Regelmäßige Kalibrierung notwendig
Sensotork 7707W: Prüfgerät für Drehmomentschlüssel
Automatische Erkennung
Zu den Besonderheiten des Prüfgerätes gehören die leicht austauschbaren Messwertaufnehmer, die mit einer QuickRelease Sicherheitsverriegelung in der Halterung befestigt werden. Durch ihre flache Bauform gewährleisten sie, dass nur geringe Querkräfte bei der Betätigung auftreten und die Toleranz extrem gering gehalten werden kann. Ein wichtiger Punkt für Bedienerfreundlichkeit und Fehlervermeidung ist die automatische Erkennung des Messbereichs des jeweiligen Messwertaufnehmers durch das Prüfgerät.
Variable Prüfposition
Für unterschiedliche Antriebsgrößen sind auswechselbare Vierkant-Adapter griffbereit im Montageblock integriert. Zusätzlich gibt es ein Stativ mit 1,5 m Kabel zur Aufnahme des Anzeigegerätes für die bessere Beobachtung des Prüfvorgangs langer Drehmomentschlüssel. Das Anzeigegerät kann je nach der gewählten waagerechten oder senkrechten Prüfposition variabel positioniert werden. Alle ermittelten Daten können ohne eine externe Stromquelle über ein USB-Kabel zum PC zur Weiterbearbeitung beziehungsweise Archivierung übertragen werden.
Großer Messbereich
Der Messbereich des Prüfgeräts ist außergewöhnlich groß gewählt. Er reicht von 2 bis 100 Prozent des Nennwertes (< 1 Prozent bei 1100 N m). Selbstverständlich wird die Norm DIN 51309 Klasse 2 erfüllt. Die Lieferung des Gerätes erfolgt mit einem Werkkalibrierschein des Stahlwille DKD-Labors und umfangreichem Zubehör in einem stabilen Kunststoffkoffer. Der besondere Vorteil: Das Gerät kann bei der Rekalibrierung der einzelnen Messwertaufnehmer vor Ort einsatzfähig bleiben, weil dem Anwender ein perfekter Kalibrier-Service von Stahlwille zur Verfügung steht.
.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Stahlwille fertigt hochwertige Schraubwerkzeuge und intelligente Drehmomenttechnik für den Einsatz in Industrie, Automobilwerkstätten und Luftfahrt. Das Unternehmen wurde bereits im Jahre 1992 nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.
Die hohe Kompetenz im Drehmomentbereich wird dadurch dokumentiert, dass das Stahlwille Kalibrierlabor durch den Deutschen Kalibrierdienst nach DIN EN ISO/IEC 17025 bereits seit 1997 für den Messbereich Drehmoment akkreditiert ist. Das bedeutet, dass Drehmomentschlüssel kalibriert und dass DKD Kalibrierscheine ausgestellt werden dürfen.
Presse & Public Relations Heidi Lässer
Heidi Lässer
Yorckstraße 17
42329
Wuppertal
heidi.laesser(at)pr-laesser.de
0202 / 7867013
http://www.pr-laesser.de
Datum: 08.04.2010 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187252
Anzahl Zeichen: 2991
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Suhr
Stadt:
Wuppertal
Telefon: +49 (0) 2 02 / 47 91-0
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regelmäßige Kalibrierung notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Eduard Wille GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).