkredit soll zur weiteren Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise für KMU, Selbständige und Gewerbebetriebe beitragen. Das Besondere daran ist die 100%-Haftungsfreistellung durch die Garantie des Bundes, welche die Chancen auf eine Kreditzusage deutlich erhöht.

Erweiterte KfW-Förderung im Überblick:
- Viele der bestehenden KfW-Programme und jene der Förderinstitute der Bundesländer werden wegen der Corona-Krise stark erweitert.
- Besondere Förderprogramm in den einzelnen Bundesländern
- Erhöhte Risikoübernahme bei bestehenden KfW-Programmen und erleichterten Zugang.
- Aus den erweiterten Programmen können jetzt Unternehmen ohne jede Umsatzbeschränkung finanziert werden; dies hilft auch Unternehmen, die bislang keinen Zugang zu bestehenden Programmen haben.
- Ziel: Firmen, Selbständige und Freiberufler schnellstmöglich mit Liquidität zu versorgen.

Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) können mittelständische Unternehmen, Selbständige und Gewerbetreibende den neuen KfW-Schnellkredit beantragen. Der Kredit wird zu 100% abgesichert durch eine Garantie des Bundes.

Hier der KfW-Schnellkredit im Überblick:

- Förderkredit für Anschaffungen und laufende Kosten für Unternehmen, die mindestens seit Januar 2019 am Markt sind
- neu auch für Betriebe und Selbständige mit weniger als 10 Mitarbeitern!
- 100% Risikoübernahme durch die KfW
- keine Risikoprüfung durch Ihre Bank
- Max. Kreditbetrag: bis zu 3 Monatsumsätze des Jahres 2019
- Unternehmen mit bis zu 50 Beschäftigten erhalten max. 500.000 Euro


- Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten erhalten max. 800.000 Euro
- Zinssatz von aktuell 3,00 % p.a.
- 10 Jahre Laufzeit

Wir empfehlen Antragstellern den KfW-Schnellkredit über das Finanzportal COMPEON anstelle der Hausbank zu beantragen. Sie sparen damit viel Zeit und Mühe. Das FinTech Unternehmen COMPEON hat auch breite Erfahrung mit staatlichen Förderprogrammen – es gibt über 1.700 Fördermittel – und kann Ihnen eine massgeschneiderte Lösung anbieten. Die Hausbank ist in der Regel überfordert, wenn Unternehmen und Selbständige nach geeigneten KfW-Fördermittel fragen.

Weitere Informationen zur Antragstellung für den KfW-Schnellkredit inkl. Online-Zugang via Finanzportal COMPEON unter:
https://www.kmukredite.de/corona-soforthilfe-kfw-schnellkredit-online/

KMU-Portal Firmenkredit-Alternative zur Bank:
https://www.kmukredite.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TechnoVenture GmbH:

Innovation & Venture Management, Aufbau und Beratung mit Fokus FinTech-Branche und alternative Finanzierungskonzepte.

Neue Wege zur Kapitalbeschaffung und Kredit-Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Jungfirmen, Gewerbetreibende & Selbständige.

FinTech Anwendungen, Crowdlending-Portale und Direktbanken sind innovative Angebote, welche im Vergleich zu traditionellen Bankkrediten interessante Alternativen sind.

Sämtliche publizierten Ranglisten und Vergleiche basieren auf aktuellen und sorgfältig recherchierten Informationen sowie realen Kunden-Feedbacks, banken-unabhängig und produkt-neutral.

TechnoVenture GmbH ist Experte für neue Finanzierungskonzepte und FinTech-Anwendungen für KMU und Selbständige.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Franz Beeler & Partner
TechnoVenture GmbH
Schönenbodenstrasse 2
6410 Goldau /Schweiz

E-Mail: office(at)technoventure.ch
Internet: https://www.technoventure.ch



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Technologie - für den erfolgreichen Start in das Jahr 2021! Ballermann hat Herz für alle Tiere
Bereitgestellt von Benutzer: kmuinnovation
Datum: 02.01.2021 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1871188
Anzahl Zeichen: 3263

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 627 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Hilfe: KfW-Sonderprogramm für Selbständige bis 30.06.2021"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KMU-INNOVATION (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Luxusreise Schweiz mit besonderer VIP-Security ...

Maßgeschneiderte Luxusreise durch die Schweiz mit einem Höchstmass an Sicherheit und Privatsphäre. Dieser exklusive Service ist speziell für VIPs, Diplomaten, Politiker, Regierungsbeamte, Botschaftsvertreter und andere hochrangige Gäste konzipie ...

Warten auf Firmenkredit: 10 Minuten oder 12 Wochen? ...

Wer bei seiner Hausbank einen Kreditantrag stellt, wartet oft bis zu 12 Wochen. Umso ärgerlicher, wenn die Zeit drängt! So beispielsweise bei einer Krise, wenn Finanzierungsengpässe oder Liquiditätslücken eine schnelle Kreditlösung erfordern. ...

Alle Meldungen von KMU-INNOVATION


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z