Sourcefire Intrusion Prevention-Funktionen für die Virtualisierungsplattform Xen erweitert

Sourcefire Intrusion Prevention-Funktionen für die Virtualisierungsplattform Xen erweitert

ID: 187152

Das Sourcefire 3D System bietet nun mehr Flexibilität zum Schutz virtueller Umgebungen



(firmenpresse) - München, 08. April 2010 -- Sourcefire, Inc. (Nasdaq: FIRE), Erfinder von Snort und führendes Unternehmen im Bereich Cybersecurity, gibt heute bekannt, dass das Sourcefire 3D® System nun auch die Virtualisierungsplattformen Xen 3.3.2 und 3.4.2 unterstützt. Da Sourcefire® nun mit Xen und VMware die beiden führenden virtuellen Umgebungen unterstützt, sind Kunden mit unterschiedlichen virtuellen Plattformen in der Lage, diese noch besser zu schützen und gleichzeitig diese Ressourcen wirksam einsetzen, um die Intrusion Prevention-Fähigkeiten noch zu steigern.

Der Sourcefire Virtual 3D SensorTM (Virtual Sensor) und das Sourcefire Virtual Defense CenterTM (Virtual Defense Center) bieten ab sofort für Xen Umgebungen all diejenigen Funktionen, die bereits für VMware zur Verfügung stehen. Die Anwender können die Virtual Sensors einsetzen um den Datenverkehr zwischen zwei oder mehreren Xen oder VMware Virtual Machines zu untersuchen. Des Weiteren können User die physischen Sourcefire 3D Sensoren nutzen, um den Datenverkehr zu überprüfen, der in und aus der virtuellen Umgebung kommt. Da Sourcefire beide Plattformen, Xen und VMware, unterstützt, können die Kunden leichter die Virtual Sensors in Außenstellen oder Einzelhandelsgeschäften einsetzen und managen, wo physische Ressourcen begrenzt sind und nur wenig Stellplatz in Rechenzentren zur Verfügung steht. Die Unterstützung von Xen bietet zudem all jenen Firmen und Cloud Computing-Anbietern mehr Flexibilität, die auf unterschiedliche Virtualisierungsplattformen angewiesen sind, um vielfältigste Anforderungen zu erüllen.


"Da sich Virtualisierung in den heute führenden Umgebungen etabliert hat, können nun dank der Unterstützung von Xen und VMware Kunden von Sourcefire die gewünschte Plattform implementieren und sind dabei sicher, über den bestmöglichen Schutz gegen aktuelle Angriffe zu verfügen", sagt Tom Ashoff, Senior Vice President of Engineering and Customer Support bei Sourcefire. "Mit der Ausweitung unseres Schutzes auf die Plattform von Xen können nun mehr Anwender unsere preisgekrönte Technologie wirksam einsetzen, um ihre virtuellen und physischen Umgebungen zu schützen."



Der Virtual Sensor bietet die Möglichkeit, Sourcefire IPSTM, RNA® (Real-time Network Awareness) und RUA? (Real-time User Awareness) Funktionen gleichzeitig auszuführen. Die Kunden können das Virtual Defense Center einsetzen, um jegliche Kombinationen von bis zu 25 virtuellen und physischen 3D Sensoren zu überwachen. Sie können zudem wählen, ob sie ihre Virtual 3D Sensoren vom gleichen physischen Defense Center überwachen lassen, welches auch ihre physischen 3D Sensoren überprüft.

Weitere Pressemitteilungen von Sourcefire finden Sie online unter: http://www.hbi.de/kunden/sourcefire/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sourcefire, Inc. (Nasdaq: FIRE), Snort-Erfinder und Open-Source-Innovator, ist weltweit führend auf dem Gebiet der Cyber-Security-Lösungen. Sourcefire verändert die Art und Weise, wie Global-2000-Organisationen und staatliche Einrichtungen die bestehenden Netzwerksicherheits-Risiken beherrschen und minimieren. Die IPS und Real-time Adaptive Security-Lösung von Sourcefire gibt den Kunden ein ebenso effizientes wie effektives, mehrstufiges Schutzschild an die Hand, das den Netzwerk-Ressourcen vor, während und nach einer Attacke Sicherheit bietet. Von Kunden, den Medien und Branchen-Analysten hat Sourcefire über die Jahre immer wieder Anerkennung für seine Innovationen und seine führende Position in der Industrie erhalten und wurde mit mehr als 40 Preisen und Auszeichnungen bedacht. Inzwischen sind Sourcefire und der Firmengründer Martin Roesch zu Synonymen für Innovation und Intelligenz im Bereich der Netzwerksicherheit geworden. Weitere Informationen über Sourcefire finden Sie unter http://www.sourcefire.com.




PresseKontakt / Agentur:

HBI GmbH
Antonia Contato
Stefan-George-Ring 2
81929
München
antonia_contato(at)hbi.de
00498999388742
http://www.hbi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Managed Services die IT-Kosten senken Smarte IT-Architektur für Smart-Metering-Spezialist Bittner+Krull
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.04.2010 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187152
Anzahl Zeichen: 2909

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Harper
Stadt:

Wokingham Berkshire


Telefon: +44 (0) 118 989 8400

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sourcefire Intrusion Prevention-Funktionen für die Virtualisierungsplattform Xen erweitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sourcefire (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sourcefire


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z