Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

ID: 1871371

Rechtliche Vorsorge in Krisenzeiten



(firmenpresse) - Die Nachfrage nach Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen hat durch die Pandemie stark zugenommen, denn es kann jeden treffen, ob jung oder alt.

Ein wichtiger Grund für Lexport, hierzu umfangreiche kostenlose Informationen anzubieten (http://bit.ly/3hEwzkq).

Bei der Erteilung einer Vorsorgevollmacht geht es um das Recht zur Vertretung eines anderen, gerade im Krankheitsfall.

Ohne eine Vorsorgevollmacht für die Aufgabenkreise Vermögenssorge und Personensorge würde ansonsten vom Betreuungsgericht ein Betreuer bestellt.

Was für Fragen stellen sich u.a. in diesem Zusammenhang?

* kann ich mehrere Personen, auch Minderjährige, bevollmächtigen,
* muss eine Vollmacht beglaubigt oder beurkundet werden,
* kann ich eine Vollmacht widerrufen oder widerrufen lassen,
* was ist bei Bankvollmachten zu beachten.

Bei einer Patientenverfügung geht es um das Recht auf Selbstbestimmung für den Fall, dass eine selbständige Willensäußerung nicht mehr möglich ist.

Will ich eine ärztliche Behandlung und in welchem Umfang, wo liegen meine Grenzen für lebenserhaltende und lebensverlängernde Maßnahmen?

Weitere wichtige Fragen:

* wie genau muss eine Patientenverfügung formuliert sein,
* wie stelle ich sicher, dass meinem Willen auch Gehör verschafft wird,
* wo bewahre ich die Patientenverfügung auf,
* brauche ich zusätzlich auch eine Vollmacht,
* was regelt das Hospiz- und Palliativgesetz.

Auch die Entscheidung über eine Organspende sollte in keiner Patientenverfügung fehlen; denn für diesen Fall muss die Patientenverfügung eine befristete Weiterbehandlung erlauben.

Weiterhin ist bei Fällen mit Auslandsbezug wichtig zu wissen:

Bei der Form und der Umsetzung einer Patientenverfügung gilt weltweit Ortsrecht. 

Für die Ermittlung des beachtlichen Patientenwillens kann aber auf eine vorhandene Patientenverfügung zurückgegriffen werden. Hierzu macht es Sinn, dass diese in jedem Fall zweisprachig ist (Deutsch-Englisch).



Zudem muss bedacht werden, dass in vielen Staaten die Widerspruchslösung gilt, der Patient also ohne einen erklärten Widerspruch nach den dortigen gesetzlichen Regelungen "automatisch" Organspender ist.

Eine Patientenverfügung mit Erklärungen zur Organspende sollte dies daher berücksichtigen und als Option eine Widerspruchserklärung enthalten, die dann auch keine Hirntoddiagnostik erlaubt.

Unter http://bit.ly/2X889Xb kann eine nationale Patientenverfügung und eine deutsch-englische Fassung zur Eigenverwendung kostenlos heruntergeladen werden; Dateiformat: ausfüllbares pdf.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lexport wurde entwickelt und wird fortlaufend aktualisiert von Rechtsanwältin und Bankkauffrau Karin M. Schmidt aus Freiburg, die seit über 20 Jahren in eigener Kanzlei mit dem Schwerpunkt Erbrecht und Vermögensnachfolge beratend und gestaltend tätig ist.



Leseranfragen:

Emil-Gött-Str. 6, 79102 Freiburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Oehme: Auslieferung von Assange an die USA durch britischen Richter blockiert Geschlagen, getreten, fehlbetäubt: Tierquälerei und Gesetzesverstöße in Bio-Schlachthof bei Berlin aufgedeckt
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 04.01.2021 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1871371
Anzahl Zeichen: 2855

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin M. Schmidt
Stadt:

Freiburg


Telefon: 076170438860

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anwaltskanzlei Schmidt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leitfaden"Rechtliche Vorsorge"kostenlos ...

Kurz und bündig das Wesentliche auf den Punkt zu bringen, ist Ziel des Leitfadens zur rechtlichen Vorsorge, der kostenlos -vorerst nur im ibook store- zum download auf das ipad zur Verfügung steht. Download unter http://itunes.apple.com/de/book/re ...

Alle Meldungen von Anwaltskanzlei Schmidt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z