Die Politik hat sich positioniert - jetzt müssen wir liefern!
ID: 1873118
Tarifvertrag in der Pflege ist unumgänglich
Deshalb unterstützen wir die Bundesvereinigung Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) mit unserer Mitgliedschaft. Der Verband hat sich in seine Satzung geschrieben, ein breites Bündnis aus gemeinnützigen, privaten und öffentlichen Trägern im Bereich der Altenpflege zu schaffen. Sein Ziel ist die Einführung eines allgemeinverbindlichen Flächentarifvertrages für die Altenpflegebranche. "Gutes Geld für gute Arbeit", sagt ein Sprichwort. Nur bei einer Entlohnung, die den hohen Anforderungen in der Pflege im gleichen Maß gerecht wird, kann es gelingen, mehr Menschen zu begeistern, sich für einen Beruf in der Altenpflege zu entscheiden. Und dies ist dringender denn je: Die Zahl der Senior*innen steigt jährlich, seriösen Prognosen zufolge erwarten uns ca. 1 Mio. mehr Pflegebedürftige in den kommenden zehn Jahren.
Auch aus diesem Grund befürworten wir die Überlegungen des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn, die Tarifbindung als Voraussetzung zur Versorgungszulassung zu verankern. Zugleich befürworten wir unter diesen Gesichtspunkten den Vorstoß der Politik, den Eigenanteil für die Pflege zu begrenzen und damit der Praktik, Altenpfleger*innen und Pflegebedürftige gegeneinander auszuspielen, ein Ende zu setzen.
Jeder ältere Mensch muss sich Pflege leisten können. Jeder ältere Mensch hat das Recht auf Pflege. Und jetzt sind wir Arbeitgeber im Bereich der Altenpflege am Zuge, diese berechtigte Forderung in die Tat umzusetzen. Wir müssen liefern. Jetzt! Im Namen der pflegebedürftigen älteren Menschen stehen wir in der Verantwortung gegenüber unseren Beschäftigten - also gegenüber denen, die für die pflegebedürftigen Menschen schon jetzt tagtäglich ihr Bestes geben, und gegenüber jenen, die wir künftig für eine Tätigkeit in der Altenpflege gewinnen möchten und gewinnen müssen.
Die derzeitige Situation kommt nicht aus dem Nichts. Wir haben viel zu viele Jahre weggeschaut und alles einfach laufen lassen. Damit muss jetzt Schluss sein, damit wir nicht noch den letzten Rest an Glaubwürdigkeit verspielen.
Weitere Informationen unter https://www.volkssolidaritaet.de/ und https://tarifvertrag-in-der-pflege.de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
volkssolidaritaet-bundesverband-e-v
bvap
alexander-lohse
bundesvereinigung-arbeitgeber-in-der-pflegebranche
pflegewirtschaft
flaechentarifvertrag
gesundheitspolitik
gesundheitswesen
wirtschaft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Volkssolidarität ist ein Sozial- und Wohlfahrtsverb and. Knapp 40.000 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen engagieren sich für Menschen jeden Alters und jeglicher Herkunft. In unseren Einrichtungen und mit unseren sozialen Diensten begleiten und unterstützen wir täglich knapp 100.000 Menschen. Die rund 145.000 Mitglieder bilden das Fundament der Volkssolidarität.
Alte Schönhauser Str. 16, 10119 Berlin
Datum: 13.01.2021 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1873118
Anzahl Zeichen: 3166
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Knüpfing
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 27 897 0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Politik hat sich positioniert - jetzt müssen wir liefern!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkssolidarität Bundesverband e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).