Schulterschmerzen nach einem Sturz oder Unfall
SPORTHOMEDIC informiert über die Diagnose und Behandlung bei einer Schultereckgelenksprengung
Bei der Schultereckgelenksprengung handelt es sich um eine Verletzung des Akromioklavikulargelenkes, welches die Verbindung zwischen Schulterdach und Schlüsselbein darstellt. Eine Schultereckgelenksprengung ist häufig die Folge eines Sturzes auf die Schulter oder den ausgestreckten Arm beispielweise bei Sportarten wie Handball, Skifahren, Rad- oder Motorsport. Dabei werden dann mehrere Bänder des Gelenkes überdehnt und können sogar reißen.
"Der Schweregrad der Verletzung hängt davon ab, wie sehr sich das Schlüsselbein verschiebt. In manchen Fällen ist sogar mit bloßem Auge erkennbar, dass das Schlüsselbein nach der Verletzung hochsteht. Wird es dann kurz nach unten gedrückt, springt es federnd wieder nach oben, weshalb wir hier auch vom Klaviertastenphänomen sprechen", erklärt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, ärztlicher Direktor von SPORTHOMEDIC.
Kommt ein Patient mit starken Schulterschmerzen in die Praxisklinik, nehmen die Ärzte bei SPOTHOMEDIC eine umfassende körperliche Untersuchung vor. Die betroffene Schulter wird geröntgt, um das Ausmaß der Verletzung festzustellen. In seltenen Fällen erfolgt ergänzend eine Magnetresonanztomographie oder eine Ultraschalluntersuchung.
Angepasst an die individuelle Situation des Patienten und die Schwere der Verletzung, wird die weitere Behandlung geplant. Reicht eine konservative Therapie nicht aus, in der der Arm zunächst in einer Schlinge ruhiggestellt und in einer Reha die Belastung wieder aufgebaut wird, muss operiert werden.
Mehr Informationen zum Thema Arthroskopie Schulter (https://www.sporthomedic.de/leistungen/therapie/operative-therapie/schulter/arthroskopie-schulter/), Schulterluxation (https://www.sporthomedic.de/leistungen/koerperregionen/schulter/schulterluxation/) sowie zu Schulter OP (https://www.sporthomedic.de/leistungen/therapie/operative-therapie/schulter/schulter-op/) sind auf https://www.sporthomedic.de zu finden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. Nach diesem Leitbild setzen die spezialisierten Fachärzte von SPORTHOMEDIC - der sportorthopädischen Praxisklinik im Kölner Süden - ihre gebündelte Kompetenz dafür ein, Menschen mit Sportverletzungen und orthopädischen Erkrankungen schnell wieder zurück in die Bewegung zu bringen. Diagnosen werden auf höchstem wissenschaftlichem Niveau unter Zuhilfenahme schonendster bildgebender Verfahren gestellt und individuelle Therapien für eine zügige Rehabilitation angewandt. Dabei verbindet SPORTHOMEDIC Spitzenmedizin mit menschlicher Zuwendung und stellt durch permanente Weiterbildung jederzeit die beste Behandlung sicher. Das hauseigene Zentrum für Bewegungsanalyse ist durch individuelle Trainingsberatung sowie Betreuung von Leistungs- und leistungsorientierten Sportlern das Bindeglied zwischen Prävention und Therapie.
MVZ SPORTHOMEDIC GmbH - Sportorthopädische Praxisklinik Köln
Bonner Straße 207
50968 Köln
Deutschland
E-Mail: info(at)sporthomedic.de
Homepage: https://www.sporthomedic.de
Telefon: 0221 / 39 80 79 8-0
wavepoint GmbH & Co. KG
Lisa Petzold-Sauer
Josefstraße 10
51377 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info(at)wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011
Datum: 14.01.2021 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1873612
Anzahl Zeichen: 2484
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Petzold-Sauer
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 / 39 80 79 8-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulterschmerzen nach einem Sturz oder Unfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MVZ SPORTHOMEDIC GmbH - Sportorthopädische Praxisklinik Köln (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).