HOFF: START-Nachfolgeabkommen ist Wendepunkt in der internationalen Abrüstung
ID: 187307
HOFF: START-Nachfolgeabkommen ist Wendepunkt in der internationalen Abrüstung
BERLIN. Zur heutigen Unterzeichnung des Nachfolgeabkommens für den am 05. Dezember 2009 ausgelaufenen START-I-Vertrag durch die USA und Russland erklärt die sicherheitspolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion Elke HOFF:
Die Unterzeichnung des START-Nachfolgeabkommens markiert einen wichtigen Wendepunkt hin zu einer Welt frei von Atomwaffen. Das Abkommen ist ein willkommener Neubeginn für weitere Verhandlungen über Abrüstung und Rüstungskontrolle zwischen den Vereinigten Staaten und Russland. Es sollte deshalb auch als Einstieg in Gespräche über weitere Abrüstungsschritte zwischen Washington und Moskau genutzt werden. Dies gilt insbesondere für den Bereich der substrategischen Atomwaffen. US-Präsident Obama hat mit der neuen US-Nuklearstrategie die Möglichkeit eröffnet, weitere Verhandlungen unmittelbar mit Russland, aber auch innerhalb der NATO zu führen. Es gilt jetzt, diese Chance für mehr Abrüstung weltweit zu nutzen.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187307
Anzahl Zeichen: 1378
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HOFF: START-Nachfolgeabkommen ist Wendepunkt in der internationalen Abrüstung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).