Darauf müssen Verkäufer von Bauland achten
Für die Projektentwicklung muss das Grundstück besondere Anforderungen erfüllen
Wohl die meisten Projektentwickler möchten ein Grundstück kaufen, das später eine hohe Rendite abwirft. Bei ihrem Kauf achten sie deshalb oftmals darauf, dass es sich bei dem Grundstück bereits um Bauland handelt, auf dem mehr als 20 Einheiten gebaut werden dürfen und das mehr als 1.000 Quadratmeter umfasst. "Außerdem ist vielen Projektentwicklern eine gute Infrastruktur wichtig", weiß René Reuschenbach, "gute Verkehrsanbindungen, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen in der Nähe sind für sie daher von besonderem Interesse". Für ihre konkreten Bauvorhaben wie zum Beispiel die Schaffung neuen Wohnraums müssen die Grundstücke gegebenenfalls noch weitere Anforderungen erfüllen.
"Wir sind mit Projektentwicklern im Rhein-Erft- und Rhein-Sieg-Kreis sowie in der Region Köln/Bonn bestens vernetzt", sagt René Reuschenbach, "daher wissen wir genau, nach welchen Grundstücken aktuell gesucht wird. Zudem kennen wir als Profis die genauen Anforderungen der Bauträger".
Möchte jemand sein Grundstück veräußern, übernehmen die Makler der WAV den gesamten Verkaufsprozess. Dabei kümmern sie sich unter anderem um eine Wertermittlung, eine Zielgruppenanalyse und um die Vermarktung.
"Entspricht ein Grundstück den Suchkriterien eines Projektentwicklers, vermitteln wir es auf Wunsch an diesen", erklärt René Reuschenbach, "manche Verkäufer möchten aber lieber an eine Privatperson verkaufen. Das ist natürlich ebenfalls möglich".
An die WAV-Experten können sich aber nicht nur Verkäufer großer Grundstücke und von bereits erschlossenem Bauland wenden, sondern auch Verkäufer kleinerer Grundstücke, von unerschlossenem Bauland oder von Bauland mit Abrissobjekten. Die WAV-Makler kennen die passenden Projektentwickler oder privaten Kaufinteressenten oftmals bereits und verkaufen Grundstücke schnell und zu einem attraktiven Preis.
In den Immobilienbüros in Bornheim, Wesseling und Brühl helfen die Experten gerne bei Fragen zum Grundstücksverkauf weiter. Außerdem sind sie auch per E-Mail unter info@wav-immobilien.de erreichbar.
Mehr Informationen zum Thema sowie Wissenswertes zu Immobilien in Brühl (https://www.wav-immo.de/informationen-bruehl/immobilien-in-bruehl/), Immobilien in Wesseling (https://www.wav-immo.de/informationen-wesseling/immobilien-in-wesseling/), Immobilie verkaufen Swisttal (https://www.wav-immo.de/informationen-verkaufen/immobilie-verkaufen-swisttal/) und mehr finden Interessierte auf https://www.wav-immo.de/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die WAV Immobilien Reuschenbach GmbH wurde 1982 gegründet und hat Niederlassungen in Bornheim, Brühl und Wesseling. Das Haupttätigkeitsfeld liegt in dem Verkauf und der Vermietung von Wohnimmobilien und Kapitalanlagen. Das Unternehmen ist Mitglied der Kölner Immobilienbörse sowie dem Immobilienverband Deutschland und unterstreicht dadurch seinen hohen Anspruch an Beratungsqualität und Seriosität. Darüber hinaus ist WAV-Geschäftsführer René Reuschenbach auch Regionaldirektor des Bundesverbandes für die Immobilienwirtschaft (BVFI) und setzt sich als solcher für die Belange der Immobilienwirtschaft ein.
WAV Immobilien Reuschenbach GmbH IVD
Am Zidderwald 3
53332 Bornheim
Deutschland
E-Mail: info(at)wav-immobilien.de
Homepage: https://www.wav-immo.de
Telefon: 02227-909284
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Josefstraße 10
51377 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info(at)wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011
Datum: 11.01.2021 - 07:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1872319
Anzahl Zeichen: 3051
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maren Tönisen
Stadt:
Bornheim
Telefon: 02227-909284
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darauf müssen Verkäufer von Bauland achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WAV Immobilien Reuschenbach GmbH IVD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).