Dr. Niels Kämpny ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland
Wechsel der Ländervertretung im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN e. V.): auf Andreas Richter, Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und Innovation, folgt Dr. Niels Kämpny vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung. Damit übernimmt das Bundesland Niedersachsen 2021 die jährlich wechselnde Vertretung der fünf Küstenbundesländer im Vorstand des MCN e. V. sowie den Vorsitz im Länderkoordinierungsgremium.
„Die Corona- Pandemie führt auch in der maritimen Branche zu großen Belastungen und Veränderungen. Daher wird Niedersachsen das Maritime Cluster Norddeutschland gemeinsam mit den Ländern Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern dabei unterstützen, den Mitgliedern auch in schwierigen Zeiten ein starkes und leistungsfähiges Netzwerk zu bieten“, sagt Dr. Niels Kämpny.
Bei der letzten Vorstandssitzung des MCN e. V. bedankten sich Vorstand und Geschäftsführung bei der Hansestadt Hamburg, Andreas Richter und seinem Team für die Zusammenarbeit im Jahr 2020. Als Vorsitzender des Koordinierungsgremiums der Küstenbundesländer koordinierte Richter im letzten Jahr die Abstimmungsprozesse zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern, vertrat die Länderinteressen im Vorstand des MCN e. V. und begleitete länderseitig den Prozess zur Erstellung der MCN Strategie 2025.
„Gerade im letzten, einem durch Corona geprägten, herausforderndem Jahr, waren wir dankbar für die Unterstützung sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Herrn Richter und seinem Team“, so Jessica Wegener, Geschäftsführerin des MCN e. V.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Maritime Cluster Norddeutschland
Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) fördert und stärkt die Zusammenarbeit in der norddeutschen maritimen Branche. Es ermöglicht Plattformen des Dialogs der Akteure untereinander und fördert Innovation und Schnittstellen zu anderen Branchen. Mit Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ist das MCN präsent und kooperiert mit den Akteuren vor Ort. Es unterstützt unter anderem bei der Suche nach Innovationspartnern, informiert zu Förderprogrammen und vermittelt Kontakte in die maritime Branche. Mehr als 350 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sind Mitglied im MCN. Insgesamt zehn Fachgruppen koordiniert das MCN zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz, Unterwasserkommunikation, Yacht- und Bootsbau sowie Clusterfunk.
Das Maritime Cluster Norddeutschland wurde 2011 gegründet. Zunächst arbeiteten die Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in dem länderübergreifenden Cluster zusammen, im September 2014 kamen auch Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit 2017 agiert das MCN als Verein. www.maritimes-cluster.de
Pressekontakt
Kristin Bube, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 227019-498, kristin.bube(at)maritimes-cluster.de
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg
www.maritimes-cluster.de
Datum: 14.01.2021 - 12:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1873494
Anzahl Zeichen: 2105
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristin Bube
Stadt:
Hamburg
Telefon: +4940227019498
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.01.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dr. Niels Kämpny ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. / Zentrale (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).