Schüleraustausch Neuseeland: 8 Argumente für das Auslandsjahr auf der Nordinsel

Schüleraustausch Neuseeland: 8 Argumente für das Auslandsjahr auf der Nordinsel

ID: 1872620

Die Regionen Neuseelands bieten für die Austauschschüler unterschiedliche Erfahrungen. 8 Argumente sprechen für das Auslandsjahr auf der Nordinsel



Schüleraustausch – Auslandsjahr auf der Nordinsel Neuseelands (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch – Auslandsjahr auf der Nordinsel Neuseelands (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Neuseeland eines der begehrtesten Ziele weltweit für das Auslandsjahr junger Leute. Das Land ist nicht nur von der Natur her vielfältig, sondern auch in Bezug auf die Lebensbedingungen. Daher macht es für die Schüler einen erheblichen Unterschied, ob sie ihr Auslandsjahr auf der Nordinsel oder der Südinsel von Neuseeland verbringen.
Schüleraustausch auf der Nordinsel von Neuseeland: Landschaft und Natur. Neuseeland liegt im Südpazifik. Das Kernland umfasst zwei Hauptinseln. Durch die lange Zeit der Trennung von anderen Ländern hat sich eine eigene Fauna und Flora entwickelt. Dazu gehört eine Vielzahl an pandemischen Tieren und Pflanzen.
Das Klima in Neuseeland ist durch die Lage der beiden Inseln in Nord-Süd-Richtung geprägt. Auf der Nordinsel gibt es subtropische Regionen. Der größte Teil der Nordinsel hat gemäßigtes Klima. Die Fläche beträgt gut 100.000 km². Damit ist die Nordinsel deutlich kleiner als die dünn besiedelte Südinsel. Im Inneren der Nordinsel gibt es mehrere aktive Vulkane und Geysire.
Menschen und Kultur in Neuseeland. Neuseeland hat knapp unter 5 Mio. Einwohner. Drei Viertel davon leben auf der Nordinsel. Die Menschen auf ihr liegen die größte Stadt Auckland (1.320.700 Einwohner) und die Hauptstadt Wellington (448.956 Einwohner). Die meisten Menschen leben in den städtischen Gebieten an den Küsten, während große Teile des Landes weitgehend menschenleer sind. Die Herkunft der Menschen und die Kultur sind vor allem durch die britische Besiedelung und die Einwanderung von Europäern geprägt. In den letzen Jahrzehnten sind die Maori integriert worden. In den letzen Jahrzehnten kommen viele Zuwanderer aus Asien und machen die wird die Bevölkerung vielfältiger.

Schüleraustausch in Neuseeland: Die Bevölkerung und die Metropolen. Der Schwerpunkt der Besiedelung Neuseelands liegt auf der Nordinsel und dort in der Metropolregion Auckland sowie rund um die Hauptstadt Wellington. Auf der Nordinsel leben rund drei Viertel der Gesamtbevölkerung. Mehr als 80% der Einwohner Neuseelands leben in Städten.


Englischlernen im Auslandsjahr auf der Nordinsel von Neuseeland.
Wer ein Auslandsjahr in Neuseeland plant, hat im Wesentlichen die englische Sprache im Blick. Das Neuseeländische Englisch hat inzwischen feine Unterschiede zum Britischen Englisch entwickelt hat. Im Bildungs- und Schulsystem wird aber das britische Englisch gelehrt. Neuseeland ist daher als Land zum Englisch lernen gut geeignet.

Das High School-Jahr auf der Nordinsel von Neuseeland. Das Schulsystem Neuseelands ist weltweit anerkannt. Die Wurzeln liegen vor allem im englischen Bildungssystem. Heute sind High Schools der Standard, die als Gesamtschulen „Schulen für alle“ sind. Für den Schüleraustausch ist wichtig, dass es sowohl staatliche als auch private High Schools gibt. Die privaten High Schools sind normalerweise kleiner und besser ausgestattet als die staatlichen Schulen. Darunter sind viele reinen Mädchen und Jungenschulen. Besonderes Kennzeichen des Bildungssystems ist: Die zeitliche Lage des Schuljahres weicht vom Ablauf in Deutschland und den Ländern der Nordhalbkugel ab: Das Schuljahr beginnt im Januar, ist in Terms untergliedert und umfasst auch Fächer, die es in Deutschland in den Schulen nicht gibt. Die vielfältige und spektakuläre Natur ist zum Ausgangspunkt eines immer stärker werdenden Trends geworden, des Outdoor-Unterrichts. Außerdem gibt die Küstennähe viele Möglichkeiten für den Sport. Die meisten jungen Leute entscheiden sich dafür, ihr Auslandsjahr auf der Nordinsel zu verbringen.

Die Kosten des Auslandsjahres auf der Nordinsel von Neuseeland.
Das High School-Jahr in Neuseeland bietet sehr gute Bildungs- und Entwicklungschancen für die Austauschschüler. Das hat seinen Preis, für die High School, die Unterbringung in den Gastfamilien, die Sport- und Outdoor-Programme und die Exkursionen in die Natur und die Metropolen. Zusammen mit den Reisekosten für die weite Distanz von Deutschland gehört der Schüleraustausch nach Neuseeland zu den finanziell anspruchsvollsten Angeboten. Das gilt sowohl für staatliche als auch für private High Schools, wobei die Kosten für die privaten Schulen nochmal deutlich üben denen der öffentlichen Schulen.

Das Auslandsjahr: Die wichtigsten Ziele der Austauschschüler in Neuseeland. Die begehrtesten Ziele bei den jungen Leuten liegen auf der Nordinsel. Auf der Nordinsel sind die Schwerpunkte die Regionen rund um Auckland und Wellington. High Schools für internationale Schüler sind vor allem in Küstennähe gelegen.

Das Auslandsjahr in Neuseeland und die Wahl der Schüler für die beste Region. Für die Vorbereitung des Auslandsjahres bietet die Vielfalt des Landes gute Optionen. Für die Auswahl der Region können die Schüler ihre Kriterien präzisieren und dann zielgerichtet entscheiden. Vor allem geht es um die Frage, in welche Region es gehen soll. Die Nordinsel hat dabei viele gute Argumente: Das gemäßigte Klima, die attraktiven Metropolen, die freundlichen Menschen und die guten High Schools.

Schüleraustausch auf der Nordinsel von Neuseeland: Informationen und Praxis-Tipps. Einen Überblick zum Schüleraustausch in Neuseeland mit einem 10-Schritte-Plan für den Weg in das Auslandsjahr gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal. Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in Neuseeland bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung regelmäßig einen Überblick zu Schüleraustausch und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar).
Schüleraustausch Neuseeland und die beste Austauschorganisation. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für den Schüleraustausch. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert (www.schueleraustausch-portal.de/organisationen). Dort gibt es auch die Stipendien Datenbank mit mehr als 1.000 seriösen Stipendien für den Schüleraustausch. Vor der Entscheidung sollten die Schüler zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch Australien: 10 Argumente für das Auslandsjahr an High in Schools in South Australia Schüleraustausch USA: Auslandsjahr während der Schulzeit oder Studieren?
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 12.01.2021 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1872620
Anzahl Zeichen: 6774

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.01.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Neuseeland: 8 Argumente für das Auslandsjahr auf der Nordinsel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z