Zahl der jährlichen Fahrverbote seit 1991 fast verfünffacht

Zahl der jährlichen Fahrverbote seit 1991 fast verfünffacht

ID: 187363

Zahl der jährlichen Fahrverbote seit 1991 fast verfünffacht



(pressrelations) -
Bad Windsheim (ARCD) ? Die Zahl der im Verkehrszentralregister (VZR) in Flensburg eingetragenen Verkehrssünder stieg im Vorjahr um 1,1 Prozent auf knapp 9 Millionen Personen an, informiert das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in seinem druckfrischen Jahresbericht 2009. Fahrverbote wegen Verkehrsvergehen werden heutzutage fast fünfmal so häufig verhängt wie im Jahr 1991. Damals waren es jährlich "erst" 100 000, im Jahr 2009 aber schon rund 470 000 Fälle, in denen die Behörden den Führerschein einkassierten. Allerdings stagniert die Anzahl der Fahrverbote seit vier Jahren. Ob es sich um eine Zwischenepisode oder um eine echte Trendwende handelt, kann das KBA noch nicht sagen. Dies müsse "aus methodischen Gründen" noch weiter beobachtet werden, heißt es in dem Bericht. Das Schwergewicht liegt wie in den Vorjahren mit rund 81 Prozent bei den Bußgelderlassen. Gerichtliche Entscheidungen zu Straftaten haben wie im Vorjahr einen Anteil von rund 5 Prozent, Fahrerlaubnisentscheidungen der Gerichte und Fahrerlaubnisbehörden von 14 Prozent. Nach wie vor sind Männer mit 78,1 Prozent (7 Mio.) im VZR in Überzahl. Gemeinsam ist beiden Geschlechtern, dass sie hauptsächlich wegen Geschwindigkeitsübertretungen im Sünderregister landen. Auf Platz zwei stehen bei den Herren Alkoholfahrten, bei den Damen sind es Vorfahrtverletzungen. Erfreulich ist der Rückgang der Alkohol- und anderen Drogendelikte insgesamt auf (immer noch) 200 200 Fälle ? rund 10 Prozent weniger als im Jahr zuvor. Das Minus verteilt sich auf Alkoholdelikte (?10,6 %) und auf die erstmals nennenswert gesunkenen Drogenverstöße (?4,2 %). Doch darf man sich laut KBA durch den positiven Trend nicht täuschen lassen: Rund 170 000 registrierte und geahndete Alkoholverstöße, im Schnitt 466 pro Tag in Deutschland, sind immer noch viel zu viel. Die Zahl zeigt zudem nur die Spitze des Eisbergs: Die Mehrzahl der Alkoholfahrten bleibt unentdeckt.


Silvia Schöniger
ARCD-Pressestelle



Oberntiefer Str. 20, 91438 Bad Windsheim
Postfach 440, 91427 Bad Windsheim
Tel. +49/9841/409-182
Fax +49/9841/409-190
E-Mail presse@arcd.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Auch Österreich blitzt Fahrer jetzt von vorne Xetra ist seit zehn Jahren führender Handelsplatz für ETFs in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187363
Anzahl Zeichen: 2371

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der jährlichen Fahrverbote seit 1991 fast verfünffacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z