AMM-Symposium 2021 d.fragmentation

AMM-Symposium 2021 d.fragmentation

ID: 1871489
(firmenpresse) - Fragmentarische Positionen zur digitalen, hybriden und analogen Lehre in der Architektur
Mit einem Symposium im Aedes Network Campus am 5. Februar 2021 und einer vierwöchigen Ausstellung in der BDA-Galerie in Berlin thematisiert der Masterstudiengang AMM Architektur Media Management neueste Erkenntnisse der digitalen Lehre im Architekturstudium.
Das 14. AMM-Symposium wird unter Leitung von Prof. Jan R. Krause zum Bildungsgipfel digitaler Lehre. Renommierte Architekturprofessorinnen und Professoren stellen experimentelle Lehrmethoden im digitalen, hybriden und analogen Raum vor. Die Themen sind vier zentralen Formaten des Architekturstudiums gewidmet: dem Studio, der Werkstatt, der Bibliothek und der Exkursion. Wie verändern sich diese Orte in Zeiten digitaler Transformation? Wie fügt sich die fragmentierte Lehre wieder zu einem Ganzen? Was fehlt und welche Dimensionen gewinnt die Lehre durch neue Medien und verändertes Nutzerverhalten? Diese und andere Fragen sind auch Gegenstand der AMM-Ausstellung „d.fragmentation“ in der BDA-Galerie. Unter der kuratorischen Leitung von Astrid Bornheim stehen innovative Ansätze im Fokus, um in der Architekturlehre den Spagat zwischen räumlicher Distanz und neuen Formen der Interaktion zu meistern. Gemeinsam mit Referenten, Gästen und Ausstellungsbesuchern soll diskutiert werden, wie sich digitale und analoge Lehrformate wechselseitig ergänzen und welche neuen Methoden für den Architekturdiskurs erschlossen werden können.
Symposium und Ausstellung sind von den Masterstudierenden des 19. AMM-Jahrgangs der Hochschule Bochum als hybride Veranstaltungsformate konzipiert. Neben dem Austausch von Erfahrungen und Perspektiven dienen sie dem persönlichen Netzwerken vor Ort und im digitalen Raum. Die Konferenz wird als bei den Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung beantragt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Architektur Mediamanagement AMM ist ein einzigartiger Masterstudiengang für Architekturvermittlung. In zwei kompakten Semestern werden Kenntnisse in Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Visualisierung und Webdesign entwickelt. Ausgebildet werden die Studierenden unter anderem von erfahrenen Redakteuren, Webdesignern und Fotografen.



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Jan R. Krause
Institut für Architektur Media Management AMM
Hochschule Bochum - Fachbereich Architektur
Am Hochschulcampus 1
44801 Bochum
www.hs-bochum.de/amm
jan.krause(at)hs-bochum.de
0173 3058153



drucken  als PDF  an Freund senden  „Studieren? Läuft bei uns“ – Keine Verzögerungen an der SRH Hochschule Hamm Regionale Verbindung von Studierenden und Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Kurek
Datum: 05.01.2021 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1871489
Anzahl Zeichen: 1895

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pascal Kurek
Stadt:

Dortmund


Telefon: 016092991721

Kategorie:

Master-Studium


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.01.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 530 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AMM-Symposium 2021 d.fragmentation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Masterstudiengang AMM Architektur Mediamanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Masterstudiengang AMM Architektur Mediamanagement


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z